Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
01.11. 20:30 Uhr
BVB - STU
Borussia Dortmund
6:1
VfB Stuttgart
Ende
02.11. 15:30 Uhr
FCN - SCF
1. FC Nürnberg
0:3
SC Freiburg
Ende
02.11. 15:30 Uhr
HOF - FCB
1899 Hoffenheim
1:2
Bayern München
Ende
02.11. 15:30 Uhr
HSV - BMG
Hamburger SV
0:2
Mönchengladbach
Ende
02.11. 15:30 Uhr
BRA - LEV
Eintr. Braunschweig
1:0
Bayer Leverkusen
Ende
02.11. 15:30 Uhr
BER - S04
Hertha BSC
0:2
FC Schalke 04
Ende
02.11. 18:30 Uhr
SGE - WOB
Eintracht Frankfurt
1:2
VfL Wolfsburg
Ende
03.11. 15:30 Uhr
AUG - M05
FC Augsburg
2:1
FSV Mainz 05
Ende
03.11. 17:30 Uhr
BRE - H96
Werder Bremen
3:2
Hannover 96
Ende
Datum: 02. November 2013, 17:21 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP Miami
Live
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Bundesliga: FC Schalke 04 siegt bei Hertha BSC

Adam Szalai FC Schalke 04
Adam Szalai traf für Schalke zum 1:0

Der FC Schalke 04 ist auf dem besten Wege, den Anschluss an die Spitzengruppe herzustellen. Gegen Hertha BSC gelang dem Team von Jens Keller ein 2:0-Sieg, der drei Punkte brachte und die Hertha nun im Rückspiegel auftauchen lässt.

Schalke 04 hat damit etwas Wiedergutmachung für die bittere Derby-Pleite vor einer Woche gegen Erzrivale Borussia Dortmund betrieben. Die Königsblauen setzten sich im Auswärtsspiel beim starken Aufsteiger Hertha BSC etwas glücklich mit 2:0 (1:0) durch und zogen in der Tabelle an den Berlinern vorbei auf einen Europapokal-Platz.

Stürmer Adam Szalai (26.) und Julian Draxler (90.+4) sorgten mit ihren Toren auch für eine gelungene Generalprobe für den Champions-League-Kracher am Mittwoch beim englischen Spitzenklub FC Chelsea. Für die etwas aktiveren Berliner bleibt Schalke ein Angstgegner: Neun der letzten zehn Duelle gegen S04 gingen verloren.

Zunächst kein gutes Spiel

Beide Teams begannen vor 69.277 Zuschauern im Olympiastadion nervös. Das Spiel war geprägt von Fehlpässen und Zweikämpfen, spielerisch wussten anfangs weder die Gäste noch die Hausherren zu überzeugen. Auch Rückkehrer Kevin-Prince Boateng, der in Berlin aufgewachsen war und von 2005 bis 2007 für die Profimannschaft der Hertha gespielt hatte, setzte zunächst kaum Akzente.

Die Berliner wurden dann gefährlich, wenn sie ihre Konterstärke ausspielten. So verhinderte nach einem von Änis Ben-Hatira abgeschlossenen Gegenstoß nur eine Parade von S04-Torhüter Timo Hildebrand die Führung (12.). Fünf Minuten später traf Ben-Hatira nach einer sehenswerten Volleyabnahme nur das Außennetz.

Schalke trifft nach einer Ecke

Die Schalker brauchten lange, um ihr Offensivspiel anzukurbeln. Nach einer Doppelchance durch Nationalspieler Julian Draxler (23. und 25. Minute) fiel der Führungstreffer durch Szalai nach einer Ecke aber nicht unverdient. Der herausgestürmte Hertha-Torhüter Thomas Kraft machte beim Gegentreffer keine gute Figur.

In der Kabine schien Hertha-Trainer Jos Luhukay die richtigen Worte gefunden zu haben, denn seine Mannschaft übte nach dem Seitenwechsel deutlich mehr Druck aus. Stürmer Adrian Ramos scheiterte innerhalb von einer Minute zweimal per Kopf am möglichen Ausgleich (52.). Sieben Minuten später vergab Ben-Hatira fast schon dilettantisch per Hacke. Die Schalker bekamen immer größere Probleme, ihr eigenes Offensivspiel lag fast völlig brach. In der 64. Minute traf der bis dahin unauffällige Shootingstar Max Meyer aber die Latte.