Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 27. Oktober 2012, 17:31 Uhr
Format: Artikel
Quelle: dpa
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Champions League
18:45
kommende Live-Ticker:
19
Sep
Formel 1: GP von Aserbaidschan
10:30
14:00
20
Sep
Formel 1: GP von Aserbaidschan
10:30
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Borussia Dortmund gewinnt beim SC Freiburg

SC Freiburg, Borussia Dortmund, Bundesliga
Die Bedingungen in Freiburg waren für beide Teams irregulär

Nach dem Höhenflug in der Champions League hat Borussia Dortmund auch in der Bundesliga wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden. Bei dichtem Schneegestöber gewann der BVB beim SC Freiburg mühevoll mit 2:0 - Neven Subotic und Mario Götze trafen.

Damit feierte der BVB vor 24.000 Zuschauern im ausverkauften Mage-Solar-Stadion den ersehnten ersten Auswärtssieg in dieser Saison. Innenverteidiger Neven Subotic köpfte in der 54. Spielminute nach einem Freistoß von Marco Reus ein, Mario Götze (83.) machte schließlich alles klar.

Drei Tage nach der Gala gegen Real Madrid (2:1) bot der BVB aber noch ordentlich Steigerungspotenzial für die 2. Runde im DFB-Pokal am Dienstag beim VfR Aalen. Die Breisgauer konnten trotz der Niederlage Selbstvertrauen für die schwere K.o.-Partie bei Eintracht Braunschweig tanken.

BVB mit einer Änderung in der Startelf

Nach der Real-Kür nahm Klopp nur eine Veränderung in seiner Startelf vor. Für den an der Wade angeschlagenen Sven Bender rückte erwartungsgemäß Ilkay Gündogan auf den zweiten Posten in der Doppelsechs neben Kapitän Sebastian Kehl. Christian Streich besetzte zwei Stellen seiner SC-Startformation um. Max Kruse (für Sebastian Freis) und Karim Guedé (Oliver Sorg) durften ran.

Auf seifigem Boden bei Schneegestöber war dem Heimteam der Mut aus den vorangegangenen Bundesligasiegen gegen den 1. FC Nürnberg (3:0) und beim VfL Wolfsburg (2:0) deutlich anzumerken. Aggressiv, laufstark und engagiert drängten sie den Doublesieger immer wieder in die eigene Hälfte. Vom BVB-Kombinationswirbel war nichts zu sehen.

Die mögliche frühe Führung verpasste in bester Position Daniel Caligiuri (15.) - der Pfosten stand im Weg. Elf Minuten später flog Dortmunds Kehl an einer feinen Flanke von Linksverteidiger Marcel Schmelzer vorbei.

BVB-Abwehr mit Problemen

Gegen die teils wacklige BVB-Deckung um Mats Hummels und Subotic im Zentrum verpasste aus wenigen Metern Fallou Diagné (32.), drei Minuten darauf vertändelte Julian Schuster. Guedé störte die Meisterdeckung immer wieder empfindlich. Die SC-Fans skandierten ihren Spielern nun zu: "Ihr seid besser als der BVB."

Dortmund präsentierte sich nach dem Wechsel sicherer. Verteidiger Subotic (54.) war nach einem Freistoß von Reus aus dem linken Halbfeld hellwach und traf aus elf Metern ins rechte untere Toreck. Die Gastgeber zeigten sich aber keineswegs geschockt. Nur drei Minuten nach dem Rückstand konnte BVB-Torwart Roman Weidenfeller gegen SC-Offensivspieler Erik Jendrisek retten.

Für Wirbel sorgte der in der zweiten Hälfte erstarkte Götze, der seine Mannschaft antrieb. Er sorgte auch in der 83. Minute mit einem Flachschuss aus 13 Metern nach einem Zuspiel von Stürmer Robert Lewandowski für die Entscheidung zum mühevollen BVB-Erfolg.