Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
13.09. 20:30 Uhr
BER - STU
Hertha BSC
0:1
VfB Stuttgart
Ende
14.09. 15:30 Uhr
FCB - H96
Bayern München
2:0
Hannover 96
Ende
14.09. 15:30 Uhr
LEV - WOB
Bayer Leverkusen
3:1
VfL Wolfsburg
Ende
14.09. 15:30 Uhr
BRE - SGE
Werder Bremen
0:3
Eintracht Frankfurt
Ende
14.09. 15:30 Uhr
M05 - S04
FSV Mainz 05
0:1
FC Schalke 04
Ende
14.09. 15:30 Uhr
AUG - SCF
FC Augsburg
2:1
SC Freiburg
Ende
14.09. 18:30 Uhr
BVB - HSV
Borussia Dortmund
6:2
Hamburger SV
Ende
15.09. 15:30 Uhr
HOF - BMG
1899 Hoffenheim
2:1
Mönchengladbach
Ende
15.09. 17:30 Uhr
BRA - FCN
Eintr. Braunschweig
1:1
1. FC Nürnberg
Ende
Datum: 13. September 2013, 22:21 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Tennis: ATP-Masters Madrid
Live
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
18:30
Formel 1: GP Miami
18:30
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Bundesliga: Gentner und der VfB Stuttgart beenden Berlins Heimserie

christian,gentner
Christian Gentner feiert seinen Treffer zum 1:0

18 Monate lang war Hertha BSC im eigenen Stadion ungeschlagen - doch dann kam der 5. Spieltag der Bundesliga und Christians Genters Kopfball. Der sorgte für den Erfolg des VfB Stuttgart in Berlin und somit das Ende einer Heimserie.

Der VfB Stuttgart kommt unter Neu-Trainer Thomas Schneider immer besser in Fahrt. Die Schwaben gewannen dank eines Kopfball-Treffers von Christian Gentner (49.) zum Auftakt des fünften Spieltages beim Aufsteiger Hertha BSC mit 1:0 (0:0) und feierten nach dem 6:2 gegen 1899 Hoffenheim zum Liga-Debüt von Schneider den zweiten Sieg in Folge. Für die Berliner war es die erste Heimniederlage seit 18 Monaten.

Trainer Luhukay hatte im Mittelfeld der Hertha überraschend die Neuzugänge Skjelbred und Tolga Cigerci aufgeboten. Vor 46.624 Zuschauern versteckten sich die Stuttgarter gegen zunächst couragiert angreifende Berliner lange Zeit und teilten sich ihre Kräfte clever ein.  

Hertha macht das Spiel

In der ersten Halbzeit hatten die Berliner weitaus mehr von der Partie. Hertha machte das Spiel schnell und übte mit oder ohne Ball Druck auf den Gegner aus. Spielmacher Ronny, der erstmals in der laufenden Saison in der Startelf stand, verteilte die Bälle geschickt auf die Außenpositionen. Änis Ben-Hatira hatte mit einem Schuss aus halblinker Position die erste Chance (18.), kurz darauf scheiterte Ronny. Auch Adrian Ramos zog von linker Position (26.) am Tor vorbei.

Erst zum Ende der ersten Halbzeit investierten die Schwaben mehr in die Partie. Nach einem Freistoß von Alexandru Maxim ließ Gentner mit einem Kopfball aufhorchen, doch Herthas Keeper Thomas Kraft war mit einem Super-Reflex zur Stelle (40.).

Skjelbred lässt Gentner zu viel Platz

Mit Beginn der zweiten Halbzeit wurden die Gäste mutiger. Erneut benötigten sie aber eine Standardsituation. Nach einem Eckball köpfte Gentner präzise und setzte den Ball vom kurzen Pfosten in die Maschen. Herthas Neuzugang Per Ciljan Skjelbred, vor zwei Wochem im Tauschgeschäft mit Pierre-Michel Lasogga vom Hamburger SV gekommen, stand zu weit von Gentner entfernt. Eine Minute später hatte der Norweger nach einer Flanke von Adrian Ramos das 1:1 auf dem Fuß, doch wieder fehlte die Genauigkeit.

Angetrieben von Trainer Jos Luhukay drängten die Hausherren, die ihr letztes Heimspiel zum Ende der Saison 2011/12 in der Relegation gegen Fortuna Düsseldorf verloren hatten, auf den Ausgleich. Erst scheiterte der starke Hajime Hosogai allein vor Stuttgarts Keeper Ulreich (55.), dann vergab John Anthony Brooks per Kopf (66.). Kurz darauf fanden Johannes van den Bergh und erneut Brooks ihren Meister in Ulreich.