Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
10.05. 15:30 Uhr
FCB - STU
Bayern München
1:0
VfB Stuttgart
Ende
10.05. 15:30 Uhr
S04 - FCN
FC Schalke 04
4:1
1. FC Nürnberg
Ende
10.05. 15:30 Uhr
LEV - BRE
Bayer Leverkusen
2:1
Werder Bremen
Ende
10.05. 15:30 Uhr
H96 - SCF
Hannover 96
3:2
SC Freiburg
Ende
10.05. 15:30 Uhr
WOB - BMG
VfL Wolfsburg
3:1
Mönchengladbach
Ende
10.05. 15:30 Uhr
HOF - BRA
1899 Hoffenheim
3:1
Eintr. Braunschweig
Ende
10.05. 15:30 Uhr
M05 - HSV
FSV Mainz 05
3:2
Hamburger SV
Ende
10.05. 15:30 Uhr
AUG - SGE
FC Augsburg
2:1
Eintracht Frankfurt
Ende
10.05. 15:30 Uhr
BER - BVB
Hertha BSC
0:4
Borussia Dortmund
Ende
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
18:30
Formel 1: GP Miami
18:30
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Borussia Dortmund siegt bei Lewandowski-Gala gegen Hertha BSC - Gute Generalprobe fürs Pokalfinale

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
10. Mai 2014, 17:40 Uhr
Robert Lewandowski
Robert Lewandowski traf doppelt und sicherte sich die Torjägerkanone

Borussia Dortmund hat am letzten Spieltag der Bundesliga eine gelungene Generalprobe für das Pokalfinale hingelegt. Der deutsche Vizemeister kam bei Hertha BSC zu einem ungefährdeten 4:0 (2:0)-Erfolg und zeigte sich für das Cup-Finale eine Woche später an gleicher Stelle gegen Bayern München gerüstet. Robert Lewandowski war mit zwei Treffern (41./80.) herausragender Spieler, Milos Jojic (44.) und Henrikh Mkhitaryan (83.) erzielten die weiteren Tore.

Die Berliner indes enttäuschten erneut und brachten es in der gesamten Rückrunde gerade mal auf einen Heimsieg. Vor dem Anpfiff hatten sich die Hauptstädter von Adrian Ramos und Lewan Kobiaschwili verabschiedet. Ramos, der zunächst auf der Bank saß, wechselt zum BVB. Kobiaschwili beendete nach 16 Jahren in der Bundesliga seine Karriere, bleibt dem Klub in anderer Funktion treu.

Vor der Saison-Rekordkulisse von 76.197 Zuschauern war Dortmund von Beginn an die dominierende Mannschaft. Im offensiven Mittelfeld wechselten Marco Reus, Mkhitaryan und Kevin Großkreutz immer wieder die Positionen und stifteten so viel Verwirrung in der Hertha-Defensive. Allerdings kam der letzte Pass nur selten an, zudem wurde auffallend oft Lewandowski gesucht, um den Polen im Kampf um die Torjägerkanone in Position zu bringen.

Hertha indes verlagerte sich ganz aufs Kontern und sah dabei gar nicht so schlecht aus. Sandro Wagner hatte per Kopf (8.) die größte Chance. Nuri Sahin musste per Kopf auf der Linie klären. Nico Schulz (40.) ließ mit seinem Vorstoß über die linke Seite mehrere BVB-Abwehrspieler wie Slalomstangen stehen, sein Abspiel kam aber nicht mehr an.

Vor der Pause zog der BVB dann das Tempo an. Nach klugem Zuspiel von Mats Hummels in den Rücken der Hertha-Abwehr war Lewandowski zur Stelle und erzielte aus leicht abseitsverdächtiger Position die 1:0-Führung. Kurz danach glänzte Jojic mit schöner Einzelleistung auf der rechten Seite und lupfte gefühlvoll zum 2:0-Pausenstand ein.

Nach den Pause hielt der BVB das Tempo zunächst weiter hoch. Lewandowski (47.) bediente Reus, doch der Nationalspieler hob den Ball frei vor Herthas Keeper Thomas Kraft übers Tor.

Hertha brachte sich erst wieder in der 63. Minute in Erinnerung, als Trainer Jos Luhukay Kobaischwili auswechselte und der Georgier unter großem Applaus den Platz verließ. Sogar Keeper Kraft sprintete über das halbe Feld, um sich bei dem 36-Jährigen zu verabschieden. Ramos (69.) zwang BVB-Keeper Roman Weidenfeller kurz darauf mit einem Kopfball zu einer Großtat.

Anschließend verließ Nationalspieler Reus humpelnd den Platz. Zuvor hatte schon Hummels signalisiert, dass er ausgewechselt werden müsste und wurde durch Sokratis ersetzt. Lewandowski machte mit einem direkt verwandelten Freistoß zum 3:0 alles klar, ehe Mkhitaryan auf 4:0 erhöhte.