Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Datum: 06. August 2011, 10:33 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Serie A
Fußball: 3. Liga, 5. Spieltag
Fußball: 2. Liga, 5. Spieltag
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Primera Division
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
Fußball: Premier League
Fußball: Serie A
Fußball: Ligue 1
Fußball: Bundesliga, 3. Spielt.
Fußball: Frauen Bundesliga
Basketball: EM Spiel um Platz 3
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 5. Spieltag
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
Fußball: Ligue 1
Fußball: Bundesliga, 3. Spielt.
Fußball: Premier League
Fußball: Serie A
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 5. Spieltag
Basketball: EM Finale
Fußball: Serie A
Fußball: Ligue 1
Fußball: Primera Division
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Italien GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • 01:13:24.325 (1)
  • 2
  • L. Norris
  • McLaren
  • + 19.207 (1)
  • 3
  • O. Piastri
  • McLaren
  • + 21.351 (1)
  • 4
  • C. Leclerc
  • Ferrari
  • + 25.624 (1)
  • 5
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 32.881 (1)
  • 6
  • L. Hamilton
  • Ferrari
  • + 37.449 (1)
  • 7
  • A. Albon
  • Williams
  • + 50.537 (1)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Acht Asiatinnen behaupten sich in der Top Ten der Weltrangliste. Woher kommt diese Dominanz?

(Seite 4 von 5)

Acht Asiatinnen behaupten sich in der Top Ten der Weltrangliste. Woher kommt diese Dominanz?

Schenk: Die Asiatinnen, besonders die Chinesinnen, haben eine enorme Bandbreite. Die haben eine Trainingsgruppe, die es wirklich in sich hat, wenn zehn bis zwölf Frauen auf dem Niveau spielen. Sie bekommen von klein auf beigebracht, das Feld des Erfolges, des Gewinners für sich zu beanspruchen und so spielen sie auch auf. Für die gibt es nichts anderes und für mich ist es eine schöne Aufgabe, in diese Rolle reinzuwachsen. Die Weltrangliste hat für mich auch keine Bedeutung, denn für mich zählen die Wettkämpfe.

Dabei scheint Badminton nicht unbedingt der Sport für Stubenhocker zu sein. Gerade im Vorfeld der Olympia Qualifikation geht es um Punkte für die Rangliste. Die Turniere sind dabei in Marokko, Singapur, Thailand, der Schweiz oder Indonesien. Zwischen Mai 2011 und April 2012 werden Sie den Erdball also mehrfach umrunden?

Schenk: Richtig. Wobei es ja in unseren Händen liegt, zu entscheiden, welche Turniere wir spielen. Natürlich müssen wir immer im Blick haben, das bestimmte Qualifikations-Kriterien erbracht werden müssen. Das bedeutet, dass man sich bestmöglich in der Weltrangliste qualifizieren sollte. Auch im Hinblick auf Olympia selber. Eine gute Platzierung würde einen guten Setzplatz bedeuten und das ist natürlich ein angestrebtes Ziel. Denn in den ersten Runden möchte man den großen Brocken gerne noch aus dem Weg gehen. Also versucht man die Turnierplanung clever zu gestalten, gerade auch, weil es so viele Turniere gibt. Dazu muss man berücksichtigen, dass man auch regelmäßige Regenerationsphasen braucht. Ebenso wie bestimmte Trainingsumfänge, um wieder eine Basis zu schaffen. Denn es wäre zu kräfteraubend, nur von Turnier zu Turnier zu fahren.

Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport