
Bald nicht mehr oben ohne: Das Arthur Ashe Stadium
Nach jahrelangen Diskussionen bekommt das größte Tennis-Stadion der Welt endlich ein Dach: Das 22.500 Zuschauer fassende Arthur-Ashe-Stadium soll in den nächsten Jahren mit einem Schiebedach ausgestattet werden, damit das fast schon obligatorische Termin-Chaos bei den US Open bald der Vergangenheit angehört. Wie der amerikanische Tennis-Verband USTA mitteilte, soll am Donnerstag in Manhattan eine Pressekonferenz zum Thema "einfahrbares Dach" stattfinden.
Kein stabiler Untergrund?
Weitere Details sind noch nicht bekannt. Damit ist bestätigt, dass die US Open als letztes der vier Grand-Slam-Turniere eine Überdachung bekommen. Wegen Regens hatte das Männer-Finale von Flushing Meadows zuletzt fünfmal in Folge von Sonntag auf Montag verlegt werden müssen. Profis und Zuschauer hatten über das Terminchaos geklagt. In den vergangenen zehn Jahren hatte die USTA vier Modelle abgelehnt. Neben den hohen Kosten für das Schiebedach gibt es wohl auch logistische Schwierigkeiten. So soll der Untergrund, auf dem das Arthur-Ashe-Stadium steht, nicht stabil genug für zusätzliches Gewicht sein.Weitere Tennis Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team