Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
18.10. 20:30 Uhr
HOF - LEV
1899 Hoffenheim
1:2
Bayer Leverkusen
Ende
19.10. 15:30 Uhr
BVB - H96
Borussia Dortmund
1:0
Hannover 96
Ende
19.10. 15:30 Uhr
FCB - M05
Bayern München
4:1
FSV Mainz 05
Ende
19.10. 15:30 Uhr
BRE - SCF
Werder Bremen
0:0
SC Freiburg
Ende
19.10. 15:30 Uhr
BRA - S04
Eintr. Braunschweig
2:3
FC Schalke 04
Ende
19.10. 15:30 Uhr
SGE - FCN
Eintracht Frankfurt
1:1
1. FC Nürnberg
Ende
19.10. 18:30 Uhr
BER - BMG
Hertha BSC
1:0
Mönchengladbach
Ende
20.10. 15:30 Uhr
HSV - STU
Hamburger SV
3:3
VfB Stuttgart
Ende
20.10. 17:30 Uhr
AUG - WOB
FC Augsburg
1:2
VfL Wolfsburg
Ende
Datum: 19. Oktober 2013, 17:31 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
Live
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
Live
Formel 1: GP Miami
Live
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
Live
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Bundesliga: Borussia Dortmund besiegt Hannover 96

Borussia Dortmund, BVB, Jubel
Der BVB durfte schon früh über das 1:0 gegen Hannover jubeln

Hannover 96 bleibt auch im vierten Spiel in dieser Bundesliga-Saison auf des Gegners Platz ohne Tor, und da Borussia Dortmund zumindest einen Elfmeter in die Maschen beförderte, kassierten die Niedersachsen die nächste Niederlage, während der BVB Platz zwei eroberte.

Borussia Dortmund ist somit trotz einer glanzlosen Vorstellung in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Zwei Wochen nach der ersten Saisonniederlage in Mönchengladbach (0:2) stimmte sich der deutsche Vizemeister mit einem insgesamt verdienten 1:0 (1:0) gegen Hannover 96 auf das dritte Gruppenspiel der Champions League am kommenden Dienstag (20.45 Uhr) beim FC Arsenal ein. Die Niedersachsen bestätigten dagegen einmal mehr ihren Status als auswärtsschwächstes Team der Liga.

Nationalspieler Marco Reus sorgte vor 80.645 Zuschauern in der ausverkauften Dortmunder Arena mit seinem fünften Saisontreffer (4.) per Foulelfmeter für das frühe Siegtor. Im Anschluss versäumten es die Schwarz-Gelben erneut, aus ihrer spielerischen Überlegenheit mehr Kapital zu schlagen.

Marcel Schmelzer zurück im BVB-Kader

Großes Aufatmen unter den BVB-Fans jedoch vor dem Anpfiff: Trainer Jürgen Klopp musste zwar auf den gesperrten Nationalspieler Mats Hummels verzichten, doch stand Marcel Schmelzer nach vier Wochen erstmals wieder im Kader. Auch die angeschlagenen Nuri Sahin, Sven Bender sowie Torschütze Reus meldeten sich wieder einsatzbereit zurück und standen in der Startelf. Somit hat sich die Personalsituation des BVB auch mit Blick auf das Duell mit den Gunners wieder entspannt.

Hochmotiviert und offensichtlich mit gehöriger Wut im Bauch nach der ersten Saisonpleite in Gladbach begann die Borussia. Der erste gefährliche Torschuss wurde schon nach 30 Sekunden registriert, ehe Hannovers Hiroki Sakai Dortmunds Verteidiger Erik Durm im Strafraum zu Fall brachte und Reus den fälligen Strafstoß sicher verwandelte.

BVB im Abschluss zu harmlos

Erst nach dem Gegentreffer fanden die Niedersachsen ihren Rhythmus und stellten sich besser auf das schnelle Kombinationsspiel der Gastgeber ein. In der Defensive zeigte sich Hannover dennoch verwundbar, oft halfen nur Fouls, um die Borussen zu stoppen. Schiedsrichter Peter Gagelmann (Bremen) zeigte schon bis zum Halbzeitpfiff drei Abwehrspielern der 96er die Gelbe Karte.

Nach der Pause suchte Dortmund die Vorentscheidung, zeigte jedoch im Abschluss Unkonzentriertheiten, was sich beinahe schnell gerächt hätte, denn Artur Sobiech (52.) vergab freistehend die große Chance zum Ausgleich, als er den Ball über das Tor drosch. Hannover wurde mit zunehmender Spielzeit mutiger, offenbarte dabei jedoch Räume in der eigenen Hälfte. Doch der BVB haderte erneut mit seinem bisher größten Manko, der Trefferquote. Am Ende mussten die Dortmunder phasenweise sogar um die drei Punkte bangen.