Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis US Open, 2. Runde, Saison 2013

US Open - 2. Runde

New York, USA26.08.2013 - 09.09.2013
N. Djokovic
[1]
Match beendet
B. Becker
N. Djokovic
B. Becker
 
 
1. Satz
2. Satz
3. Satz
7
6
6
6
2
2
Arthur Ashe Stadium | 2. Runde
Spielzeit: 01:54 h
Letzte Aktualisierung: 21:19:33
Djokovic
Becker
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Ende
 
Von dieser Stelle wars das fĂĽr heute, ich verabschiede mich aus New York - aber natĂĽrlich sind wir auch im weiteren Verlauf der Nacht mit weiteren Matches fĂĽr Sie da! Von mir heiĂźt es nun aber - Goodbye and Good Night!
Ende
 
Ausschlaggebend waren am Ende sowohl die wesentlich bessere Quote bei den ersten Aufschlägen sowie die vor allem in den Sätzen zwei und drei wesentlich geringere Zahl der Unforced Errors auf Seiten des Serben. Dieser darf sich nun zurücklehnen und abwarten, ob sein Gegner in Runde drei der Finne Jarkko Nieminen oder der Portugiese Joao Sousa sein wird.
Ende
 
Auch wenn Benjamin Becker sich im ersten Satz noch nach bestem Wilen wehrte und dabei sogar zwei eigenen Satzbälle hatte - letztendlich spricht das Ergebnis deutlich aus, weas man vorher bereits erwarten durfte. Novak Djokovic gibt sich keine Blöße und zieht dank eines souveränen Dreisatzerfolges in Runde drei ein - knapp 115 Minuten musste der Serbe dafür auf dem Platz stehen.
7:6, 6:2, 6:2
Und das wars - mit einem weiteren Servicewinner nach auĂźen holt sich Djokovic diesen dritten Satz und damit auch das Match!
7:6, 6:2, 5:2
 
Zwei Servicewinner, ein Ass, udn wir haben die ersten drei Matchbälle für Novak Djokovic!
7:6, 6:2, 5:2
 
Becker mit dem Doppelfehler, Djokovic darf sich freuen - denn das zweite Break zu Null ermöglicht es dem Serben, nun zum Matchgewinn aufzuschlagen.
7:6, 6:2, 4:2
 
Zu Null bringt der Serbe seinen Aufschlag durch - es sieht so aus, als sei der Widerstand von Becker endgĂĽltig gebrochen.
7:6, 6:2, 3:2
 
Und der Djoker macht kurzen Prozess, gleich den ersten Breakpunkt verwandelt er und sichert sich die 3:2-Führung. Jetzt wird es ganz schwer füpr Becker, dem man nach der Leistung aus Satz eins zumindest einen Satzgewinn gegönnt hätte.
7:6, 6:2, 2:2
 
Und das ist natürlich Extraklasse - Djokovic punktet gleich zwei mal mit guten Returns, so dass Becker sich zwei Breakbällen gegenüber sieht.
7:6, 6:2, 2:2
 
Klare Antwort - Nein. Denn sobald es eng wird, serviert Djokovic vom feinsten. 85 Prozent mit dem ersten allein hier im dritten Satz - natĂĽrlich bieten sich fĂĽr Becker da wenig Chancen, mal in einen Ballwechsel zu kommen.
7:6, 6:2, 1:2
 
....doch plötzlich kommt Becker mit zwei guten Returns auf Einstand ran! GIbt das endlich mal wieder eine Breakchance?
7:6, 6:2, 1:2
 
Das wird jetzt aber noch nichts, denn Djokovic schlägt weiter fast fehlerfrei auf. Zwei Servicewinner führen zum 40:15.....
7:6, 6:2, 1:2
 
Becker wie Djokovic bringen ihre Aufschlagspiele sicher durch - doch Becker braucht natĂĽrlich irgendwann ein Break!
7:6, 6:2, 1:1
 
.....und eine gute Vorhand, die Becker zum Fehler zwingt - Spielgewinn fĂĽr den Djoker.
7:6, 6:2, 0:1
 
Bei eigenem Aufschlag hingegen lässt Djokovic nach wie vor nichts mehr zu. Drei starke Aufschläge durch die Mitte, allesamt Servicewinner.....
7:6, 6:2, 0:1
 
....doch die kann Becker beide abwehren! Und nicht nur dass, er bringt seinen Aufschlag sogar noch durch. Ob das nochmal hilft, etwas Motivation zu schĂĽren?
7:6, 6:2, 0:0
 
Und dieser Satzverlust macht Becker offenbar wieder sehr zu schaffen - denn gleich im ersten Spiel des dritten Satzes hat der Deutsche wieder schwere Probleme mit seinem Aufschlag. Djokovic mit zwei Breakbällen....
7:6, 6:2
Das nĂĽtzt aber alles nichts - denn mit zwei Servicewinnern bringt der Serbe seinen Aufschlag durch und sichert sich den zweiten Satz nach nur 31 Minuten mit 6:2.
7:6, 5:2
 
Djokovic serviert zum Satzgewinn. Das schnelle 30:00 folgt, bevor Becker mit einem Passierball auf den Mann - also quasi einem Abschuss - punkten kann.
7:6, 5:2
 
Und plötzlich geht es ganz schnell. Becker zu unkonzentriert bei eigenem Service, Djokovic dagegen hellwach - und mit dem zweiten Break in diesem Satz!
7:6, 4:2
 
Novak Djokovic hat jetzt eine Schippe draufgelegt. Becker kommt beim Aufschlag des Serben kaum noch zu Punktgewinnen - und wenn doch, dann gleicht der Djoker das schnell aus. Spielgewinn zu Null fĂĽr den Serben, der hier klar auf die 2:0-SatzfĂĽhrung zusteuert.
7:6, 3:2
 
Blößen gibt sich hier momentan keiner der beiden Akteure. Wieder ist Becker dran mit servieren, wieder bringt der Deutsche sein Spiel ohne Mühe zu 15 durch.
7:6, 3:1
 
Doch was Becker kann, kann Djokovic genauso. Der Serbe bringt seinen Aufschlag zu Null durch.
7:6, 2:1
 
Und das funktioniert auch wirklich prima! Mit dem Mut der Verzweiflung spielt sich Becker den Frust von der Seele - und holt sein Aufschlagspiel zu 15.
7:6, 2:0
 
Aber Becker bleibt dran! Satzverlust schnell vergessen, Break weggesteckt und weitergespielt - das ist hier sicherlich das beste Rezept.
7:6, 2:0
 
Djokovic treibt Becker mit der Rückhand immer weiter aus dem Feld, ändert dann die Richtung und spielt den Deutschen mit der Vorhand longline aus - so macht man es laut Lehrbuch.
7:6, 1:0
 
Und vor allem profotiert der Djoker davon, dass sein erster Aufschlag entgegengesetzt zu dem von Becker funktioniert. Der des Deutschen wird immer unsicherer, der von Djokovic kommt mittlerweile mit einer beeindruckenden Konstanz.
7:6, 1:0
 
Einen Breakball wehrt er zwar ab, den zweiten nutzt der Djoker aber und geht sofort mit 1:0 in FĂĽhrung.
7:6, 0:0
 
Und Benjamin Becker buddelt sich gleich mal eine tiefe Grube. Bei eigenem Aufschlag prompt 15:40 - die Zahl der Unforced Errors ist mittlerweile auf 21 angewachsen.
7:6
Doch zwei Mal lässt sich Djokovic nicht bitten, setzt Becker von der Grundlinie unter Druck und erzwingt den Rückhandfehler des Deutschen - zum Satzgewinn.
6:6
 
Djokovic holt mit einem starken Volleystopp das nächste MInibreak und sichert sich fünf Satzbälle. Den ersten wehrt Becker aber mit einem Klassereturn longline ab!
6:6
 
Becker will die Initiative ĂĽbernehmen - doch das geht schief. Seine Vorhand cross landet einen guten Meter im Seitenaus, Djokovic marschiert bei 5:1-FĂĽhrung dem Satzgewinn entgegen.
6:6
 
Starker Ball des Djokers gegen Beckers Laufrichtung. Und weil der sich mit der RĂĽckhand einen ganz leichten Fehler leistet, hat Djokovic ein beruhigendes 4:1-Polster.
6:6
 
Djokovic holt den ersten Punkt und holt sich auch gleich ein Minibreak. Immerhin kann Becker beim dritten Punkt ein Erfolgserlebnis verzeichnen.
6:6
 
Noch ein Ass, zwei gute Vorhandbälle die Linie entlang - und wir gehen in den Tiebreak!
6:5
 
Wer sagts denn: Becker eröffnet mit einem Ass durch die Mitte. Allerdings lässt er gleich darauf einen Doppelfehler folgen - seinen zweiten.
6:5
 
Und vor allem an seinem ersten Aufschlag sollte Becker schnellstmöglich arbeiten - denn eine Quote von 59 Prozent sind absolut zu wenig.
6:5
 
Nächster Unforced Error mit der Vorhand - und der Djoker geht mit einer 6:5-Führung in den Seitenwechsel.
5:5
 
Zwei gute Aufschläge von Djokovic bringen schnell zwei Spielbälle. Und mittlerweile leistet sich Becker auch wieder viel mehr Unforced Errors - nach gutem Beginn sind es mittlerweile 15 geworden.
5:5
 
Und den nutzt die Nummer eins der Welt dann doch schlussendlich - Beckers Vorteil ist dahin, Satz eins geht in die Verlängerung.
4:5
 
Tut es tatsächlich. Aber Becker vergibt gleich deren zwei. Und so kommt es, wie es kommen musste: Beckers Vorhand ist zu lang und segelt ins Aus - der Djoker mit Breakball Nummer drei.
4:5
 
Zweiter Breakball fĂĽr den Djoker - doch auch den kann Becker abwehren. Ob es nun endlich mal fĂĽr einen Satzball reicht ?
4:5
 
Aber der Djoker ist plötzlich hellwach und nutzt die kleinsten Schwächen von Becker. Das ergibt einen Breakball - den Becker aber mit einem hervorragenden zweiten Aufschlag abwehrt!
4:5
 
Starker Passierball mit der RĂĽckhand longline von Becker. Aber Djokovic kann seinerseits mit einem Passierball cross kontern.
4:5
 
Und nicht nur dass - denn Becker serviert nun zum Satzgewinn. Das wäre doch mal ein Start ins Match für den 32-jährigen.
4:5
 
Und nun muß man tatsächlich fragen - was ist denn hier los? Becker setzt den Djoker unter Druck, der kommt nicht wirklcih in den Ballwechsel und spielt eine Rückhand einen guten Meter ins Aus - Break vor für den Deutschen!
4:4
 
Und weiterhin ist das hier eine überraschend ausgeglichene Angelegenheit! Becker hält mit Grundlinientennis prima gegen, sucht ab und zu den Weg ans Netz - und hat nach Djokovics 10. Unforced Error plötzlich den ersten Breakball!
4:4
 
Im Gegensatz zu Becker! Eben noch gewackelt bei eigenem Service, bringt er diesen diesmal zu 15 durch. Und das mit ausgesprochen gutem Grundlinientennis, eigentlich das Merkmal von Djokovic.
4:3
 
Zu 15 holt der Djoker sein Aufschlagspiel - und trotzdem sieht das bisher wenig souverän aus.
3:3
 
Djokovic hat immer wieder leichte Konzentrationsprobleme, denn so einfache Fehler wie hier mit Vor- und RĂĽckhand macht der Serbe gegen unterklassige Gegner eigentlich nie. Wie gesagt, sein Erstrundenmatch dauerte gerade mal 82 Minuten.
3:3
 
