Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
24.01. 20:30 Uhr
BMG - FCB
Mönchengladbach
0:2
Bayern München
Ende
25.01. 15:30 Uhr
BVB - AUG
Borussia Dortmund
2:2
FC Augsburg
Ende
25.01. 15:30 Uhr
STU - M05
VfB Stuttgart
1:2
FSV Mainz 05
Ende
25.01. 15:30 Uhr
WOB - H96
VfL Wolfsburg
1:3
Hannover 96
Ende
25.01. 15:30 Uhr
FCN - HOF
1. FC Nürnberg
4:0
1899 Hoffenheim
Ende
25.01. 15:30 Uhr
SCF - LEV
SC Freiburg
3:2
Bayer Leverkusen
Ende
25.01. 18:30 Uhr
SGE - BER
Eintracht Frankfurt
1:0
Hertha BSC
Ende
26.01. 15:30 Uhr
BRE - BRA
Werder Bremen
0:0
Eintr. Braunschweig
Ende
26.01. 17:30 Uhr
HSV - S04
Hamburger SV
0:3
FC Schalke 04
Ende
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
Live
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
Live
Formel 1: GP Miami
Live
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
Live
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Bundesliga: Eintracht Frankfurt schlägt Hertha BSC und beendet Heimserie

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sportal.de
25. Januar 2014, 20:28 Uhr
eintracht,frankfurt,hertha,bsc,meier,sieg
Die Frankfurter beendeten ihre schwarze Heimserie

Alles hat ein Ende und das 1:0 von Eintracht Frankfurt gegen Hertha BSC sogar deren zwei: Die Hessen durchbrachen mit dem Sieg nicht nur den eigenen Heimfluch, sondern auch die schwarze Serie ihres Trainers gegen die Hauptstädter.

Mit dem ersten Heimsieg seit 266 Tagen hat Eintracht Frankfurt im Kampf um den Klassenerhalt gleich zu Beginn der Rückrunde ein Lebenszeichen abgegeben. Gegen den starken Aufsteiger Hertha BSC kam das Team von Trainer Armin Veh am Samstagabend zu einem 1:0 (1:0) und kletterte vorübergehend auf Platz 14 der Fußball-Bundesliga.

Der in der Hinrunde lange verletzte Alexander Meier mit seinem vierten Saisontor (36.) sicherte den ersten Ligaerfolg vor eigenem Publikum seit dem 4. Mai 2013 (3:1 gegen Fortuna Düsseldorf). Für den 52-jährigen Veh war es der erste Bundesliga-Sieg gegen die "alte Dame" im zwölften Anlauf.

Allerdings profitierte die Eintracht beim Meiers Tor von einem völlig unnötigen Abstimmungsfehler der Gäste. Die Hertha musste nach zuletzt drei Siegen einen Rückschlag im Rennen um die internationalen Plätze hinnehmen.

Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt schienen beide Mannschaften nach dem Anpfiff in Gedanken noch in der Winterpause zu sein. Zahlreiche Abspielfehler und zu komplizierte Laufwege prägten die Anfangsviertelstunde, in der es die Gäste verpassten, aus den Unkonzentriertheiten der Frankfurter Kapital zu schlagen. Mehrfach vertändelte die Offensivabteilung um den von mehreren Klubs umworbenen Torjäger Adrian Ramos selbst die geschenkten zweiten Bälle am Eintracht-Strafraum. Die ersten zumindest halbwegs guten Gelegenheiten vergab Sami Allagui (13. und 15.)

Die Gastgeber, die in der Hinrunde nur im DFB-Pokal und in der Europa League daheim Erfolgserlebnisse feiern konnten, hatten der kompakten Berliner Abwehr kaum etwas entgegenzusetzen. Dabei konnte Veh personell aus dem Vollen schöpfen - bis auf die einzige Spitze Jan Rosenthal standen die gleichen Spieler auf dem Rasen, die in der vergangenen Saison sensationell auf Platz sechs gestürmt waren. Die Neuzugänge Tobias Weis und Alexander Madlung saßen zunächst auf der Bank.

Hertha-Coach Jos Luhukay hatte sein Team in der Winterpause bislang nur mit Ersatztorwart Rune Jarstein verstärkt und baute auch am Main auf die eingespielte Mannschaft, die sich nach dem Aufstieg im Sommer sofort wieder im Oberhaus etabliert hatte. Einzig Mittelfeldrenner Tolga Cigerci fehlte mit Achillessehnenproblemen, für ihn begann Peter Niemeyer.

Wie aus dem Nichts fiel der für die gut 42.000 Zuschauer erlösende erste Treffer. Nach einem eigentlich ungefährlichen Befreiungsschlag von Marco Russ traten Per Ciljan Skjelbred und Sebastian Langkamp nach dem Motto "Nimm du ihn, ich hab ihn" Luftlöcher - der gestartete Meier schaltete sofort und ließ Hertha-Keeper Thomas Kraft keine Chance.

Die erst zweite Halbzeitführung der Saison gab den Hausherren aber kaum mehr Sicherheit. Auch nach der Pause kamen zunächst viele Pässe nicht an, Kontergelegenheiten wie für Takashi Inui (51.) wurden leichtfertig verspielt. Allerdings passten sich auch die Gäste wieder dem Niveau an und kamen kaum zu guten Gelegenheiten.