Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
04.10. 20:30 Uhr
H96 - BER
Hannover 96
1:1
Hertha BSC
Ende
05.10. 15:30 Uhr
S04 - AUG
FC Schalke 04
4:1
FC Augsburg
Ende
05.10. 15:30 Uhr
BMG - BVB
Mönchengladbach
2:0
Borussia Dortmund
Ende
05.10. 15:30 Uhr
STU - BRE
VfB Stuttgart
1:1
Werder Bremen
Ende
05.10. 15:30 Uhr
WOB - BRA
VfL Wolfsburg
0:2
Eintr. Braunschweig
Ende
05.10. 15:30 Uhr
M05 - HOF
FSV Mainz 05
2:2
1899 Hoffenheim
Ende
05.10. 18:30 Uhr
LEV - FCB
Bayer Leverkusen
1:1
Bayern München
Ende
06.10. 15:30 Uhr
FCN - HSV
1. FC Nürnberg
0:5
Hamburger SV
Ende
06.10. 17:30 Uhr
SCF - SGE
SC Freiburg
1:1
Eintracht Frankfurt
Ende
Datum: 05. Oktober 2013, 17:23 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
Live
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
Live
Formel 1: GP Miami
Live
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
Live
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Bundesliga: FC Schalke besiegt den FC Augsburg

FC Augsburg, Schalke 04
Schalke fuhr gegen Augsburg drei Punkte ein

Nun hat es doch mit dem 600. Sieg in der Bundesliga für den FC Schalke geklappt. Trotz Rückstand gewannen die Königsblauen ihr Spiel gegen den FC Augsburg und schoben sich in die obere Tabellenhälfte. Adam Szalai gelang dabei ein Doppelpack.

Angeführt von Kevin-Prince Boateng und dem zweifachen Torschützen Adam Szalai hat Schalke 04 den 600. Sieg in der Bundesliga gefeiert. Mittelfeld-Star Boateng riss beim glücklichen 4:1 (2:1)-Erfolg gegen den FC Augsburg bis dahin völlig konfuse Schalker mit seinem Foulelfmeter zum 1:1 (16.) aus der Lethargie.

Szalai (28./78.) sicherte mit seinem Doppelpack Schalke den dritten Saisonsieg. Boateng musste in der 68. Minute angeschlagen vom Feld und humpelte in die Katakomben. Für den Schlusspunkt sorgte Max Meyer (87.).

Schalke verbessert sich auf Rang acht

Mit elf Punkten rückten die in der Champions League und dem DFB-Pokal auf Kurs befindlichen Schalker zumindest wieder bis auf zwei Zähler an Platz vier heran - und zogen auch an den Augsburgern (10) vorbei. Dabei schienen die bayerischen Schwaben nach dem 1:0 durch den ersten Treffer von Sascha Mölders nach 894 Minuten (10.) auf dem Weg zu einem erneuten Erfolg, ehe das Spiel durch die Rote Karte gegen Ragnar Klavan wegen einer Notbremse vor dem Ausgleich komplett kippte.

Jermaine Jones kehrte nach seiner Denkpause (Sportchef Horst Heldt: "Ich hoffe, er hat es verstanden") in der Champions League wieder in den Schalker Kader zurück, nicht aber in die Startelf. Trainer Jens Keller hatte sein Team gegenüber dem 1:0-Erfolg beim FC Basel nur auf zwei Positionen geändert. Für den verletzten Jefferson Farfan und Youngster Max Meyer rückten Christian Clemens und Szalai nach. Bei Augsburg fehlte kurzfristig ausgerechnet der Ex-Schalker Jan Moravek wegen einer Grippe. Für ihn begann Kevin Vogt, ansonsten blieb die erfolgreiche Startelf der vergangenen Wochen beisammen.

Vor dem Anpfiff kritisierte der frühere Nationaltorhüter Jens Lehmann die fehlende Konstanz der Königsblauen. "Bei Schalke ist immer irgendetwas, das nicht stimmt", sagte er bei Sky: "Es sind immer Extreme, nie mal irgendwo Konstanz, Gleichlauf, Harmonie - das gibt es da nicht."

FC Augsburg zu Beginn besser

Die ersten Minuten müssen dem Ex-Schalker Lehmann gleich wieder Kummer bereitet haben. Augsburg war vor 60.731 Zuschauern bissiger und hatte in den ersten drei Minuten gleich drei Torchancen. Die Schalker wirkten verunsichert, zahlreiche Ungenauigkeiten prägten das Spiel der Gastgeber. Die Strafe folgte auf dem Fuß, als Mölders eine Flanke von Matthias Ostrzolek über die Linie drückte und seine fast zehn Stunden währende Torflaute beendete.

Eine einzige Szene brachte die taumelnden Schalker wieder ins Spiel. Klavans Rote Karte nach dem Foul gegen Szalai war berechtigt, Boateng drosch den Ball zu seinem bereits dritten Tor im fünften Liga-Spiel für Schalke ins Netz. Dies sorgte auch dafür, dass die Gäste ab der 18. Minute ohne Ex-Schalker spielten: Halil Altintop musste aus taktischen Gründen dem südkoreanischen Innenverteidiger Jeong-Ho Hong weichen. Doch nun war Schalke wach: Nach dem öffnenden Pass von Roman Neustädter legte Atsudo Uchida für Szalai ab und der Ungar vollendete. Die Vorentscheidung verpasste Felipe Santana mit einem Kopfball an den Pfosten (39.).

Nach dem Wechsel fanden die Gäste wieder ins Spiel, Schalke ließ wieder jegliche Souveränität vermissen und musste sich einige Pfiffe anhören. Santana rettete im letzten Moment vor dem einschussbereiten André Hahn (54.). Auf der Gegenseite verzog Dennis Aogo knapp (58.), Boatengs etwas zu harmloser Kopfball wurde sichere Beute von FCA-Keeper Alexander Manninger (61.). Dann trafen Szalai und Meyer.