....und den nutzt der Deutsche nun endlich mit einem Servicewinner!
3:2
 
Djokovic mit seiner ersten Challenge - aber die Vorhand des Serben war trotzdem im Aus. Spielball Becker....
3:2
 
Doch die kann Becker beide abwehren, indem er von durchgezogenen Vorhänden auf extreme Top-Spins umsteigt. Bisher variiert der Orschholzer richtig gut.
3:2
 
....und ein Ball, der vom Rahmen verspringt, bringt Djokovic die ersten zwei Breakbälle dieses Matches.
3:2
 
Es sieht gut aus, was Becker da spielt - sieht man mal von gelegentlichen viel zu ungeduldigen Momenten ab. Ein solcher bringt Djokovic nun aber das 15:30......
3:2
 
Aber Djokovic wäre nicht die Nummer eins der Welt, wenn er sich von so etwas aus der Ruhe bringen lassen würde. Drei gute Aufschläge, sein erstes Ass - und der Spielgewinn zu Null steht.
2:2
 
Und wieder geht es über das Serve and Volley - was den Djoker bislang noch vor leichte Probleme stellt. Djokovic's Passierball gerät zu hoch, Becker kommt zum Smash - und kann diesen dann auch töten.
2:1
 
Schöner Netzangriff von Becker, der gleich einen Servicewinner nachlegt und zu zwei Spielbällen kommt.
2:1
 
Aber Djokovic wackelt nur kurz, mit zwei Servicewinnern bringt er sein Aufschlagspiel ohne Breakball gegen sich durch.
1:1
 
Stark vorbereiteter Netzangriff des Djokers, doch was ist das? Sein Smash aus einem Meter Entfernung landet weit im Seitenaus - Becker kommt zum 30:30.
1:1
 
Erstes Ass von Becker, der seinen Aufschlag zu Null durchbringt und zum 1:1 ausgleicht.
1:0
 
29-mal geht es Hin und Her - auf solche Ballwechsel wird man sich heute abend wohl einstellen mĂĽssen. Und bisher geht Becker das Tempo der Nummer eins prima mit.
1:0
 
Doch die Freude währt nur kurz, denn Djokovic macht mit einer Vorhand longline alles klar in diesem ersten Spiel.
0:0
 
Schön gemacht von Becker, der einen Schmetterball gut zurück bringt und dann den perfekten Vorhand-Passierball ansetzt.
0:0
 
Und der Serbe geht gleich mal volles Tempo. Becker kommt mit den Aufschlägen des Djokers kaum zurecht, so dass schnell drei Spielbälle auf dem Scoreboard stehen.
0:0
 
Los geht's mit Aufschlag Djokovic!
vor Beginn
 
Gegeneinander gespielt haben die beiden Kontrahenten erst ein einziges Mal - bei den Australian Open 2008 konnte sich Djokovic auf dem Weg zu seinem ersten Grand-Slam-Titel in der ersten Runde locker in drei klaren Sätzen durchsetzen.
vor Beginn
 
Während Becker sich in Runde eins bei seinem Viersatzsieg gegen den Tschechen Lukas Rozol etwas schwer tat, machte es der Djoker wie gewohnt im Schnelldurchgang - für seinen Dreisatzsieg gegen Ricardas Berankis brauchte der Serbe gerade mal 82 Minuten.
vor Beginn
 
