Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
EM 2024
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2024
WM-Stand 2024
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Ergebnisse
Kalender
ErgebnisseRace to DubaiKalender
KalenderGeldranglisteErgebnisse

Live-Ticker Golf European Tour - British Open, Runde 3, 2021

The Open 2021

Royal St George´s Golf Club, Sandwich, England17.07.2021
Pos.
Name
Nationalität
Score
Hole
Today
1.
Louis Oosthuizen
RSA
-12
F
-1
2.
Collin Morikawa
USA
-11
F
-2
3.
Jordan Spieth
USA
-9
F
-1
4.
Corey Conners
CAN
-8
F
-4
4.
Scottie Scheffler
USA
-8
F
-1
6.
Dylan Frittelli
RSA
-7
F
E
6.
Mackenzie Hughes
CAN
-7
F
-2
6.
Jon Rahm
ESP
-7
F
-2
9.
Justin Harding
RSA
-6
F
E
9.
Marcel Siem
GER
-6
F
E
9.
Cameron Smith
AUS
-6
F
-2
12.
Daniel Berger
USA
-5
F
-2
12.
Paul Casey
ENG
-5
F
E
12.
Shane Lowry
IRL
-5
F
-1
12.
Webb Simpson
USA
-5
F
-3
12.
Kevin Streelman
USA
-5
F
-4
12.
Andy Sullivan
ENG
-5
F
+1
18.
Joel Dahmen
USA
-4
F
-1
18.
Emiliano Grillo
ARG
-4
F
+2
18.
Dustin Johnson
USA
-4
F
+3
18.
Jason Kokrak
USA
-4
F
-4
18.
Robert MacIntyre
SCO
-4
F
-5
18.
Cameron Tringale
USA
-4
F
+1
18.
Danny Willett
ENG
-4
F
E
25.
Matthew Fitzpatrick
ENG
-3
F
-3
25.
Ryan Fox
NEW
-3
F
+1
25.
Lanto Griffin
USA
-3
F
-2
25.
Brian Harman
USA
-3
F
+1
25.
Brooks Koepka
USA
-3
F
+2
25.
Aaron Rai
ENG
-3
F
-2
25.
Justin Rose
ENG
-3
F
E
25.
Matt Wallace
ENG
-3
F
-1
33.
Dean Burmester
RSA
-2
F
+1
33.
Tony Finau
USA
-2
F
+2
33.
Tommy Fleetwood
ENG
-2
F
E
33.
Talor Gooch
USA
-2
F
-3
33.
Viktor Hovland
NOR
-2
F
-1
33.
Antoine Rozner
FRA
-2
F
-3
33.
Brandt Snedeker
USA
-2
F
+2
33.
Danie Van Tonder
RSA
-2
F
+4
41.
Sam Horsfield
ENG
-1
F
-1
41.
Rory McIlroy
NIR
-1
F
-1
41.
Ian Poulter
ENG
-1
F
+1
44.
Byeong Hun An
KOR
E
F
+3
44.
Christiaan Bezuidenhout
RSA
E
F
E
44.
Sergio Garcia
ESP
E
F
+3
44.
Max Homa
USA
E
F
+1
44.
Matthias Schmid
GER
E
F
+1
44.
Jack Senior
ENG
E
F
+2
44.
Justin Thomas
USA
E
F
+1
44.
Johannes Veerman
USA
E
F
+2
44.
Lee Westwood
ENG
E
F
+2
53.
Abraham Ancer
MEX
+1
F
+1
53.
Marcus Armitage
ENG
+1
F
E
53.
Benjamin Hebert
FRA
+1
F
+1
53.
Jonathan Thomson
ENG
+1
F
+3
53.
Bernd Wiesberger
AUT
+1
F
E
58.
Harris English
USA
+2
F
+2
58.
Billy Horschel
USA
+2
F
+3
58.
Joaquin Niemann
CHL
+2
F
+3
58.
Chez Reavie
USA
+2
F
+4
58.
Xander Schauffele
USA
+2
F
+2
58.
Adam Scott
AUS
+2
F
+3
64.
Richard Bland
ENG
+3
F
+3
64.
Bryson DeChambeau
USA
+3
F
+2
64.
Padraig Harrington
IRL
+3
F
+3
64.
Jazz Janewattananond
THA
+3
F
+4
64.
Chan Kim
USA
+3
F
+4
64.
