Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
06.12. 20:30 Uhr
FCN - M05
1. FC Nürnberg
1:1
FSV Mainz 05
Ende
07.12. 15:30 Uhr
BMG - S04
Mönchengladbach
2:1
FC Schalke 04
Ende
07.12. 15:30 Uhr
STU - H96
VfB Stuttgart
4:2
Hannover 96
Ende
07.12. 15:30 Uhr
BRE - FCB
Werder Bremen
0:7
Bayern München
Ende
07.12. 15:30 Uhr
HSV - AUG
Hamburger SV
0:1
FC Augsburg
Ende
07.12. 15:30 Uhr
SGE - HOF
Eintracht Frankfurt
1:2
1899 Hoffenheim
Ende
07.12. 18:30 Uhr
BVB - LEV
Borussia Dortmund
0:1
Bayer Leverkusen
Ende
08.12. 15:30 Uhr
SCF - WOB
SC Freiburg
0:3
VfL Wolfsburg
Ende
08.12. 17:30 Uhr
BRA - BER
Eintr. Braunschweig
0:2
Hertha BSC
Ende
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
18:30
Formel 1: GP Miami
18:30
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Club taumelt mit 1:1 gegen Mainz dem Abstieg entgegen

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
06. Dezember 2013, 22:27 Uhr
Shinji Okazaki
Shinji Okazaki traf für Mainz zum Ausgleich

Der 1. FC Nürnberg taumelt scheinbar unhaufhaltsam dem bislang einmaligen achten Abstieg aus der Fußball-Bundesliga entgegen. Auch im 15. Spiel blieb der Club beim 1:1 (1:0) gegen den FSV Mainz 05 ohne Sieg - ein Negativ-Rekord. 

Nürnberg war durch Per Nilsson früh in Führung gegangen (5.), danach besaßen die Franken vor 31.084 Zuschauern weitere Chancen, ihre Nerven zu beruhigen - ehe Shinji Okazaki für die ansonsten harmlosen Gäste zum Ausgleich traf (75.).

Für die guten, nach dem neunten Unentschieden aber fassungslosen Nürnberger verheißt ihre schlimme Serie nichts Gutes. Bislang teilte sich der Club die traurige Bilanz von 14 Spielen ohne Sieg seit Saisonbeginn mit 1860 München (77/78) und dem MSV Duisburg (94/95), für beide Mannschaften reichte es trotz eines Sieges am 15. Spieltag nicht zum Klassenverbleib. Für Nürnberg wäre es schon der achte Abstieg - ebenfalls Negativ-Rekord. Mainz rückt durch den Punktgewinn zunächst auf Rang sieben der Tabelle vor.

In der Nachspielzeit sah der für Okazaki eingewechselte Petar Sliskovic noch eine kuriose Rote Karte. Der 22-Jährige war mit gestrecktem Bein in Torhüter Raphael Schäfer gesprungen und verletzte sich dabei selbst. Schiedsrichter Manuel Gräfe hielt die Rote Karte minutenlang in der Hand und zeigte sie Sliskovic schließlich, als dieser mit der Trage vom Feld gebracht wurde.

Der Club suchte zunächst den schnellen und direkten Weg zum Tor und hatte gegen anfänglich träge Mainzer früh Erfolg. Auf Vorlage von Hiroshi Kiyotake köpfte der aufgerückte Nilsson den Ball auf das Mainzer Tor. Der schwedische Nationalspieler hatte dabei Glück, dass Torhüter Loris Karius auf dem rutschigen Rasen nicht mehr richtig an den von Zdenek Pospech abgefälschten Ball kam. Daniel Ginczek verpasste in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit die große Gelegenheit, die Nerven beim Club zu beruhigen - Nikolce Noveski klärte knapp vor der Torlinie (55.).

Heidel nicht zufrieden mit Mainzer Leistung 

Als wolle er den ersten Saisonsieg erzwingen, hatte Club-Trainer Gertjan Verbeek neben dem Schweizer Josip Drmic den letztjährigen Zweitliga-Torjäger Daniel Ginczek von Beginn an aufgeboten. Darüber hinaus attackierten die Nürnberger früh und störten den Spielaufbau der Mainzer damit zunächst wirkungsvoll. Torhüter Raphael Schäfer vereitelte bei der ersten guten Chance der Gäste den Ausgleich durch Okazaki (23.) - es blieb lange die beste Gelegenheit für Mainz.

"Unsere Spieler wussten offenbar nicht, dass man auch bei Schnee Fußball spielen kann. Es fing beschissen an und wurde danach nicht viel besser", schimpfte der Mainzer Manager Christian Heidel in der Pause bei Sky. In der Tat wirkten die Gäste auch nach der Halbzeit nicht wie eine Mannschaft, die mit aller Macht zu einem Treffer kommen will. Die wenigen Mainzer Möglichkeiten resultierten eher aus Unachtsamkeiten der mit zunehmender Spielzeit fahriger werdenden Nürnberger. Und so fiel auch der Ausgleich mehr oder weniger aus dem Nichts.