Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP Las Vegas
01:30
05:00
kommende Live-Ticker:
21
Nov
Formel 1: GP Las Vegas
01:30
05:00
Skispringen: Lillehammer
16:00
Fußball: 2. Liga, 13. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 15. Spieltag
19:00
Fußball: Bundesliga, 11. Spielt.
20:30
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Brasilien GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • L. Norris
  • McLaren
  • 01:32:01.596 (2)
  • 2
  • A. Antonelli
  • Mercedes
  • + 10.388 (2)
  • 3
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • + 10.750 (3)
  • 4
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 15.267 (2)
  • 5
  • O. Piastri
  • McLaren
  • + 15.749 (2)
  • 6
  • O. Bearman
  • Haas F1
  • + 29.630 (2)
  • 7
  • L. Lawson
  • Visa Cash App RB
  • + 52.642 (1)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Shelly-Ann Fraser-Pryce zum dritten Mal 100-m-Weltmeisterin

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
24. August 2015, 15:50 Uhr
Shelly-Ann Fraser-Pryce
Shelly-Ann Fraser-Pryce holt souverän Gold vor Europameisterin Dafne Schippers

Die jamaikanische Topfavoritin Shelly-Ann Fraser-Pryce hat als erste Frau zum dritten Mal WM-Gold über 100 m gewonnen. 24 Stunden nach dem Triumph ihres Landsmannes Usain Bolt setzte sich die Olympiasiegerin in Peking in 10,76 Sekunden vor der niederländischen Europameisterin Dafne Schippers (10,81) durch, die als erste Europäerin seit Europarekordlerin Christine Arron (Frankreich) im Jahr 2005 auf das Podium sprintete. Bronze ging an Tori Bowie (USA/10,86).

"Ich bin glücklich und stolz. Egal, was kommt, ich arbeite stets hart, um eine erfolgreiche Frau zu sein", sagte die 28 Jahre alte Fraser-Pryce, für die es nach den Weltmeister-Titeln 2009 und 2013 sowie den Olympiasiegen 2008 und 2012 der fünfte große 100-m-Triumph war. Dies hatte zuvor keine Sprinterin erreicht.

Für die 28 Jahre alte Fraser-Pryce war es nach den Weltmeister-Titeln 2009 und 2013 sowie den Olympiasiegen 2008 und 2012 der fünfte große 100-m-Triumph über 100 m. Dies hatte zuvor keine Sprinterin erreicht. Im Vogelnest von Peking hatte die nur 1,60 m große Jamaikanerin 2008 mit Olympia-Gold ihren ersten großen Erfolg gefeiert. Bei der WM 2013 in Moskau hatte sie neben den 100 m auch die 200 m sowie mit der Staffel gewonnen.

Die deutschen Sprinterinnen waren bereits im Vorlauf ausgeschieden. Ex-Europameisterin Verena Sailer (Mannheim) kam in ihrem Rennen nicht über Platz fünf und 11,41 Sekunden hinaus. Nachwuchs-Europameisterin Rebekka Haase (LV Erzgebirge/11,29) und Gina Lückenkemper (Soest/11,34) zeigten bei ihrem WM-Debüt viel Potenzial.