
Das Testspiel des BVB beim FC Brügge musste mit Verspätung angepfiffen werden, da Fans beider Lager sich vor dem Spiel zu prügeln gedachten. Nach einer Unterbrechung wurde dann aber doch gespielt und erneut gab es eine Niederlage für die Dortmunder.
Der BVB hat sein zweites Testspiel in der Vorbereitung auf die Bundesliga-Saison 2012/13 verloren. Dem 2:1-Sieg gegen den SV Meppen folgte eine 1:3-Niederlage gegen den FC Brügge. Dortmunds Übungsleiter Jürgen Klopp musste weiterhin auf einige Stammspieler verzichten, ergänzte sein Team durch einige Nachwuchsakteure.
Der erste Paukenschlag dann schon vor dem Beginn des Spiels. Im nahezu vollbesetzten Jan-Breydel-Stadion musste der Schiedsrichter beide Teams vom Rasen schicken, da Anhänger beider Seiten mit Fahnenstangen bewaffnet aufeinander losgingen. Via Twitter verkündete die Fußballseite gibmich-diekirsche.de: "Das Spiel ist unterbrochen. BVB-Anhänger hatten sich seitlich Zugang verschafft und Brügge-Fans provoziert und mit Stangen beworfen."
"Es gab Rangeleien, die aber schnell geschlichtet wurden", sagte BVB-Sprecher Sascha Fligge dann laut berliner-kurier.de. Neun Minuten dauerte die Unterbrechung, dann wurde das Ablösespiel für Ivan Perisic doch noch angepfiffen. Wirklich gute Erinnerungen hatten die Dortmunder nicht an Brügge. Vor 25 Jahren verlor man im UEFA Pokal mit 0:5, vor neun Jahren gab es ein 1:2 in der CL-Qualifikation.
Brügge konditionell weiter als der BVB
Und auch das Testspiel brachte kein positives Ergebnis mit sich. Der FC Brügge, für den die Saison in zwei Wochen startet, war gerade im körperlichen Bereich überlegen. Dennoch hatte Kevin Großkreutz die erste Chance des Spiels (3.). Nur eine Minute später kamen die Gastgeber dann aber zum 1:0-Führungstreffer.
Thomas Meunier hatte sich auf der rechten Seite durchgesetzt und seine Hereingabe drückte Lior Refaelov über die Linie. Und Brügge setzte nach, sehr zum Missfallen von BVB-Keeper Roman Weidenfeller. Denn in der 18. Minute kam Jim Larsen frei zum Kopfball und der Schiedsrichter hatte den Ball hinter der Linie gesehen - im Gegensatz zu Weidenfeller, dessen Proteste nur eine Gelbe Karte nach sich zogen.
Doch der BVB kam nochmal zurück. Neuzugang Leonardo Bittencourt stellte mit einem wunderschönen Schuss ins lange Eck den Anschluss wieder her, rettete kurze Zeit später auf der Linie. Am Ende sollte es aber nicht reichen, da Brügge durch einen Treffer von Víctor Vázquez noch zum verdienten 3:1 kam (90).
Fürth gewinnt mit 18:0
Da hatte die SpVgg Greuther Fürth sich mit dem TSV Höchstadt sicherlich einen leichteren Gegner ausgesucht, denn die Gastgeber sind in der Kreisklasse beheimatet. Die ganze Region hatte sich akribisch auf das Gastspiel des Bundesligisten vorbereitet, der Platz auf dem Sportgelände an der Ziegelhütte wurde in einen tadellosen Zustand versetzt.
Keine gute Idee, denn die Fürther kamen auf dem Geläuf bestens zurecht und schenkten dem TSV 18 Gegentore ein. Die Tore fürs Kleeblatt erzielten Gerald Asamoah (3), Sercan Sararer (3), Christopher Nöthe (2), Zoltan Stieber (2), Kingsley Onuegbu (2), Stephan Fürstner (2), Edgar Prib, Thomas Kleine, Sebastian Tyrala und Thomas Pledl.
Gladbach schlägt die Preußen
Wesentlich weniger Tore fielen vor 3000 Zuschauern in Alstätte. Dort trafen sich Preußen Münster und Borussia Mönchengladbach zum Test. Beide Traditionsmannschaften gingen mit breiter Brust in die Partie, hatten ihr letztes Testspiel gewonnen. Die Gladbacher hatten den Regionalligist SSVg Velbert mit 6:0 geschlagen, die Preußen Hannover 96 mit 2:0 besiegt.
Die Fohlen erspielten sich jedoch schnell ein Übergewicht, schafften es jedoch nicht, ein frühes Tor zu erzielen. Erst in der 29. Minute traf Igor de Camargo freistehend zur verdienten Führung. Kurz vor der Pause erhöhte der agile Thorben Marx (41.) nach einem Fehler in Münsters Hintermannschaft auf 2:0. Die Hypothek war für den Drittligisten zu hoch und trotz einer klaren Leistungssteigerung kam Gladbach noch zum 3:0 durch Neuzugang Branimir Hrgota (85.).
Nürnberg feiert Zittersieg
Der 1. FC Nürnberg hat sich in einem Testspiel beim Regionalligisten SSV Ulm 1846 hingegen erst im letzten Moment noch einen Sieg gesichert. Nachdem David Braig und Florian Treske die Gastgeber 2:0 in Führung gebracht hatten, wendeten Javier Pinola, Timo Gebhart und Robert Mak beim 3:2 (1:2) noch das Blatt.
"Wir waren in der ersten Halbzeit sehr unkonzentriert. Beide Tore waren vermeidbar. Da liegen wir nicht zu Unrecht hinten", sagte Trainer Dieter Hecking. "In der zweiten Halbzeit haben es die Spieler gut gemacht, Druck aufgebaut. Mit diesen Jungs bin ich absolut zufrieden."
HSV: Remis nach der Prügelwoche
Bundesligist Hamburger SV ist in einem Testspiel gegen den Regionalligisten Holstein Kiel nicht über ein 1:1 (1:0) hinausgekommen. Das Tor für die Hanseaten erzielte vor 6085 Zuschauern Maximilian Beister (32. Minute). Für Kiel war Marcel Gebers (81.) erfolgreich. HSV-Trainer Thorsten Fink spielte mit seiner ersten Garnitur und setzte von den Neuzugängen René Adler, den Letten Artjoms Rudnevs und Rückkehrer Beister ein. Für den HSV war es im vierten Vorbereitungsspiel bereits das dritte Unentschieden.
Mainz siegt gegen FSV
Der 1. FSV Mainz 05 hat ein Testspiel gegen den Zweitligisten FSV Frankfurt mit 2:0 (1:0) gewonnen. Die Tore für Mainz erzielten Eric Maxim Choupo-Moting (12. Minute) und Anthony Ujah (73. Minute). "Die Jungs haben es geschafft, noch einmal ein richtig gutes Spiel zu machen. Sie sind noch einmal ans Limit gegangen und haben die Partie dominant gewonnen. Die Leistung hat mich allerdings nicht überrascht, weil die Mannschaft vier Wochen außergewöhnlich gut trainiert hat. Die Trainingseinheit am Sonntagvormittag wird allerdings noch mal hart für die Jungs, sagte Trainer Thomas Tuchel laut Pressemeldung der Mainzer.