Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
01.11. 20:30 Uhr
BVB - STU
Borussia Dortmund
6:1
VfB Stuttgart
Ende
02.11. 15:30 Uhr
FCN - SCF
1. FC Nürnberg
0:3
SC Freiburg
Ende
02.11. 15:30 Uhr
HOF - FCB
1899 Hoffenheim
1:2
Bayern München
Ende
02.11. 15:30 Uhr
HSV - BMG
Hamburger SV
0:2
Mönchengladbach
Ende
02.11. 15:30 Uhr
BRA - LEV
Eintr. Braunschweig
1:0
Bayer Leverkusen
Ende
02.11. 15:30 Uhr
BER - S04
Hertha BSC
0:2
FC Schalke 04
Ende
02.11. 18:30 Uhr
SGE - WOB
Eintracht Frankfurt
1:2
VfL Wolfsburg
Ende
03.11. 15:30 Uhr
AUG - M05
FC Augsburg
2:1
FSV Mainz 05
Ende
03.11. 17:30 Uhr
BRE - H96
Werder Bremen
3:2
Hannover 96
Ende
Datum: 03. November 2013, 17:32 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
18:30
Formel 1: GP Miami
18:30
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Augsburg besiegt Mainz

Andre Hahn
Andre Hahn wird von seinen Augsburger Teamkollegen für seine zwei Treffer bejubelt

Augsburg setzte sich dank André Hahn im eigenen Stadion mit 2:1 gegen Mainz durch und beendete so eine Serie von fünf Spielen ohne Sieg. Mainz kam noch einmal heran, doch in der Schlussphase mussten sie noch einen Platzverweis hinnehmen. 

Dank Doppel-Torschütze André Hahn hat der FC Augsburg seine schwarze Serie beendet. Die Mannschaft von Trainer Markus Weinzierl gewann gegen ein lange viel zu passives Mainz 05 verdient mit 2:1 (1:0) und feierte nach zuletzt fünf Spielen ohne Sieg wieder einmal einen Dreier. Mainz verpasste nach der vierten Auswärtsniederlage in Serie den Anschluss ans obere Tabellendrittel. Mit je 13 Punkten liegen beide Teams nun im unteren Mittelfeld.

Der FCA erzwang den vierten Sieg vor 28.007 Fans in der SGL-Arena mit einem mutigen Auftritt, den Hahn mit seinen Saisontoren Nummer drei und vier sicherte (26./49.). Nach einem Foul von Augsburgs Jan-Ingwer Callsen-Bracker im eigenen Strafraum gegen Sebastian Polter machte es der kurz zuvor eingewechselte Eric-Maxim Choupo-Moting per Foulelfmeter noch einmal spannend (59.). Der zur Pause eingewechselte Mainzer Torhüter Christian Wetklo sah in der 88. Minute nach einer Notbremse an Arkadiusz Milik die Rote Karte. Da die Gäste schon dreimal gewechselt hatten, musste Stürmer Polter für die restlichen Minuten ins Tor.

Augsburg mit neuem Keeper

Augsburgs Trainer Weinzierl hatte versucht, das Glück mit einem Torwartwechsel zurückzugewinnen: Marwin Hitz, mit dem der FCA Ende August zwei Siege hintereinander gefeiert hatte, ersetzte Alexander Manninger. Hitz war jedoch lange Zeit fast beschäftigungslos. In der 21. Minute wurde er von Mainz' einziger Spitze Shinji Okazaki zum ersten Mal geprüft - und parierte stark. Auch der Schuss von Polter stellte ihn nicht vor Probleme (23.).

Mainz trat wie vor zwei Wochen bei Bayern München (1:4) in einem 5-4-1-System an. Die fünf Verteidiger, darunter der angeschlagene Bo Svensson (Achillessehne), sollten gefährliche Flanken verhindern und zugleich das Sturmzentrum mit Sascha Mölders zustellen. Das klappte eine halbe Stunde ganz gut. Abgesehen von einer Chance durch Hahn (6.) ließ Mainz, bei dem der beste Torjäger Nicolai Müller zunächst ebenfalls angeschlagen auf der Bank saß, kaum etwas zu. Allerdings fehlte den Gästen so jeglicher Vorwärtsdrang.

Am Ende ein verdienter Sieger

Der größere Mut der Hausherren und deren deutliches Übergewicht an Ballbesitz zahlte sich bald aus: Nach dem langen Pass von Daniel Baier griff Nikolce Noveski Gegenspieler Hahn nicht energisch genug an und der Augsburger schloss aus elf Metern ins lange Eck ab. Noch vor der Pause hätten Tobias Werner (38.) und Mölders (45.) auf 2:0 erhöhen können, doch beide verzogen.

Mit Wiederbeginn gab Mainz seine ultradefensive Ausrichtung auf: Svensson musste für Müller weichen und nur noch vier Mann bildeten die Abwehrkette. Außerdem ersetzte Wetklo Torhüter Heinz Müller, der wegen Hüftbeschwerden raus musste. Wetklo stand sofort im Blickpunkt, als er einen Kopfball von Mölders über die Latte hob (46.). Drei Minuten später parierte er zunächst erneut stark gegen Hahn, doch der 23 Jahre alte Stürmer schoss den Ball im Nachfassen zum 2:0 ins Tor. Der Anschlusstreffer beflügelte Mainz, das sich jetzt etwas mehr Spielanteile erarbeitete. Im Spielaufbau fehlte jedoch eine ordnende Hand, im Abschluss die Entschlossenheit.