Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
22.11. 20:30 Uhr
STU - BMG
VfB Stuttgart
0:2
Mönchengladbach
Ende
23.11. 15:30 Uhr
FCN - WOB
1. FC Nürnberg
1:1
VfL Wolfsburg
Ende
23.11. 15:30 Uhr
AUG - HOF
FC Augsburg
2:0
1899 Hoffenheim
Ende
23.11. 15:30 Uhr
BRA - SCF
Eintr. Braunschweig
0:1
SC Freiburg
Ende
23.11. 15:30 Uhr
SGE - S04
Eintracht Frankfurt
3:3
FC Schalke 04
Ende
23.11. 15:30 Uhr
BER - LEV
Hertha BSC
0:1
Bayer Leverkusen
Ende
23.11. 18:30 Uhr
BVB - FCB
Borussia Dortmund
0:3
Bayern München
Ende
24.11. 15:30 Uhr
HSV - H96
Hamburger SV
3:1
Hannover 96
Ende
24.11. 17:30 Uhr
BRE - M05
Werder Bremen
2:3
FSV Mainz 05
Ende
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
Live
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
Live
Formel 1: GP Miami
Live
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Bundesliga: FSV Mainz 05 schlägt den SV Werder Bremen

Zu den Kommentaren
24. November 2013, 19:21 Uhr
Nicolai Müller,FSV Mainz 05,Bundesliga
Nicolai Müller brachte den FSV Mainz 05 nach einem Ausflug von Sebastian Mielitz in Führung.

Der FSV Mainz wähnte sich bis zur 84. Minute beim Stand von 3:0 als sicherer Sieger im Spiel gegen Werder Bremen. Doch die Hanseaten steckten nicht auf und setzten zu einem furiosen Schlussspurt an - der allerdings nur zwei Tore und keine Wende brachte.

Der FSV Mainz 05 hat sich im Weserstadion für einen phasenweise sehenswerten Auftritt belohnt und bei Werder Bremen für Ernüchterung gesorgt. Nach einer starken Vorstellung in den ersten 30 Minuten und unnötigen Patzern in der Schlussphase setzten sich die Gäste bei den Hanseaten verdient mit 3:2 (2:0) durch und verbesserten sich auf den siebten Platz. 350 mitgereiste Fans feierten ihre Lieblinge nach dem Schlusspfiff enthusiastisch.

 

Die Platzherren hingegen müssen nun wieder verstärkt Richtung Tabellenende schauen - zumal bis zur Winterpause noch Partien gegen Bayern München und Bayer Leverkusen auf dem Spielplan stehen.

Sebastian Mielitz mit zwei unglücklichen Aktionen

Bei den ersten beiden Toren für die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel half Werder-Torhüter Sebastian Mielitz kräftig mit. In der siebten Minute verließ er unmotiviert sein Gehäuse und wurde durch einen Heber von Nicolai Müller überrascht. Zehn Minuten später unterschätzte der Keeper der Grün-Weißen eine Bogenlampe von Zdenek Pospech, die an die Latte ging, den Abpraller verwandelte Shinji Okazaki. Der Japaner traf aus kurzer Distanz in der 70. Minute nach einem Konter zum 3:0, ehe Eljero Elia (85.) und Neuzugang Franco di Santo (90.) für Bremen noch verkürzten.

Schon vor dem Führungstreffer hatten die Mainzer vor 38.429 Zuschauern die Norddeutschen zweimal in Verlegenheit gebracht. Bei einem Freistoß von Johannes Geis (4.) offenbarte Mielitz erste Probleme, in der neunten Minute konnte er gerade noch mit einer Fußabwehr gegen Sebastian Polter klären. In dieser Verfassung ist "05" auch im Heimspiel gegen Vize-Meister Borussia Dortmund am Samstag durchaus nicht chancenlos.

Werder Bremen mit guter Moral

Erst Mitte der ersten Hälfte kamen die Platzherren zu ersten nennenswerten Entlastungsangriffen. Asani Lukimya traf mit einem Kopfball in der 22. Minute nur den Pfosten. Mainz zog sich ein wenig zurück und überließ nun dem Team von Coach Robin Dutt mehr und mehr die Initiative. Doch zum Anschlusstreffer, den Dutt wild gestikulierend am Spielfeldrand einforderte, reichte es bis zum Halbzeitpfiff nicht mehr.

Nach dem Seitenwechsel blieb in Felix Kroos der bis dahin beste Bremer verletztungsbedingt in der Kabine und wurde durch Mehmet Ekici ersetzt. Der Türke, zuletzt selten zum Einsatz gekommen, setzte bereits in der 47. Minute mit einem gefährlichen Distanzschuss ein erstes Ausrufezeichen. Werder bemühte sich um Offensivdruck, doch mehr als zwei Großchancen für Aaron Hunt binnen weniger Sekunden in der 67. Minute sprang dabei zunächst nicht heraus. Immerhin kämpfte Werder vorbildlich weiter, der Ausgleich wollte in der nervenaufreibenden Schlussphase aber nicht mehr gelingen.