Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
03.05. 15:30 Uhr
BVB - HOF
Borussia Dortmund
3:2
1899 Hoffenheim
Ende
03.05. 15:30 Uhr
BMG - M05
Mönchengladbach
3:1
FSV Mainz 05
Ende
03.05. 15:30 Uhr
STU - WOB
VfB Stuttgart
1:2
VfL Wolfsburg
Ende
03.05. 15:30 Uhr
BRE - BER
Werder Bremen
2:0
Hertha BSC
Ende
03.05. 15:30 Uhr
FCN - H96
1. FC Nürnberg
0:2
Hannover 96
Ende
03.05. 15:30 Uhr
SCF - S04
SC Freiburg
0:2
FC Schalke 04
Ende
03.05. 15:30 Uhr
HSV - FCB
Hamburger SV
1:4
Bayern München
Ende
03.05. 15:30 Uhr
BRA - AUG
Eintr. Braunschweig
0:1
FC Augsburg
Ende
03.05. 15:30 Uhr
SGE - LEV
Eintracht Frankfurt
0:2
Bayer Leverkusen
Ende
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
Live
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
Live
Formel 1: GP Miami
Live
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Borussia Dortmund besiegt TSG 1899 Hoffenheim trotz Patzer von Roman Weidenfeller

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
03. Mai 2014, 17:32 Uhr
Borussia Dortmund
Dortmund gab sich keine Blöße und fuhr den souveränen Sieg ein

Der deutsche Vizemeister Borussia Dortmund hat seine Erfolgsserie fortgesetzt und die Fans auf das Pokal-Finale eingestimmt. Die Wesfalen machten mit dem hochverdienten 3:2 (3:1) im letzten Bundesliga-Heimspiel der Saison gegen 1899 Hoffenheim weiter Appetit auf das Duell mit Bayern München am 17. Mai in Berlin und blieben auch im achten Punktspiel in Folge ohne Niederlage.

Für den bereits vor der Begegnung feststehenden Tabellenzweiten und Champions-League-Teilnehmer erzielten Kevin Großkreutz (29.), Henrich Mchitarjan (31.) und Lukasz Piszczek (34.) die Tore. Roberto Firmino (5.) hatte die Gäste aus dem Kraichgau zunächst in Führung geschossen, Niklas Süle (66.) sorgte für den Anschlusstreffer.

Mit Blick auf das Highlight in der Hauptstadt schickte Trainer Jürgen Klopp vor 80.645 Zuschauern in der ausverkauften Arena seine derzeit wohl stärkste Formation aufs Feld. Erstmals seit sechs Wochen stand auch Nationalspieler Marcel Schmelzer (Muskelfaserriss im Schambeinbereich) wieder in der Startformation. Doch auch er konnte den Führungstreffer durch den sträflich freistehenden Firmino nicht verhindern.

Doch es sollte nicht der einzige Blackout der BVB-Defensive in den Anfangsminuten bleiben. Nach einem fatalen Ballverlust von Sokrates an der Strafraumgrenze musste Mats Hummels gegen Kevin Volland auf der Linie klären. Diese Szene schien wie ein Weckruf zu wirken, denn im nächsten Moment hatten Marco Reus und Milos Jojic auf Gegenseite den Ausgleich auf dem Fuß.

Letztes Heimspiel für Lewandowski

Bei fast jedem Dortmunder Angriff lief der Ball über Robert Lewandowski, der sichtlich um eine starke letzte Heimvorstellung und einen Treffer im Signal Iduna Park bemüht war. Doch der Ausgleich gelang Großkreutz mit einem platzierten Flachschuss. Wenig später sorgte Mchitarjan per Kopfball nach einer Flanke von Reus für die Wende.

Es war die logische Folge des zunehmenden Drucks der Borussen, die nachsetzten, durch Piszczeks Schuss aus rund 14 Metern auf 3:1 erhöhten und bei ihren Offensivaktionen zunehmend an Sicherheit gewannen. Hoffenheim überstand weitere prekäre Situationen im eigenen Strafraum mit viel Glück, kam aber erst in der Schlussphase zu einigen Chancen.

Dennoch bedurfte es zum zweiten Treffer eines eklatanen Patzers von BVB-Keeper Roman Weidenfeller, der einen harmlosen Schuss von Süle aus 25 Metern durch die Beine gleiten ließ.