Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Datum: 27. April 2012, 06:00 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Champions League
18:45
Fußball: 3. Liga, 6. Spieltag
19:00
Fußball: Champions League
21:00
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Serie A
Fußball: Primera Division
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Premier League, 4. Spieltag
  • Arsenal
  • 3:0
  • Nottingham
  • Bournemth
  • 2:1
  • Brighton
  • Cr. Palace
  • 0:0
  • Sunderland
  • Everton
  • 0:0
  • A. Villa
  • Fulham
  • 1:0
  • Leeds
  • Newcastle
  • 1:0
  • Wolves
  • West Ham
  • 0:3
  • Tottenham
  • Brentford
  • 2:2
  • Chelsea
  • Burnley
  • 0:1
  • Liverpool
  • Man City
  • 3:0
  • Man United
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

3

(Seite 5 von 5)

3. (1) Barcelona
Letztlich war es nur eine Woche, in der Barcelona seine fabelhafte Form der letzten Jahre nicht in die nötigen Ergebnisse umsetzen konnte. Aber diese Woche kostete die beiden wichtigsten Saisonziele. Das ändert ebenso wenig an Lionel Messis Status als bester Fußballer der Welt (wer denn sonst?) wie an der grundsätzlichen Klasse dieser Mannschaft. Würde Barcelona im Normalfall gegen Bayern gewinnen? Meistens ja. In der Mischkalkulation aus tatsächlichen Ergebnissen und Kaderstärke ordnen wir die Blaugrana vorläufig zwischen Bayern und Chelsea ein. Wenn alle Titel verteilt sind, versuchen wir dann eine endgültige Bewertung.

2. (3) Bayern München
Dass Bayern vor Barcelona liegt, gegen die sie gar nicht gespielt haben, aber hinter Real Madrid, gegen die sie gespielt haben, mag verwundern. Wie eben angesprochen, halten wir Bayern nicht pauschal für die bessere Elf als Barcelona. Aber der Einzug ins Champions League-Finale gegen Madrid ist eine starke Leistung, die die Münchner in der Spitzengruppe von Europas Fußball etabliert. Die seit zwei Jahren anhaltende Unfähigkeit, Borussia Dortmund zu bezwingen, deutet jedoch auch hier leichte Defizite an. Nach dem CL-Finale wird das Urteil gerade über Bayern noch etwas mehr in Richtung Ergebnisse ausschlagen und könnte durchaus zu Platz eins führen.

1. (2) Real Madrid
Dass Madrid an Barcelona vorbeiziehen würde, war uns nach dem Clásico-Sieg vom vergangenen Wochenende schon klar. Das Verhältnis von Bayern und Real Madrid zu bestimmen, war deutlich schwieriger. Nach 210 Minuten Fußball, der unentschieden ausgeht, kann das alles in allem etwas bessere Auftreten Bayerns für die Münchner sprechen. Selbst wenn man die Schwächen in der Madrider Taktik und im mannschaftlichen Auftreten betont, spräche das dafür, Bayern besser einzustufen. Über die Saison gesehen halten wir José Mourinhos Kader dennoch für stärker, und seine Mannschaft hat einen großen Titel in dieser Saison schon praktisch sicher. Und auch wenn es in Deutschland eine unpopuläre Sichtweise ist: Ein Elfmeterschießen kann über den Finaleinzug entscheiden, aber nicht darüber, wer die bessere Mannschaft ist. Doch erneut: Nach dem Champions League-Finale sprechen wir uns wieder.

Daniel Raecke

Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport