Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 21. September 2013, 11:18 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: 3. Liga, 26. Spieltag
19:00
Fußball: Champions League
21:00
kommende Live-Ticker:
08
Mai
Fußball: Conference League
21:00
Fußball: Europa League
21:00
09
Mai
Fußball: 2. Liga, 33. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich MG
19:30
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

HSV-Investor Klaus-Michael Kühne will ''faire Lösung'' für Oliver Kreuzer

Oliver Kreuzer, HSV
Oliver Kreuzer soll nach dem Willen von Investor Kühne abgelöst werden

Investor Klaus-Michael Kühne hat erneut die Ablösung von Sportdirektor Oliver Kreuzer beim Hamburger SV gefordert. "Für Herrn Kreuzer müsste man eine faire Lösung finden. Ich wünsche mir einen hochkarätigen Sportchef", sagte der 76-Jährige der FAZ.

"Ich wünsche mir, dass die Vereinsführung wenigstens mit Herrn Magath spricht", sagte Kühne im Interview mit der FAZ. Der Speditionsunternehmer hofft weiter darauf, dass die HSV-Legende als Berater einsteigt und seinen früheren Co-Trainer Bernd Hollerbach als Coach installiert: "Damit täte man niemandem weh. Ich wäre auch bereit, dann wieder mit einem kleineren Betrag zu helfen."

Sein Einsatz für die Verpflichtung von Magath erklärte Kühne mit dem aktuellen Zustand der Rothosen. "Er hat sich als jemand profiliert, der hart durchgreifen kann. Das fehlt dem HSV", erklärte der Milliardär: "Vom Aufsichtsrat über den Vorstand bis zum Trainer ist keine erfolgreiche Arbeit zu verspüren. Vieles wurde amateurhaft gehandhabt und entsprach überhaupt nicht dem, wie es bei so einem Verein sein müsste."

"Wir dürfen keine Zeit mehr verlieren"

Dass nach der Verpflichtung von zwei neuen Führungspersonen kein Platz mehr für den aktuellen Vorstandsvorsitzenden Carl-Edgar Jarchow und Sportvorstand Oliver Kreuzer wäre, stört den Wahlmallorquiner nicht. "Man würde Posten für sie finden, und es wäre zum Guten des HSV", so Kühne: "Herr Magath strebt eine Rolle in der Vereinsführung an. Er und Herr Hollerbach als möglicher Trainer wären sofort verfügbar. Und wir dürfen keine Zeit mehr verlieren."

Der 76-Jährige hat sich offenbar bereits Stellen für die beiden bisherigen Vorstände ausgesucht: "Herr Jarchow könnte nach der Ausgliederung des Profifußballs Präsident des e. V. mit seinen vielfältigen Aktivitäten bleiben. Für Herrn Kreuzer müsste man eine faire Lösung finden. Ich wünsche mir einen hochkarätigen Sportchef."

"Ich bin zäh, ich gebe nicht so schnell auf"

Sofern die Strukturreform des HSV umgesetzt wird, will sich Kühne mit bis zu 25 Millionen Euro als Investor engagieren. Eine Frist, bis zu der die Veränderungen umgesetzt sein müssen, gibt er aber nicht vor. "Ich bin zäh, ich gebe nicht so schnell auf", so der Milliardär: "Aber es liegt doch sehr im Unbestimmten, ab wann und ob überhaupt sich der HSV für Investoren öffnet. Ich setze voll auf die Reformer, denn leider ist die derzeitige Vereinsführung nicht gesprächsbereit."

Kühne kritisierte aber nicht nur den Verein. Auch sein Rafael van der Vaart bekommt sein Fett weg. Zwar sei der HSV-Kapitän noch immer sein Lieblingsspieler. "Ich bin aber etwas enttäuscht wegen seines Privatlebens. Damit habe ich nicht gerechnet. Als er im Sommer 2012 dank meiner Unterstützung zusammen mit Sylvie nach Hamburg kam, waren sie sehr beliebt", so der 76-Jährige: "Dann begann das, was ich Seifenoper nenne. Das hat mich enttäuscht, denn sportlich ging es ständig bergab."