Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
18.10. 20:30 Uhr
HOF - LEV
1899 Hoffenheim
1:2
Bayer Leverkusen
Ende
19.10. 15:30 Uhr
BVB - H96
Borussia Dortmund
1:0
Hannover 96
Ende
19.10. 15:30 Uhr
FCB - M05
Bayern München
4:1
FSV Mainz 05
Ende
19.10. 15:30 Uhr
BRE - SCF
Werder Bremen
0:0
SC Freiburg
Ende
19.10. 15:30 Uhr
BRA - S04
Eintr. Braunschweig
2:3
FC Schalke 04
Ende
19.10. 15:30 Uhr
SGE - FCN
Eintracht Frankfurt
1:1
1. FC Nürnberg
Ende
19.10. 18:30 Uhr
BER - BMG
Hertha BSC
1:0
Mönchengladbach
Ende
20.10. 15:30 Uhr
HSV - STU
Hamburger SV
3:3
VfB Stuttgart
Ende
20.10. 17:30 Uhr
AUG - WOB
FC Augsburg
1:2
VfL Wolfsburg
Ende
Datum: 19. Oktober 2013, 17:26 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
Live
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
Live
Formel 1: GP Miami
Live
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Bundesliga: Eintracht Frankfurt und der 1. FC Nürnberg trennen sich remis

Vaclav Kadlec, Eintracht Frankfurt
Vaclav Kadlec erzielte die 1:0-Führung gegen den 1. FC Nürnberg

Der 1. FC Nürnberg muss weiter auf den Befreiungsschlag warten und kam beim Gastspiel in Frankfurt nur zu einem späten Remis. Zwar machte der Club der Eintracht das Leben mit einer kompakten Defensive schwer, verzweifelte allerdings auch an der Abwehr der Hessen

Der kriselnde 1. FC Nürnberg hat in seiner Trainerfindungsphase so immerhin ein kleines Erfolgserlebnis gefeiert. Die Franken kamen bei Eintracht Frankfurt zu einem 1:1 (0:0). Allerdings bleibt der Club, der vor der Verpflichtung des Niederländers René Meulensteen stehen soll, in dieser Saison weiterhin sieglos und wartet nun bereits seit dem 18. Mai 2013 (3:2 gegen Bremen) auf einen Dreier.

Vor 50.200 Zuschauern glich Josip Drmic (86.) noch die Führung durch Vaclav Kadlec (50.) aus. Die Frankfurter indes offenbarten ihre Heimschwäche in der Bundesliga und sind seit dem 4. Mai 2013 (3:1 gegen Düsseldorf) im eigenen Stadion ohne Sieg. Auch die Generalprobe der Hessen für das Gruppenspiel in der Europa League gegen Maccabi Tel Aviv am kommenden Donnerstag fiel nicht wie erhofft aus.

René Meulensteen zum 1. FC Nürnberg?

Immerhin können die in dieser Saison so gebeutelten Nürnberger hoffen, dass die Trainersuche knapp zwei Wochen nach der Entlassung von Michael Wiesinger beendet ist. Am Freitag war bekannt geworden, dass das Team vom Valznerweiher vor der Verpflichtung von Meulensteen steht. Der 49-Jährige war von 2001 bis 2013 mit einer kurzen Unterbrechung Assistent von Alex Ferguson bei Manchester United.

Nürnbergs Interimscoach Roger Prinzen hatte sein Team im Vergleich zur 0:5-Heimpleite gegen den Hamburger SV am vergangenen Spieltag auf zwei Positionen umgestellt. Für Mike Frantz und Josip Drmic rückten Javier Pinola und Niklas Stark in die Startelf der Gäste.

Bei der Eintracht feierte Torjäger Alexander Meier nach einer sechswöchigen Zwangspause wegen einer Oberschenkelverletzung sein Comeback in der Startelf der Hessen. Dank Meier begannen die Frankfurter druckvoll. Doch Stefan Aigner scheiterte mit einem Kopfball an FCN-Keeper Raphael Schäfer (5.).

Defensivreihen überzeugen

Aber auch der Club, versteckte sich nach Wochen voller Pleiten, Pech und Pannen und nur fünf Punkten aus den ersten acht Punktspielen zunächst nicht. Nach einem Freistoß von Marvin Plattenhardt verpasste Stürmer Tomas Pekhart den Ball (11.) nur knapp.

Danach verflachte die Partie aber. Die überlegenen, aber ideenlos wirkenden Gastgeber mühten sich zwar. Doch die Nürnberger Hintermannschaft ließ relativ wenig zu. Bei einem Freistoß des Schweizer Nationalspielers Tranquillo Barnetta war erneut Schäfer auf dem Posten (31.).

Drmic sorgt für den Punktgewinn

Nach dem Wechsel gelang dem Team von Trainer Armin Veh ein Start nach Maß. Nach feinem Pass des noch nicht überzeugenden Rückkehrers Meier zog Angreifer Kadlec aus rund zehn Metern ab und freute sich über sein viertes Saisontor.

Die Gäste forcierten danach den Druck und drückten auf den Ausgleich. Mittelfeldspieler Stark hatte aber Pech, als er nach einer Stunde mit seinem beherzten Weitschuss nur die Latte des Eintracht-Gehäuses traf. Dann sorgte Drmic für den Ausgleich.