Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
25.10. 20:30 Uhr
STU - FCN
VfB Stuttgart
1:1
1. FC Nürnberg
Ende
26.10. 15:30 Uhr
FCB - BER
Bayern München
3:2
Hertha BSC
Ende
26.10. 15:30 Uhr
S04 - BVB
FC Schalke 04
1:3
Borussia Dortmund
Ende
26.10. 15:30 Uhr
LEV - AUG
Bayer Leverkusen
2:1
FC Augsburg
Ende
26.10. 15:30 Uhr
H96 - HOF
Hannover 96
1:4
1899 Hoffenheim
Ende
26.10. 15:30 Uhr
M05 - BRA
FSV Mainz 05
2:0
Eintr. Braunschweig
Ende
26.10. 18:30 Uhr
WOB - BRE
VfL Wolfsburg
3:0
Werder Bremen
Ende
27.10. 15:30 Uhr
SCF - HSV
SC Freiburg
0:3
Hamburger SV
Ende
27.10. 17:30 Uhr
BMG - SGE
Mönchengladbach
4:1
Eintracht Frankfurt
Ende
Datum: 26. Oktober 2013, 17:20 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
Live
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
Live
Formel 1: GP Miami
Live
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Bundesliga: Bayer schließt bewegte Woche mit Pflichtsieg ab

Can,Bayer
Emre Can traf für Bayer Leverkusen zum Sieg.

Bayer Leverkusen hat am Ende einer bewegten Woche mit viel Mühe einen Pflichtsieg eingefahren. Eine Woche nach dem Phantomtor von Hoffenheim und drei Tage nach dem 4:0 in der Champions League gegen Shakhtar Donezk besiegten die Rheinländer den FC Augsburg mit 2:1.

Kapitän Simon Rolfes (34.) mit dem 100. Tor im 50. Ligaspiel seines Chef-Trainers Sami Hyypiä und Emre Can (83.) sorgten dafür, dass Bayer im Dreikampf um die Tabellenspitze weiter mit Bayern München und Borussia Dortmund Schritt hält.

Augsburg war durch André Hahn (24.) im fünften Spiel in Folge in Führung gegangen, blieb aber in allen fünf Spielen sieglos und schlittert nach gutem Saisonstart immer tiefer in den Tabellenkeller. Zudem blieben die Schwaben auch im siebten Pflichtspiel gegen Leverkusen ohne Punkt.

 

Während Bayer weiter auf die defensiven Mittelfeldspieler Lars Bender (Muskelfaserriss) und Stefan Reinartz (Fersenverletzung) verzichten mussten, fehlte beim FCA nach ohnehin schon zehn Gegentoren in den vergangenen vier Spielen fast die komplette Vierer-Abwehrkette: Die beiden etatmäßigen Außenverteidiger Paul Verhaegh und Matthias Ostrzolek waren gelb-gesperrt, der gerade erst von einer Rotsperre befreite Ragnar Klavan musste wegen muskulärer Probleme passen.

Bayer startet stark ins Spiel

Die neue Defensive hatte sich noch gar nicht so recht formiert, da wäre Bayer schon fast in Führung gegangen, doch Sidney Sam verfehlte das Tor nach 29 Sekunden knapp. Vor allem über die rechte Seite (Sam, Giulio Donati) machte Bayer danach viel Druck, ließ aber die letzte Konsequenz vermissen. Heung-Min Son zielte jedoch knapp daneben (13.), Stefan Kießling segelte haarscharf an einer Flanke von Giulio Donati vorbei (15.).

Wie aus dem Nichts wären dann beinahe die Gäste in Führung gegangen: Nach einem Eckball nahm Klavan-Ersatz Jeong-Ho Hong den Ball volley und donnerte ihn aus zwölf Metern ans Lattenkreuz (18.). Diese Szene drehte das Spiel und schon sechs Minuten später führten die Gäste tatsächlich: Einen weiten Flügelwechsel des starken Tobias Werner nutzte Hahn per Volleyschuss.

Insgesamt fand Bayer aber zu wenig Löcher in der Defensive der leidenschaftlich verteidigenden Gäste und schlug auch aus seinen zahlreichen Eckbällen viel zu wenig Kapital. Und wenn die Gastgeber doch vor das Tor kamen, scheiterten sie meist am überragenden Routinier Alexander Manninger im Tor des FCA.

Kießling-Treffer wird zurückgepfiffen

Der war zwar gegen Rolfes nach Kopfballablage von Sebastian Boenisch machtlos, parrierte aber sensationell gegen Emir Spahic (33.) und den bis dahin fast wirkungslosen Stefan Kießling (48.). Der Südkoreaner Hong schlug zudem einen Schuss seines Landsmannes Son von der Linie (48.), ein Kopfball von Boenisch flog knapp am Tor vorbei (65.). Der FCA kam ohne die Standards des zur Pause verletzt ausgewechselten Werner kaum noch zu nennenwerten Torgelegenheiten.

In der 72. Minute küsste Kießling bereits wie nach jedem seiner Tore bereits die eintätowierten Namen seiner Kinder auf dem Arm und die Stadionregie spielte die Torhmyne ein - doch Manuel Gräfe versagte dem vermeintlichen 2:1 wegen eines Fouls von Jens Hegeler an Manninger die Anerkennung. Erst 11 Minuten später erlöste Emre Can die Gastgeber mit seinem Treffer nach Flanke von Robbie Kruse.