Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
28.03. 20:30 Uhr
S04 - BER
FC Schalke 04
2:0
Hertha BSC
Ende
29.03. 15:30 Uhr
FCB - HOF
Bayern München
3:3
1899 Hoffenheim
Ende
29.03. 15:30 Uhr
LEV - BRA
Bayer Leverkusen
1:1
Eintr. Braunschweig
Ende
29.03. 15:30 Uhr
STU - BVB
VfB Stuttgart
2:3
Borussia Dortmund
Ende
29.03. 15:30 Uhr
WOB - SGE
VfL Wolfsburg
2:1
Eintracht Frankfurt
Ende
29.03. 15:30 Uhr
M05 - AUG
FSV Mainz 05
3:0
FC Augsburg
Ende
29.03. 18:30 Uhr
SCF - FCN
SC Freiburg
3:2
1. FC Nürnberg
Ende
30.03. 15:30 Uhr
BMG - HSV
Mönchengladbach
3:1
Hamburger SV
Ende
30.03. 17:30 Uhr
H96 - BRE
Hannover 96
1:2
Werder Bremen
Ende
Sport Live-Ticker
Tennis: ATP-Masters Madrid
Live
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
18:30
Formel 1: GP Miami
18:30
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Borussia Dortmund drückt VfB Stuttgart weiter Richtung Abgrund

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
29. März 2014, 17:23 Uhr
Marco Reus
Marco Reus sorgte mit drei Treffer für den Sieg des BVB

Marco Reus ist zum Albtraum des akut abstiegsbedrohten VfB Stuttgart geworden und lässt Borussia Dortmund etwas zuversichtlicher auf das Champions-League-Duell mit Real Madrid schauen. Nach einem 0:2-Rückstand des BVB bei den zunächst ganz starken Schwaben drehte der Nationalspieler das Spiel mit drei Toren im Alleingang zum 3:2 (1:2).

Dortmund verdrängte in der Tabelle seinen Erzrivalen Schalke 04 wieder vom zweiten Platz, für den Vorletzten Stuttgart wird die Lage dramatisch.

Dabei hatte die Mannschaft von Trainer Huub Stevens eine leidenschaftliche Vorstellung gezeigt. Christian Gentner (9.) und Martin Harnik (19.) mit seinem siebten Saisontor bestraften die anfangs behäbige BVB-Elf von Jürgen Klopp in dessen 300. Bundesliga-Spiel als Trainer. Dann schlug die Stunde von Reus, der den Anschlusstreffer erzielte (30.), einen Foulelfmeter zum Ausgleich verwandelte (68.) und in der 82. Minute zum Sieg traf. Vor dem 2:2 hatte Stuttgarts Georg Niedermeier nach einer Notbremse an Robert Lewandowski die Rote Karte gesehen (67.).

Der VfB begann vor 59.500 Zuschauern in der Mercedes-Benz Arena wie von Verantwortlichen und Fans ("Kampf bis zum Schluss!") gefordert: bissig und aggressiv. Dortmund behagte diese Spielweise nicht, der BVB hatte große Mühe beim Spielaufbau. Vor dem 0:1 sah sich Oliver Kirch, der den zunächst geschonten Nuri Sahin vertrat, mangels Anspielmöglichkeit zu einem Rückpass gezwungen - dieser geriet zur Steilvorlage für Gentner, der alleine vor Torwart Roman Weidenfeller vollstreckte.

Stuttgart zu defensiv

Stuttgart zog sich nach dem Führungstor zurück und lauerte auf Gegenstöße, weshalb der Gast ins Spiel kam. Kevin Großkreutz, der auf der rechten Abwehrseite den angeschlagenen Lukasz Piszczek vertrat, zwang VfB-Keeper Sven Ulreich zu einer ersten guten Parade (14.). Kurz darauf machte sich Stuttgarts jetzt abwartende Taktik bezahlt, als Harnik nach feiner Vorarbeit von Ibrahima Traoré aus vier Metern ungehindert einschoss.

In der Folge erarbeitete sich Dortmund gegen weiter giftige Stuttgarter ein deutliches Übergewicht. Das 1:2 durch Reus nach klugem Pass von Jonas Hofmann war die logische Folge. Sekunden nach dem Anschluss hätte Henrich Mchitarjan ausgleichen müssen, doch Ulreich parierte stark mit dem Fuß. Kurz vor der Pause warf sich Georg Niedermeier in einen Schuss von Reus, der wohl sein Ziel gefunden hätte.

Stuttgart kam nun nur selten vor das gegnerische Tor. Glück hatte der VfB, als der bis dahin blasse Lewandowski Anfang der zweiten Halbzeit den rechten Pfosten traf (56.). Dortmund spielte nun zwar überlegen, zu oft aber fahrig und wenig überlegt. Klopp reagierte, er brachte Sahin für den schwachen Kirch und Pierre-Emerick Aubameyang für den überspielt wirkenden Mchitarjan (60.). Doch es war erneut Reus, der nach Niedermeiers Schulter-Zupfer gegen Lewandowski zum Ausgleich traf.

Kuriosität am Rande: In der Schlussviertelstunde stand das Spiel unter der Leitung von Norbert Grudzinski. Der Assistent sprang für Referee Michael Weiner ein, der sich verletzt hatte.