Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
21.03. 20:30 Uhr
SCF - BRE
SC Freiburg
3:1
Werder Bremen
Ende
22.03. 15:30 Uhr
S04 - BRA
FC Schalke 04
3:1
Eintr. Braunschweig
Ende
22.03. 15:30 Uhr
STU - HSV
VfB Stuttgart
1:0
Hamburger SV
Ende
22.03. 15:30 Uhr
H96 - BVB
Hannover 96
0:3
Borussia Dortmund
Ende
22.03. 15:30 Uhr
WOB - AUG
VfL Wolfsburg
1:1
FC Augsburg
Ende
22.03. 15:30 Uhr
M05 - FCB
FSV Mainz 05
0:2
Bayern München
Ende
22.03. 18:30 Uhr
BMG - BER
Mönchengladbach
3:0
Hertha BSC
Ende
23.03. 15:30 Uhr
FCN - SGE
1. FC Nürnberg
2:5
Eintracht Frankfurt
Ende
23.03. 17:30 Uhr
LEV - HOF
Bayer Leverkusen
2:3
1899 Hoffenheim
Ende
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
18:30
Formel 1: GP Miami
18:30
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Borussia Mönchengladbach nimmt nach Sieg gegen Hertha BSC Kurs auf Europa

Zu den Kommentaren
22. März 2014, 20:24 Uhr
Borussia Mönchengladbach, Juan Arango
Juan Arango (M.) brachte die Fohlen früh in Führung

Borussia Mönchengladbach liegt in der Bundesliga wieder auf Europacup-Kurs. Der fünfmalige deutsche Meister besiegte Hertha BSC souverän mit 3:0 (3:0) und verbesserte sich mit dem zweiten Erfolg in Serie wieder auf Platz fünf. Für Aufsteiger Berlin rückt die Europa League nach dem vierten Spiel in Folge ohne Sieg in immer weitere Ferne.

Juan Arango (28.), Adrian Ramos (32.) mit einem Eigentor und der Ex-Berliner Raffael (40.) trafen vor 53.050 Zuschauern im Borussia-Park für die Mannschaft von Trainer Lucien Favre, die ihren ersten Heimsieg seit dem 7. Dezember (2:1 gegen Schalke 04) feierte. Für Hertha-Coach Jos Luhukay war es derweil die erste Niederlage in einem Spiel gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber Mönchengladbach.

Gladbach begann mit dem Rückenwind des Sieges in Dortmund schwungvoll. Nach Vorarbeit von Patrick Herrmann vergab Max Kruse aber freistehend die frühe Führung, als er den Ball neben das leere Tor setzte (5.).

Ben-Hatira scheitert kläglich

Danach taten sich beide Mannschaften schwer, gelungene Offensivaktionen bildeten aufgrund einiger Fehlpässe im Spielaufbau die Ausnahme. Die einzige Möglichkeit der Gäste im ersten Durchgang vergab Änis Ben-Hatira kläglich (20.).

Nach 25 Minuten wurde das Spiel der Gastgeber temporeicher und zielstrebiger, die Hertha war damit überfordert. Arango erzielte sein sechstes Saisontor nach Vorarbeit von Herrmann. Vier Minuten später verlängerte Berlins Torjäger Ramos einen Freistoß von Arango ins eigene Tor. Den schönsten Treffer der ersten Halbzeit erzielte Raffael nach Zusammenspiel mit Kruse. Es war bereits der 14. Saisontreffer des Brasilianers.

 

Ter Stegen feiert Jubiläum

Auch nach dem Wechsel verlebte Gladbachs Torhüter Marc-André ter Stegen in seinem 100. Bundesligaspiel einen ruhigen Abend. In der Bundesliga-Historie war nur der ehemalige Nationaltorhüter Eike Immel beim Erreichen dieser Marke noch jünger als der 21-jährige ter Stegen, der im Sommer wohl zum spanischen Meister FC Barcelona wechseln wird.

Gladbach spielte auch nach der deutlichen Führung weiter munter nach vorne und stellte die Berliner Defensive immer wieder vor Probleme. Nach rund einer Stunde nahm aber auch das Favre-Team im Gefühl des sicheren Sieges vor der englischen Woche etwas Tempo raus.