Die Fronten sind klar abgesteckt - Djokovic ist nicht nur die Nummer eins der Welt, sondern auch einer der ganz groĂźen Favoriten hier in New York - schlieĂźlich konnte er die US Open bereits 2011 fĂĽr sich entscheiden. Benjamin Becker hingegen tritt als Nummer 87 der Welt an und hat als bestes Ergebnis hier in Flushing Meadows den Einzug ins Achtelfinale im Jahr 2008 zu verzeichnen - seitdem reichte es nur noch ein einziges Mal fĂĽr die zweite Runde.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen bei den US Open zur Zweitrundenbegegnung zwischen Novak Djokovic und Benjamin Becker.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
R. Gasquet
S. Robert
6
7
7
3
5
5
G. Rufin
D. Tursunov
6
1
7
1
F. Lopez
B. Klahn
6
7
4
7
4
6
6
5
P. Andujar
M. Raonic
1
2
4
6
6
6
D. Sela
J. Tipsarevi.
4
4
1
6
6
6
A. Haider-Ma.
M. Kukushkin
4
4
5
6
6
7
R. Bautista-.
D. Ferrer
3
7
1
2
6
6
6
6
R. Federer
C. Berlocq
6
6
6
3
2
1
A. Mannarino
S. Querrey
7
7
6
6
6
6
7
4
T. Robredo
F. Dancevic
6
6
6
4
4
1
B. Tomic
D. Evans
6
3
6
3
1
6
7
6
J. Isner
G. Monfils
7
6
4
7
5
2
6
6
E. Roger-Vas.
P. Kohlschre.
3
2
7
2
6
6
6
6
I. Dodig
N. Davydenko
6
6
6
1
4
4
R. Silva
R. Nadal
2
1
0
6
6
6
M. Gonzalez
J. Sock
6
6
5
2
7
1
7
6
N. Djokovic
B. Becker
7
6
6
6
2
2
J. Nieminen
J. Sousa
6
3
6
3
4
1
6
3
6
6
T. Haas
Y. Lu
6
6
7
3
4
6
D. Young
F. Mayer
5
3
4
6
6
6
T. Kamke
D. Istomin
4
2
2
6
6
6
J. Benneteau
J. Chardy
6
6
6
4
3
4
D. Kudla
T. Berdych
6
6
3
7
7
6
A. Jr.
T. Smyczek
6
6
6
4
4
3
7
2
6
6
M. Granoller.
R. Ram
3
4
6
6
7
6
6
2
3
5
A. Dolgopolo.
M. Youzhny
5
1
3
7
6
6
E. Donskoy
P. Gojowczyk
6
6
3
4
6
3
4
6
6
3
L. Hewitt
J. Potro
6
5
3
7
6
4
7
6
6
1
A. Murray
L. Mayer
7
6
3
6
5
1
6
1
A. Seppi
S. Devvarman
7
6
7
6
4
5
S. Wawrinka
I. Karlovic
7
7
6
5
6
4
M. Baghdatis
K. Anderson
6
6
6
2
2
2
R. Gasquet
D. Tursunov
6
2
6
4
3
6
4
2
F. Lopez
M. Raonic
7
4
3
4
6
6
6
6
J. Sock
J. Tipsarevi.
6
6
1
2
3
7
6
6
M. Kukushkin
D. Ferrer
4
3
6
4
6
6
4
6
R. Federer
A. Mannarino
6
6
6
3
0
2
T. Robredo
D. Evans
7
6
4
7
6
1
6
5
J. Isner
P. Kohlschre.
4
6
5
6
6
3
7
7
I. Dodig
R. Nadal
4
3
3
6
6
6
N. Djokovic
J. Sousa
6
6
6
0
2
2
T. Smyczek
M. Granoller.
4
6
6
3
5
6
4
0
6
7
T. Haas
M. Youzhny
3
2
6
3
6
6
2
6
E. Donskoy
L. Hewitt
3
6
6
1
6
7
3
6
A. Murray
F. Mayer
7
6
6
6
2
2
A. Seppi
D. Istomin
3
4
6
6
1
6
6
2
3
6
S. Wawrinka
M. Baghdatis
6
6
6
7
3
2
7
6
J. Benneteau
T. Berdych
0
3
2
6
6
6
Spielerprofile
N. Djokovic
Ranking:
2
Geburtsd.:
22.05.1987
Größe:
1.88
Gewicht:
80
B. Becker
Ranking:
87
Geburtsd.:
16.06.1981
Größe:
1.78
Gewicht:
72