Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
14:00
Fußball: Serie A
15:00
15:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
16:30
Fußball: BL Österreich QG
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Formel 1: GP Miami
18:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
Formel 1: GP Miami
22:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Vollgas-Trainer Schmidt: Ein Mechaniker in Mainz

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
18. Februar 2015, 12:26 Uhr
Martin Schmidt
Martin Schmidt kommt als Trainer über die Emotionen

Er schraubte an Rennwagen, macht(e) in Kleidung und stürzte von Gletschern: Mit seinen langen Haaren und Stoppelbart könnte er in jeder Mainzer Karnevalsband am Schlagzeug sitzen. Erfolgreicher Profi war er nie. Nein, auf den ersten Blick hat Martin Schmidt gar nichts von einem Fußballlehrer, der künftig in der Fußball-Bundesliga für Furore sorgen soll.

Diese "Lebensabschnitte", sagte der 47-Jährige aber bei seiner Vorstellung beim kriselnden FSV Mainz 05, da hatte alles irgendwie "mit Leidenschaft zu tun". Genau die war beim Tabellen-14. in den vergangenen Wochen unter Kasper Hjulmand so schmerzlich vermisst worden.

"Von der Leidenschaft, versuche ich jetzt jeden Tag den Spielern zu erzählen", sagte der Schweizer: "Bei der U23 war es einfach, die haben alles geglaubt - jetzt wird es vielleicht ein bisschen schwieriger. Aber ich habe immer Argumente, auch aus dem Berufsleben. Ich bekomme das - glaube ich - gut hin, diese Leidenschaften, die mich das ganze Leben begleitet haben, immer auf das Wesentliche zu konzentrieren." In den kommenden Wochen heißt das: Abstiegskampf.

"Ich habe Mainz aufgesogen"

Dafür wurde Schmidt von Manager Christian Heidel befördert, aber ausdrücklich nicht als Interimslösung. Der Paradiesvogel aus der Schweiz soll beim Karnevalsverein bestenfalls das Erbe von Jürgen Klopp und Thomas Tuchel weiterführen, und das langfristig. Heidel hätte derzeit keinen Besseren finden können.

"Ich wohne seit fünf Jahren in der Altstadt, bin in Kneipen, lese Zeitung und bin jeden Morgen irgendwo unterwegs", sagte Schmidt: "Ich habe Mainz aufgesogen und versuche das auch jeden Tag im Stadion und im Umfeld zu leben." Halbe Sachen gibt's bei Schmidt nicht.

Zehn Jahre arbeitete er als Automechaniker, auch bei Rennen der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM). Er gründete eine Bekleidungsfirma in der Heimat, dort ist Schmidt immer noch stiller Geschäftsführer. Außerdem ist er Bergführer und Extremskifahrer. Es sei "ein spezieller Weg", der ihn nach Mainz geführt habe, sagte der neue FSV-Coach: "Aber kein schlechter."
 

"Leidenschaft und Feuer"

"Wie oft habe ich Geschäftsleute von irgendwas überzeugt, was die vorher gar nicht wollten. Aber ich habe es ihnen verkauft", sagte Schmidt: "Ich habe plötzlich gemerkt, dass ich im Berufsleben so rede wie ein Trainer - und im Training so, wie ein Geschäftsführer." Irgendwann mit "33, 34 war es wie ein Cut - ich wollte Fußballtrainer werden", sagte er.

Zumindest "nebenher" hatte Schmidt immer Fußball gespielt, allerdings nur bis in die zweithöchste Liga der Eidgenossen. "Nicht schlimm", meint er. Auch, weil er sich "nebenher siebenfach die Kreuzbänder gerissen, die Halswirbel und Beine gebrochen" hat. Und da gibt "es noch hundert Geschichten", sagte er.

Als Trainer (ein "sehr lauter") will Schmidt "Leidenschaft und Feuer reinbringen", endlich die "Zügel loslassen". Er selbst ist dabei gerne der "Motor", sagte er: "Aber ich weiß, was ich rundherum alles brauche: Getriebe, Antriebswelle, Reifen, die die PS auf den Platz bringen und ein rotes, schönes Chassis, das glänzt". In Mainz wird alles dringend gebraucht.

Weitere Bundesliga Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team