
Die TSG Hoffenheim hat die Vorlagen der Konkurrenz nicht nutzen können. Zwar verloren Fortuna Düsseldorf und der FC Augsburg, mit einer Niederlage gegen den FC Schalke 04 verpassten es die Kraichgauer allerdings,den Rückstand auf Platz 16 zu verkürzen.
Der FC Schalke 04 besiegte 1899 Hoffenheim im Endeffekt mit 3:0 (0:0) und ist damit auf den vierten Tabellenplatz geklettert. Hoffenheim ist mit nur 20 Punkten weiterhin Tabellenvorletzter und schlug kein Kapital aus den Niederlagen der Konkurrenten.
Die Schalker hatten vor 60.743 Zuschauern in der heimischen Veltins-Arena mehr Spielanteile, scheiterten in der ersten Halbzeit aber immer wieder an einer gut stehenden Hoffenheimer Hintermannschaft. Marco Höger (71. Minute) brachte die Gastgeber schließlich in Führung, die eingewechselten Raffael (79.) und Teemu Pukki (83.) besorgten den 3:0-Endstand.
TSG Hoffenheim verteidigt gut
In der Anfangsphase präsentierten sich die Hoffenheimer, die in den letzten beiden Spielen keinen Gegentreffer kassiert hatten, erneut sehr kompakt. Die erste Torchance hatten die Schaker in der 9. Minute. Nach einer Flanke von Atsuto Uchida legte Michel Bastos den Ball schön auf Jefferson Farfan zurück. Dessen Direktabnahme flog allerdings über das Tor.
Keine 120 Sekunden später sorgte Uchida noch einmal für Gefahr. Der Japaner spielte den Ball von der rechten Seite in den Fünfmeterraum, wo Farfan ihn nur um wenige Zentimeter verpasste. Nach diesen zwei Gelegenheiten stabilisierte sich die Hintermannschaft der Gäste dann wieder.
Der FC Schalke tut sich schwer
Mitte der ersten Halbzeit wurde 1899 offensiv etwas mutiger. Die beste Chance des ersten Durchgangs hatte Joselu in der 24. Minute. Nach einem schönen Steilpass von Patrick Ochs scheiterte der Spanier allerdings aus spitzem Winkel an Schalkes Torwart Timo Hildebrand.
Die Schalker taten sich in dieser Phase des Spiels extrem schwer. In der Offensive wirkten die "Königsblauen" viel zu unkreativ, die wenigen potentiellen Torchancen vergaben sie meistens durch ungenaue Flanken oder Pässe. So blieb es zur Pause bei einem gerechten 0:0.
Verdiente Führung für den FC Schalke
In der zweiten Halbzeit begannen die Schalker dann wieder etwas besser. Bastos hatte in der 52. Minute nach einem Pass von Julian Draxler die erste Möglichkeit, allerdings verzog der Brasilianer aus halblinker Position. Vier Minuten später konnte David Abraham einen Pass von Patrick Ochs am eigenen Strafraum nicht kontrollieren und Ciprian Marica erlief sich den Ball. In höchster Not konnte Jannik Vestergaard den Schalker allerdings noch am Abschluss hindern.
In der 71. Minute gingen die Gastgeber nach einem Konter in Führung. Marco Höger erkämpfte sich den Ball am eigenen Strafraum und marschierte daraufhin in die gegnerische Hälfte. Nach einem Doppelpass mit Farfan schoss der Mittelfeldspieler den Ball schließlich unhaltbar für Heurelho Gomes rechts ins Tor.
Hoffenheim bricht komplett ein
Der eingewechselte Raffael erzielte in der 79. Minute das vorentscheidende 2:0. Nach einer Hereingabe von Sead Kolasinac schoss der Brasilianer den Ball aus kurzer Distanz ins Tor. Von dem zweiten Gegentreffer erholten sich die Hoffenheimer dann nicht mehr. In der 83. Minute traf der ebenfalls eingewechselte Teemu Pukki sogar noch zum 3:0. Nach einem Pass von Raffael setzte der Finne den Ball an den linken Innenpfosten, von wo aus er schließlich über die Torlinie rollte.
Durch den Sieg schoben sich die Schalker auf den vierten Tabellenplatz, allerdings könnte Eintracht Frankfurt bei einem Sieg am Sonntag in Fürth wieder vorbeiziehen. Hoffenheim konnte den Ausrutscher der Augsburger gegen Hannover nicht nutzen und hat weiterhin vier Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz.
Ruben Zimmermann