Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 09. August 2013, 10:36 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid/sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
18:00
Fußball: WM-Quali Europa
20:45
Fußball: WM-Qualifikation
20:45
Basketball: EM Achtelfinale
Fußball: Frauen Bundesliga
Basketball: EM Achtelfinale
Fußball: WM-Qualifikation
Formel 1: GP von Italien
Fußball: Frauen Bundesliga
Basketball: EM Achtelfinale
Fußball: WM-Qualifikation
Fußball: Frauen Bundesliga
Tennis: US Open
Fußball: WM-Qualifikation
Basketball: EM Achtelfinale
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 2. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Thomas Tuchel: ''Wird Zeit, dass wir die Bayern nicht mehr mögen''

Thoasm Tuchel, Mainz 05
Thomas Tuchel startete einen Anti-Bayern-Appell

Trainer Thomas Tuchel vom FSV Mainz 05 hat mit einem "Aufruf an die Liga" die Klubs der Fußball-Bundesliga zu einer Anti-Bayern-München-Stimmung animiert. Es werde "jetzt dann irgendwann mal auch Zeit, dass wir sie wieder nicht mehr mögen und daraus einen Anreiz schaffen, das Besondere zu schaffen und die Bayern zu ärgern", sagte Tuchel in der Radiosendung ''SWR1 Guten Morgen Rheinland Pfalz''. Der 40-Jährige bezeichnete seinen Appell als "Aufruf an die Liga, das nicht her zu schenken." Tuchel selbst hält den Triple-Sieger für "nicht unschlagbar".

Ende des Schmusekurses

Der Mainzer Coach hat zudem einen Wandel in der öffentlichen Wahrnehmung des Rekordmeisters von der Isar ausgemacht. "Ich finde, wir haben die Bayern alle so lieb gehabt, und die waren unglaublich erfolgreich und mit Jupp Heynckes auch wahnsinnig bescheiden. Das fand ich neu, das fand ich echt besonders und jetzt nochmal einen sympathischen Trainer dazu verpflichtet", meinte Tuchel - und hofft jetzt offenbar auf ein Ende des "Schmusekurses". Nach der Vorstellung von Pep Guardiola im Juni hatte Tuchel in der Bild gescherzt: "Jetzt wird Bayern auch noch sympathisch! Sie liefen ja unter Heynckes schon Gefahr, gemocht zu werden." 

Weitere Bundesliga Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team