Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
22.11. 20:30 Uhr
STU - BMG
VfB Stuttgart
0:2
Mönchengladbach
Ende
23.11. 15:30 Uhr
FCN - WOB
1. FC Nürnberg
1:1
VfL Wolfsburg
Ende
23.11. 15:30 Uhr
AUG - HOF
FC Augsburg
2:0
1899 Hoffenheim
Ende
23.11. 15:30 Uhr
BRA - SCF
Eintr. Braunschweig
0:1
SC Freiburg
Ende
23.11. 15:30 Uhr
SGE - S04
Eintracht Frankfurt
3:3
FC Schalke 04
Ende
23.11. 15:30 Uhr
BER - LEV
Hertha BSC
0:1
Bayer Leverkusen
Ende
23.11. 18:30 Uhr
BVB - FCB
Borussia Dortmund
0:3
Bayern München
Ende
24.11. 15:30 Uhr
HSV - H96
Hamburger SV
3:1
Hannover 96
Ende
24.11. 17:30 Uhr
BRE - M05
Werder Bremen
2:3
FSV Mainz 05
Ende
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
18:30
Formel 1: GP Miami
18:30
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

1. FC Nürnberg trennt sich 1:1 vom VfL Wolfsburg

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
23. November 2013, 17:35 Uhr
VfL Wolfsburg,Maximilian Arnold,Bundesliga
Maximilian Arnold brachte den VfL in Führung

Schlusslicht 1. FC Nürnberg hat seine Dauerkrise auch im 13. Spiel nicht überwunden und wartet weiter als einzige deutsche Profi-Mannschaft auf den ersten Saisonsieg. Die Franken erkämpften sich gegen den VfL Wolfsburg mit ihrem früheren Trainer Dieter Hecking aber immerhin ein 1:1.

Während FCN-Coach Gertjan Verbeek auch in seinem vierten Spiel (insgesamt zwei Punkte) die Wende verpasste, war der erste Punktverlust für Heckings Wölfe nach zuletzt vier Siegen ein Rückschlag im Kampf um Platz vier.

Torhüter Raphael Schäfer, der sich bei der jüngsten Heimpleite gegen den SC Freiburg (0:3) noch einen Streit mit den eigenen Fans geleistet hatte, verschuldete das 0:1: Der Kapitän ließ einen Schuss von Maximilian Arnold aus 22 Metern zentral aufs Tor reinflutschen (39.). Vor 35.678 Zuschauern schien es danach, als könnten die spielstärkeren und abgezockten Gäste den Sieg gegen fahrige Clubberer über die Runden bringen. Doch der eingewechselte Daniel Ginczek traf zum Ausgleich (72.).

Neutraler Empfang für Hecking

Wolfsburgs Trainer Hecking wurde bei seiner erstmaligen Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte neutral empfangen. Als seine Name kurz vor dem Spiel über die Stadionlautsprecher genannt wurde, gab es nur vereinzelte Pfiffe. Die Club-Fans konzentrierten sich diesmal auf den Zusammenhalt. "Gemeinsam zum 1. Sieg", hieß es auf einem Banner. Entsprechend engagiert gaben sich die Anhänger - aber zunächst auch die Profis auf dem Rasen.

Nürnberg arbeitete, ja kämpfte sich in die Partie. Dass sich in manche vielversprechende Kombination Fehler mischten, sahen die Fans ihren Lieblingen da noch nach. Zumal der Club, der in derselben Formation wie beim 1:3 in Mönchengladbach antrat, zu Beginn mehr Zug zum Tor entwickelte. Nach feinem Pass von Hiroshi Kiyotake prüfte Josip Drmic erstmals Diego Benaglio, der gut reagierte (8.). Auch beim Freistoß von Marvin Plattenhardt war der Keeper da (11.).

Danach tat sich Nürnberg immer schwerer, obwohl das Spiel der Gäste recht durchsichtig war: Heckings Elf versuchte es oft über außen. Nach einer Flanke von Patrick Ochs köpfte Ivica Olic (14.), Schäfer parierte stark. Der Druck des VfL wurde stärker. Olic vergab freistehend (27.), Ivan Perisic scheiterte an Schäfer (30.).

Diego holt sich die fünfte Gelbe ab

VfL-Star Diego, der nach seiner Bauchmuskelzerrung wieder ins Team gerückt war, fand indes nur langsam ins Spiel, wurde aber immer auffälliger. Mit einem taktischen Foul holte der Brasilianer sich aber seine fünfte Gelbe Karte ab (31.), er fehlt damit am kommenden Freitag gegen den Hamburger SV.

Diego war es, der per Querpass auf Arnold das 0:1 vorbereitete. Die Nürnberger Fans reagierten auf ihre Weise: "Wir steh'n zu dir, was auch immer passiert", sangen sie - nicht über Pechvogel Schäfer, sondern über ihren Club. Auch die Spieler zeigten zunächst eine gute Reaktion: Makoto Hasebe drehte einen Distanzschuss an den rechten Pfosten (42.). Es war der zwölfte Aluminiumtreffer - Ligaspitze.

Doch der Versuch des Japaners blieb für lange Zeit der letzte der Hausherren. In der zweiten Hälfte hatte Wolfsburg mehr Spielanteile. Diego (54./66.) und Perisic (62.) verpassten die Vorentscheidung, oft war nun Schäfer zur Stelle. Gegenüber musste Benaglio nur selten eingreifen - wie etwa gegen Drmic (63.). Beim 1:1 nach Einzelleistung von Ginczek, der fünf Gegner stehen ließ, lenkte er den Ball noch an die Latte, war aber letztlich machtlos.