
Am 26. August übernahm Thomas Schneider einen desolat gestarteten VfB Stuttgart auf Platz 17 der Tabelle. Fünf Wochen, drei Siege und ein Unentschieden später grüßt der VfB nun von Tabellenplatz sechs. Somit ist man mittlerweile an Gegner Werder Bremen vorbeigezogen.
Schaut man dem VfB Stuttgart momentan beim Training zu, blickt man in viele strahlende Gesichter. Seit Trainer Thomas Schneider das Team übernahm, ist das Team noch ungeschlagen und hat eine regelrechte Serie hingelegt. Statt auf einem Abstiegsplatz steht der VfB nun in den Europa League-Rängen.
Der Spaß am Fußball ist wieder da begründet Flügelspieler Ibrahima Traore den Aufschwung seines Teams auf vfb.de. Traore war am letzten Wochenende beim 4:0-Sieg gegen Braunschweig der überragende Spieler auf dem Platz. Nun soll diese Erfolgsgeschichte auch gegen Werder Bremen (Samstag, 15:30 im Live-Ticker) fortgesetzt werden.
Rojas und Ulreich trainien wieder beim VfB
Erfolgreich verlief auch der Heilungsprozess bei Innenverteidiger Georg Niedermeier, der nach längerer Verletzungspause wie Neuzugang Marco Rojas unter der Woche erstmals wieder mit der Mannschaft trainieren konnte. Ein Einsatz am Wochenende käme allerdings für beide noch zu früh. Torhüter Sven Ulreich stand ebenfalls im Training wieder auf dem Platz, nahm allerdings lediglich als Feldspieler an den Übungseinheiten teil, da seine Handverletzung noch nicht vollständig auskuriert ist. Gegen Bremen wird ihn daher erneut Thorsten Kirschbaum vertreten.
Darüber hinaus muss Thomas Schneider auch weiterhin auf die Dienste des am Knie verletzten Moritz Leitner verzichten. In der Folge wird voraussichtlich die Mannschaft am Samstag auflaufen, die bereits den Auswärtssieg in Braunschweig erringen konnte. Einzig Jungstar Timo Werner könnte nach einem etwas schwächeren Spiel eine Pause erhalten und durch Martin Harnik ersetzt werden.
Werder nur gegen schwächere Team erfolgreich
Die Bremer hingegen starteten - anders als der VfB - zumindest auf dem Papier stark in die neue Saison. Hinter den sechs Punkten aus den ersten beiden Spielen verbargen sich jedoch knappe 1:0-Zittersiege gegen die vermeintlichen Abstiegskandidaten Braunschweig und Augsburg, bei denen Werder spielerisch kaum überzeugen konnte. Die Quittung bekam man in den folgenden Wochen als die nächsten drei Spiele allesamt klar verloren wurden.
In den letzten beiden Partien konnte das Team von Trainer Robin Dutt dann zwar wieder insgesamt vier Punkte einfahren - die Gegner waren jedoch der kriselnde HSV und der noch sieglose 1. FC Nürnberg. Wo wir irgendwann mal landen, kann ich nicht prognostizieren. Wir denken im Heute und gucken nicht, was in drei Wochen ist bestätigt Sportchef Thomas Eichin gegenüber der Kreiszeitung die noch mangelnde Konstanz der Bremer, sieht die Mannschaft jedoch auf einem guten Weg schon bald größere Erfolge einzufahren.
Makiadi wackelt nach Werder-Training
Mit dem VfB Stuttgart steht nun erst einmal wieder ein härterer Brocken auf dem Programm, doch in Bremen zeigt man sich dennoch äußerst optimistisch. Wenn du deine Aufgaben erfüllst, kannst du überall punkten, auch auswärts, verkündete Mittelfeldspieler Zlatko Junuzovic im Hinblick auf die anstehende Begegnung. Robin Dutt plagen allerdings Personalsorgen: Cedric Makiadi, der sich im Training eine Prellung des Innenbands zugezogen hat, wird nicht auflaufen können. Zudem fehlt Stürmer Franco di Santo weiterhin gesperrt.
Für Maikadi könnte Felix Kroos eine Chance im defensiven Mittelfeld erhalten. Denkbar wäre auch, dass Gebre Selassie ins Team rückt und Kapitän Fritz von der rechten Abwehrseite ins Mittelfeld vorgezogen wird. Prödl dürfte in der Innenverteidigung den zuletzt schwachen und ebenfalls angeschlagenen Lukimya ersetzen.