>
Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Eishockey: WM
16:20
Fußball: Primera Division
19:00
Eishockey: WM
20:20
Fußball: Primera Division
21:30
kommende Live-Ticker:
14
Mai
Eishockey: WM
16:20
Fußball: Primera Division
19:00
Eishockey: WM
20:20
Fußball: Coppa Italia Finale
21:00
Fußball: Primera Division
21:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
2. Bundesliga, 33. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Red-Bull-Leipzig-Trainer Alexander Zorniger kommt Entlassung mit Rücktritt zuvor

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
11. Februar 2015, 12:39 Uhr
Alexander Zorniger
Alexander Zorniger ist bei RB Leipzig zurückgetreten

Die Aufstiegs-Mission in Gefahr, das Verhältnis zu Sportdirektor Ralf Rangnick angespannt, der Name Thomas Tuchel ein ständiger Begleiter: Trainer Alexander Zorniger (47) hat bei RB Leipzig die Zeichen der Zeit erkannt und ist seiner Entlassung mit einem sofortigen Rücktritt am Mittwoch zuvorgekommen.

Ganz freiwillig geschah das allerdings nicht: Der Klub hatte Zorniger nach dem bitteren 0:2 am vergangenen Wochenende bei Abstiegskandidat Erzgebirge Aue mitgeteilt, dass im Sommer ein anderer auf dem Cheftrainer-Stuhl sitzen werde. Zorniger (Vertrag bis 2016) reagierte mit der gleichen Konsequenz, mit der er zuvor den finanzstarken Emporkömmling von der 4. bis in die 2. Liga geführt hatte: Er bestimmte den Zeitpunkt der Trennung selbst.

Aufgrund der Klubplanungen sei es besser, "jetzt sofort einen Cut zu machen", sagte Zorniger. Sportdirektor Rangnick zollte ihm dafür großen Respekt: "Ich rechne es Alexander sehr hoch an, dass er diese Entscheidung getroffen hat. Das macht nicht jeder."

Beierlorzer übernimmt

Bei fünf Punkten Rückstand auf Relegationsrang drei soll nun vorerst U17-Trainer Achim Beierlorzer den Durchmarsch in die Bundesliga doch noch realisieren. "Ich habe keine Sekunde gezögert, die Aufgabe anzunehmen", sagte Beierlorzer bei seiner Vorstellung. Der Gymnasiallehrer wolle wieder Emotionen wecken: "In den letzten Spielen fehlte etwas das Herz und die Leidenschaft."

Welche "große" Lösung der Brauseklub in der kommenden Saison anstrebt, das verriet Rangnick nicht: "Wir werden keine möglichen Trainernamen kommentieren." Seit Monaten kursiert in der Messestadt das Gerücht, Thomas Tuchel könnte nach Vertragsende in Mainz im Sommer die "Bullen" übernehmen. Es war auch diese Spekulation, die Zornigers Position geschwächt hatte.

Da zudem die sportliche Krise (nur ein Sieg aus den letzten sechs Spielen) trotz der millionenteuren Wintertransfers anhielt, war die Luft für Zorniger dünn geworden. "Wir müssen uns in der Spielweise und in der taktischen Ausrichtung verbessern", hatte Rangnick nach dem Spiel in Aue gesagt und Zorniger damit indirekt ein miserables Arbeitszeugnis ausgestellt.

Zwischen dem Sportdirektor und dem Trainer herrschte eine immer größer werdende Kluft. Vor allem in der öffentlichen Zielsetzung lagen beide Alphatiere weit auseinander. Während Rangnick um jeden Preis aufsteigen wollte ("Je früher desto besser"), verlangte Zorniger mehr Demut: "Ein weiteres Jahr zweite Liga würde dem Umfeld gut tun."

Tuchel-Gerüchte respektlos

Der an sich sehr umgängliche Zorniger wurde zunehmend dünnhäutig, wenn ihm die Aufstiegsfrage gestellt wurde. "Wenn wir das Ziel erreichen sollten, wird mein Denkmal hier bestimmt nicht kleiner sein als das des Sportdirektors", hatte der frühere Co-Trainer des VfB Stuttgart zuletzt mit Sarkasmus geantwortet. Dieser Satz kam bei Rangnick überhaupt nicht gut an.

Dass es angesichts der internen Spannungen stets Gerüchte um mögliche Nachfolger gab, hatte Rangnick jedoch als "respektlos" empfunden. "Auch für Alex, wenn er alle paar Wochen lesen muss, dass angeblich Thomas Tuchel oder sonst wer bei uns ein Thema sein soll", sagte Rangnick kürzlich dem "kicker".

Ab jetzt darf aber fleißig spekuliert werden.

Weitere 2. Bundesliga Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team