Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Tennis: ATP-Turnier in Wien
Live
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
Live
Fußball: Premier League
Live
Fußball: Serie A
Live
Fußball: Ligue 1
Live
Fußball: Bundesliga, 8. Spielt.
Live
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 12. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:15
Fußball: Bundesliga, 8. Spielt.
17:30
Fußball: Premier League
17:30
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: 3. Liga, 12. Spieltag
19:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP von Mexiko
21:00
Ski Alpin: Sölden
Fußball: Serie A
Fußball: 3. Liga, 12. Spieltag
Fußball: 2. Liga, 10. Spieltag
Fußball: Primera Division
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Premier League, 9. Spieltag
  • Leeds
  • 2:1
  • West Ham
  • Chelsea
  • 1:2
  • Sunderland
  • Newcastle
  • 2:1
  • Fulham
  • Man United
  • 4:2
  • Brighton
  • Brentford
  • 3:2
  • Liverpool
  • Arsenal
  • 1:0
  • Cr. Palace
  • A. Villa
  • 1:0
  • Man City
  • Bournemth
  • 2:0
  • Nottingham
  • Wolves
  • 2:2
  • Burnley
  • Everton
  • -:-
  • Tottenham
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Medien: FIFA will Blatter Bezüge kürzen

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
17. Januar 2016, 09:25 Uhr
Sepp Blatter
Sepp Blatter soll künftig weniger Geld erhalten

Der Weltverband FIFA will seinem für acht Jahre gesperrten Präsidenten Joseph S. Blatter offenbar die Bezüge kürzen. Dies berichtet die Welt am Sonntag. Demnach will das Kompensationskomitee der FIFA dafür sorgen, dass der 79-Jährige bis zur außerordentlichen Wahl eines neuen Präsidenten am 26. Februar nicht sein volles Gehalt erhält.

Blatter erhält einen fixen und einen variablen Betrag pro Jahr. Die Auszahlung des variablen Teils wird nach Informationen der Welt am Sonntag gestrichen, weil der Schweizer nach Ansicht des Gremiums seine Kontrollpflichten als Präsident verletzt habe. Zahlen wurden nicht genannt, laut FIFA-Kreisen soll es sich um eine "erhebliche Summe" handeln.

Hintergrund der Entscheidung zur Beschneidung der Bezüge ist angeblich die Anfang der Woche veranlasste Entlassung von FIFA-Generalsekretär Jerome Valcke. Der 55-Jährige soll Spesenmissbrauch in großem Stile begangen haben. Laut Welt wird die FIFA möglicherweise sogar Schadensersatzforderungen gegen Blatter erheben, da dieser die Vergehen des Franzosen nicht gestoppt habe.

 

Kritik an Reformen

Derweil kritisierte Laila Mintas, ehemalige Mitarbeiterin des Weltverbandes und zuletzt als Compliance-Chefin des Kontinentalverbandes Nord- und Zentralamerika und der Karibik (CONCACAF) tätig, die FIFA-Reform. "Die Reform kann höchstens als 'Light-Reform' bezeichnet werden", sagte die Sportrechtlerin der Welt am Sonntag: "Die Reformvorschläge sind nicht dazu geeignet, die Strukturen der FIFA zu verändern und das sogenannte 'Old-Boys-Netzwerk' aufzulösen, zu dem auch die meisten Führungsmitglieder des derzeitigen FIFA-Exekutivorgans zählen."

Mintas spricht sich für eine Veränderung der Stimmverteilung im FIFA-Kongress aus, dem alle 209 Mitgliedsverbände angehören und der bislang nach dem Prinzip "Ein Staat, eine Stimme" agiert. Sie hat einen Anti-Korruptionspapier erarbeitet, wonach sich der Wert einer Stimme zum Beispiel nach der Population und dem sportlichen Erfolg der Frauen- und Männermannschaften eines Landes richtet.