Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 12. August 2013, 11:03 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Eishockey: WM
16:20
Fußball: 2. Liga, 33. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich MG
19:30
Eishockey: WM
20:20
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 33. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Heribert Bruchhagen: ''Torlinientechnik ist nicht perfekt''

Heribert Bruchhagen, Eintracht Frankfurt, DFL
Heribert Bruchhagen verteidigte die DFL-Entscheidung, die Torlinientechnik (noch) nicht einzuführen

Heribert Bruchhagen hat die DFL-Entscheidung gegen die Torlinientechnik begründet. Die Systeme seien nicht absolut verlässlich. Zudem sei es unmöglich, die Technik in unteren Ligen einzuführen. Auch bezüglich der Abseitsregel zeigte er sich konservativ.

Im Interview mit dem Kicker entgegnete das DFL-Vorstandsmitglied auf die Frage nach der Torlinientechnik in der Bundesliga: "Alle Systeme der vier Anbieter bieten noch keine hundertprozentige Sicherheit. Was passiert denn, wenn trotz Einführung einer Technik ein Treffer nicht angezeigt wird?"

Den Fehlentscheidungen sei durch technische Hilfsmittel kein Abbruch bereitet, "denn die Technik ist nicht perfekt und möglicherweise manipulierbar", legte der Eintracht-Vorstand dar. Dass beispielsweise das Tor von Kevin Volland beim 2:2 zwischen 1899 Hoffenheim und dem 1. FC Nürnberg von einer Torlinientechnik erkannt worden wäre, sei "hypothetisch".

Flächendeckende Einführung unmöglich

Ein weiteres Problem sei die praktische Umsetzung. "Die neue Technik könnte nur in der Bundesliga und in der 2. Liga eingeführt werden", verdeutlichte Bruchhagen. Eine Relegation mit Hin- und Rückspiel zwischen zweiter und dritter Liga würde schon Diskussionspotenzial bergen. "Es käme zu zwei Spielen mit unterschiedlichen Voraussetzungen", erklärte Bruchhagen, "da der Drittligist über diese Technik nicht verfügt."

Auch zur erneut veränderten Abseitsregel äußerte sich der 64-Jährige. Beim Auftaktspiel zwischen dem FC Bayern München und Borussia Mönchengladbach (3:1) erzielte Mario Mandzukic ein reguläres Tor, bei dessen Entstehung er im passiven Abseits gestanden hatte. Die Situation hatte für Gesprächsstoff gesorgt. "Die einfachste Lösung wäre, wieder zur klassischen Abseitsregelung zurückzukehren", sprach sich Bruchhagen für altbewährtes aus.

Autor: Jöran Landschoff