Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Eishockey: WM
16:20
Fußball: 2. Liga, 33. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich MG
19:30
Eishockey: WM
20:20
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 33. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Wolfsburg-Manager Kaus Allofs: 'Hoffentlich wird der FC Bayern nicht Meister'

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
28. Juli 2014, 11:37 Uhr
Allofs
Klaus Allofs sieht den VfL gut gerüstet für die Saison - auch wenn der gesuchte Stürmer noch fehlt

Manager Klaus Allofs vom VfL Wolfsburg wünscht sich, dass Bayern München nicht wieder deutscher Meister wird. "Das sage ich nicht, weil ich es ihnen nicht gönne. Aber im deutschen Fußball ist alles rosarot, bis auf die Gefahr, dass die Bayern übermächtig werden", sagte der 57-Jährige dem "kicker".

Sein eigenes Team sieht der VfL-Manager in der kommenden Saison noch nicht als Bayern-Jäger. Diese Rolle "kommt für uns immer noch zu früh. Das ist Dortmund", meinte Allofs. Der VfL habe die Lücke zu Dortmund in der vergangenen Saison allerdings verkleinert. "Unser Heimspiel gegen Dortmund haben wir gewonnen, dort aber haben wir verloren, im Pokalspiel auch", sagte der Europameister von 1980.

Nach dem Einzug in die Europa League gehe es in diesem Jahr für die "Wölfe" darum, die Vorsaison zu bestätigen. "Im Idealfall machen wir einen kleinen Schritt nach vorne. Aber man darf nicht vergessen, dass wir auch viele junge Spieler dabei haben."



 

RB Leipzig keine Konkurrenz

Trotz anhaltender Gerüchte um Verstärkungen insbesondere für den Sturm verspürt Allofs keinen Druck. "Wir haben eine Mannschaft zusammen, die im Grunde steht. Darauf können wir aufbauen. Mit Sebastian Jung und Aaron Hunt haben wir zwei tolle Spieler dazubekommen und wir werden, wenn nötig, auch noch weitere gute Lösungen finden." Weiter im Gespräch sind der belgische Nationalstürmer Romelu Lukaku (FC Chelsea) sowie der französische Mittelfeldspieler Josuha Guilavogui (Atlético Madrid).

Von Klub-Eigner VW verspürt Allofs Rückendeckung. Mit VW-Chef Martin Winterkorn tauscht er sich regelmäßig aus. "Er ist bei unseren Spielen, anschließend sitzen wir immer zusammen. Auch zwischendrin führen wir das eine oder andere Gespräch", sagt Allofs. Winterkorn habe auch zum Ausdruck gebracht, "dass man sehr zufrieden ist mit der vergangenen Saison, mit unserer Entwicklung", so Allofs.

Keine direkte Konkurrenz verspürt Allofs durch Zweitliga-Aufsteiger RB Leipzig, obwohl die Messestadt nur rund 200 Kilometer entfernt liegt. "Wolfsburger Zuschauer werden sicher nicht nach Leipzig fahren", sagte Allofs. Das Projekt des Neu-Zweitligisten ringt dem früheren Bundesliga-Profi aber durchaus Respekt ab: "Das, was dort gemacht wird, wird mit hohem finanziellen Aufwand, aber auch mit System betrieben. Sie wissen, wie man erfolgreich sein kann."

Weitere Bundesliga Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team