Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Tennis: Masters Cincinnati
17:00
Fußball: Testspiel
18:30
Tennis: ATP Montreal
01:30
kommende Live-Ticker:
08
Aug
Tennis: ATP Montreal
01:30
Fußball: 2. Liga, 2. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 2. Spieltag
19:00
09
Aug
Fußball: 2. Liga, 2. Spieltag
13:00
Fußball: 3. Liga, 2. Spieltag
14:00
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: 2. Liga, 2. Spieltag
20:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 1. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

'No Single Buyer Rule': Kartellamt hält sich weiter bedeckt

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
04. Februar 2016, 12:49 Uhr
Bundesliga
Das Bundeskartellamt steht im konstruktiven Dialog mit der DEL

Die rechtlichen Voraussetzungen für den Poker um die Vergabe der nationalen Medienrechte an der Bundesliga und der 2. Liga sind immer noch unklar. Das Bundeskartellamt will sich mit dem Verweis auf das "laufende Verfahren" nach wie vor nicht dazu äußern, ob der DFL die sogenannte "No Single Buyer Rule" vorgeschrieben wird oder nicht.

Die Fußballwelt im Netz auf einen Blick – Jetzt auf LigaInsider checken!

"Wir stehen nach wie vor in einem konstruktiven Dialog mit der DFL", ließ die Bonner Behörde am Donnerstag auf SID-Anfrage verlauten. Zuletzt waren Spekulationen laut geworden, wonach das Kartellamt auf der neuen Regelung beharren will. Sollte dies der Fall sein, wird es ab der Saison 2017/18 in jedem Fall zu einer veränderten Situation bei der Bundesliga-Berichterstattung im TV kommen.

Derzeit ist die Lage übersichtlich: Der Pay-TV-Sender Sky zeigt alle Partien der Bundesliga und der 2. Liga live. Die ARD ist unter anderem mit der Sportschau der Erstverwerter im frei empfangbaren Fernsehen.

"No Singe Buyer Rule"

Sollte die "No Single Buyer Rule" (die Rechte dürfen nicht nur an einen Käufer gehen) künftig greifen, kann Sky oder einer anderer Interessent nicht mehr die Exklusivrechte an allen Spielen erwerben. Ob diese verordnete Konkurrenzsituation auf dem TV-Markt auch tatsächlich zu mehr Einnahmen für die Klubs führt, ist umstritten.

Für die DFL würde die neue Regelung in jedem Fall bedeuten, dass sie kein "Komplettpaket" für einen Interessenten ausschreiben darf. DFL-Boss Christian Seifert hatte zuletzt erklärt, dass der neue Vertrag vor der EM in Frankreich (10. Juni bis 10. Juli) unterschrieben sein soll.

Mit Blick auf den internationalen Markt hat die DFL-Tochter "DFL Sports Enterprises" am Donnerstag die Ausschreibung "für mehr als 50 europäische Territorien" angekündigt. Analog zu den nationalen Rechten sollen in den kommenden Wochen auch die Europarechte ab der Saison 2017/18 für vier Spielzeiten vergeben werden.

Laut der DFL werden die Rechte "exklusiv pro Territorium" angeboten. Parallel dazu können Interessenten ebenfalls Gebote auf ein "pan-europäisches Gesamtpaket" abgeben.

Weitere Bundesliga Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team