Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Sport Live-Ticker
Fußball: 3. Liga, 26. Spieltag
19:00
Fußball: Champions League
21:00
Tennis: ATP-Turnier in Rom
kommende Live-Ticker:
08
Mai
Fußball: Conference League
21:00
Fußball: Europa League
21:00
09
Mai
Fußball: 2. Liga, 33. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich MG
19:30
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Miami GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • O. Piastri
  • McLaren
  • 01:28:51.587 (1)
  • 2
  • L. Norris
  • McLaren
  • + 04.630 (1)
  • 3
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 37.644 (1)
  • 4
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • + 39.956 (1)
  • 5
  • A. Albon
  • Williams
  • + 48.067 (1)
  • 6
  • A. Antonelli
  • Mercedes
  • + 55.502 (1)
  • 7
  • C. Leclerc
  • Ferrari
  • + 57.036 (1)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Olympia-Bewerbung: Proteste in Berlin

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
12. Februar 2015, 19:44 Uhr
Berlin
Berlin bewirbt sich um die Olympischen Spiele 2024

Lautstarke Proteste haben das erste Bürgerforum zur Olympia-Bewerbung Berlins bestimmt. Bürgermeister Michael Müller (SPD) wurde bei seiner Eröffnungsrede immer wieder durch Zwischenrufe gestört.

Dabei hatte eine Umfrage unter den etwa 300 anwesenden Bürgern im E-Werk ein ausgewogenes Stimmungsbild ergeben: 32,4 Prozent hatten sich dabei als "Befürworter" der Bewerbung bezeichnet, 17,6 als "Ablehner" und 16,9 als "Skeptiker".

Müller warb trotz der Störer unbeirrt für eine Bewerbung der Hauptstadt um die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 oder auch 2028. "Wir glauben, dass es richtig und wichtig ist, dem IOC bei seiner Neuausrichtung und dem Wunsch, die Spiele nicht teurer werden zu lassen, nachzukommen", sagte Müller.

Investitionen in Infrastruktur unumgänglich

Bis 2024 müsse angesichts der steigenden Bevölkerungszahl in Berlin ohnehin "in die Infrastruktur investiert" werden.

Die Olympiagegner kritisierten vor allem den finanziellen Aufwand. "Wir brauchen Wohnungen", rief ein Mann, auf einem Plakat stand "Olympia heißt Profit machen", ein weiterer Bürger sprach von einem "Millionengrab" für Berlin. Vor dem Gebäude protestieren zudem Mitglieder des Bündnisses "NOlympia".



Der sportpolitische Sprecher der Grünen, Özcan Mutlu, warb indes um einen sachlichen Austausch der Argumente. "Olympische Spiele in Deutschland finden wir generell nicht schlecht. Aber sie müssen nachhaltig sein und die Bürger einbeziehen. Denn die Spiele sind danach wieder weg, wir sind aber noch da", sagte Mutlu.

Am 21. März entscheidet in Frankfurt eine außerordentliche Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) über den deutschen Bewerber. Fünf Tage zuvor schlägt das Präsidium des DOSB entweder Berlin oder Hamburg vor. Bis zum 15. September müssen die Bewerber beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC) benannt werden.

Weitere Mehr Sport Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team