Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
01.11. 20:30 Uhr
BVB - STU
Borussia Dortmund
6:1
VfB Stuttgart
Ende
02.11. 15:30 Uhr
FCN - SCF
1. FC Nürnberg
0:3
SC Freiburg
Ende
02.11. 15:30 Uhr
HOF - FCB
1899 Hoffenheim
1:2
Bayern München
Ende
02.11. 15:30 Uhr
HSV - BMG
Hamburger SV
0:2
Mönchengladbach
Ende
02.11. 15:30 Uhr
BRA - LEV
Eintr. Braunschweig
1:0
Bayer Leverkusen
Ende
02.11. 15:30 Uhr
BER - S04
Hertha BSC
0:2
FC Schalke 04
Ende
02.11. 18:30 Uhr
SGE - WOB
Eintracht Frankfurt
1:2
VfL Wolfsburg
Ende
03.11. 15:30 Uhr
AUG - M05
FC Augsburg
2:1
FSV Mainz 05
Ende
03.11. 17:30 Uhr
BRE - H96
Werder Bremen
3:2
Hannover 96
Ende
Datum: 01. November 2013, 22:17 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
18:30
Formel 1: GP Miami
18:30
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Bundesliga: Borussia Dortmund deklassiert den VfB Stuttgart

Robert Lewandowski,BVB
Robert Lewandowski erwischte einen Sahne-Tag

Der VfB Stuttgart hat gegen Borussia Dortmund eine böse Klatsche kassiert und musste sich trotz Führung mit 1:6 geschlagen geben. Bis zur Halbzeit hielten die Schwaben gut mit, dann begann die große Freitagabend-Show von Robert Lewandowski.

Lewandowski hat den Angstgeger dabei mit einem Hattrick entzaubert und Borussia Dortmund nach einem eindrucksvollen Offensiv-Spektakel zumindest für 19 Stunden an die Tabellenspitze der Bundesliga geschossen. Mit seinen drei Treffern (54., 56. und 72.) verhalf der Pole dem Vizemeister zum glanzvollen 6:1 (2:1) über den VfB Stuttgart, womit der BVB zugleich den vereinseigenen Liga-Startrekord einstellte und ein deutliches Zeichen vor der richtungweisenden Champions-League-Woche mit dem Heimspiel am Mittwoch gegen den FC Arsenal setzte.

Einmal mehr Lewandowski sorgte mit seinen Saisontoren Nummer sieben bis neun in einem sehenswerten Bundesligaspiel mit dem sechsten Heimspielsieg des BVB in der laufenden Spielzeit für die Vorentscheidung. Karim Haggui (13.) hatte zunächst überraschend für den VfB getroffen. Doch die Hoffnungen auf das fünfte Spiel in Folge in Dortmund ohne Niederlage währten nicht lange.

Sokratis (13.) mit seinem ersten Treffer für die Gastgeber und Marco Reus mit seinem sechsten Saisontor (19.) sorgten für die Wende. Den Schlusspunkt setzte Pierre-Emerick Aubameyang (81.). Für Thomas Schneider war es im achten Spiel als VfB-Chefcoach die erste Niederlage mit den Schwaben.

BVB vergibt Chancen - Stuttgart führt

Schon nach vier Minuten hätte die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp zwei Tage nach dessen vorzeitiger Vertragsverlängerung um zwei Jahre bis 2018 vor 80.645 Zuschauern in der ausverkauften Arena mit 2:0 führen können, doch es fehlte an der Präzision des letzten Passes. Mit ihrem aggressiven frühen Stören des Stuttgarter Aufbauspiels und zahlreichen Ballgewinnen im Mittelfeld drängte die Borussia den Gegner in die Defensive und hatte Pech, als VfB-Torhüter Sven Ulreich den Ball nach einem Schuss von Jakub Blaszczykowski aus 25 Metern glanzvoll parierte.

Doch der Schuss ging für die Westfalen zunächst nach hinten los, denn Haggui sorgte mit einem Kopfball-Aufsetzer nach einem Eckball von Alexandru Maxim für die Gäste-Führung. Prompt wurden Erinnerungen an die letzten Gastspiele der Schwaben wach. Offenbar jedoch auch bei den Dortmunder Profis, die unvermindert druckvoll auf den schnellen Ausgleich drängten und durch den Kopfball von Sokratis erfolgreich waren. Eine der schnellen BVB-Kombinationen schloss Reus wenig später überlegt zum 2:1 ab.

Stuttgart wehrte sich im Rahmen seiner Möglichkeiten gegen den spielerisch überlegenen BVB und versuchte das Spiel offener zu gestalten. Das gelang nur phasenweise, denn wenn die Borussia in der Offensive ins Rollen kam, hatten der VfB wenig entgegenzusetzen. Dortmund strotzte vor Selbstbewusstsein, was nicht nur in der Vorlage von Reus per Hacke zu Lewandowskis ersten Treffer eindrucksvoll dokumetierte. Als der polnische Nationalspieler auf 4:1 erhöhte, war das Eis gebrochen. Anschließend ging es für die Stuttgarter nur noch um Schadensbegrenzung, was aber nur in Maßen gelang.