Ryosuke Kinoshita
JAP
+3
F
+2
64.
JC Ritchie
RSA
+3
F
+2
71.
Yuxin Lin
CHI
+5
F
+4
71.
Brendan Steele
USA
+5
F
+4
73.
Sam Burns
USA
+6
F
+6
73.
Rickie Fowler
USA
+6
F
+5
75.
Kevin Kisner
USA
+7
F
+8
75.
Richard Mansell
ENG
+7
F
+6
75.
Poom Saksansin
THA
+7
F
+6
MC
Keegan Bradley
USA
+2
E
MC
Jorge Campillo
ESP
+2
E
MC
Tyrrell Hatton
ENG
+2
E
MC
Russell Henley
USA
+2
E
MC
Takumi Kanaya
JAP
+2
E
MC
Rikard Karlberg
SWE
+2
E
MC
Martin Kaymer
GER
+2
E
MC
Marcus Kinhult
SWE
+2
E
MC
Chris Kirk
USA
+2
E
MC
Kurt Kitayama
USA
+2
E
MC
Marc Leishman
AUS
+2
E
MC
Guido Migliozzi
ITA
+2
E
MC
Francesco Molinari
ITA
+2
E
MC
Sebastian Munoz
COL
+2
E
MC
Ryutaro Nagano
JAP
+2
E
MC
Ryan Palmer
USA
+2
E
MC
Victor Perez
FRA
+2
E
MC
Henrik Stenson
SWE
+2
E
MC
Harold Varner III
USA
+2
E
MC
Jimmy Walker
USA
+2
E
MC
Rafa Cabrera Bello
ESP
+3
E
MC
Patrick Cantlay
USA
+3
E
MC
Stewart Cink
USA
+3
E
MC
Branden Grace
RSA
+3
E
MC
Lucas Herbert
AUS
+3
E
MC
Daniel Hillier
NEW
+3
E
MC
Charley Hoffman
USA
+3
E
MC
Matt Jones
AUS
+3
E
MC
Min Woo Lee
AUS
+3
E
MC
Troy Merritt
USA
+3
E
MC
Shaun Norris
RSA
+3
E
MC
Patrick Reed
USA
+3
E
MC
Matthias Schwab
AUT
+3
E
MC
Laird Shepherd
ENG
+3
E
MC
Brendon Todd
USA
+3
E
MC
Erik Van Rooyen
RSA
+3
E
MC
Gary Woodland
USA
+3
E
MC
John Catlin
USA
+4
E
MC
Ricardo Celia
COL
+4
E
MC
Ernie Els
RSA
+4
E
MC
Gonzalo Fernandez Castano
ESP
+4
E
MC
Adam Hadwin
CAN
+4
E
MC
HaoTong Li
CHI
+4
E
MC
Mike Lorenzo-Vera
FRA
+4
E
MC
Keith Mitchell
USA
+4
E
MC
Jason Scrivener
AUS
+4
E
MC
Richard T Lee
CAN
+4
E
MC
Jason Day
AUS
+5
E
MC
Lucas Glover
USA
+5
E
MC
Brad Kennedy
AUS
+5
E
MC
Alex Noren
SWE
+5
E
MC
Carlos Ortiz
MEX
+5
E
MC
Darren Clarke
NIR
+6
E
MC
Thomas Detry
BEL
+6
E
MC
Cole Hammer
USA
+6
E
MC
Rikuya Hoshino
JAP
+6
E
MC
Matt Kuchar
USA
+6
E
MC
Joe Long
ENG
+6
E
MC
Jaco Ahlers
RSA
+7
E
MC
Sam Bairstow
ENG
+7
E
MC
Christoffer Bring
DEN
+7
E
MC
Romain Langasque
FRA
+7
E
MC
Joost Luiten
NED
+7
E
MC
Cheng-Tsung Pan
TPE
+7
E
MC
Garrick Higgo
RSA
+8
E
MC
Nicholas Poppleton
ENG
+8
E
MC
Paul Waring
ENG
+8
E
MC
Abel Gallegos
ARG
+9
E
MC
Ben Hutchinson
ENG
+9
E
MC
Adam Long
USA
+9
E
MC
Aaron Pike
AUS
+9
E
MC
Marcel Schneider
GER
+9
E
MC
Sam Forgan
ENG
+10
E
MC
Connor Worsdall
ENG
+10
E
MC
Phil Mickelson
USA
+12
E
MC
Daniel Croft
ENG
+14
E
MC
Yuki Inamori
JAP
+16
E
MC
Deyen Lawson
AUS
+17
E
91.
Will Zalatoris
USA
+29
E
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 22:44:52
Bis morgen!

Ab 10 Uhr geht es in der Grafschaft Kent morgen weiter. Dann wird zu sehen sein, ob dem 38-Jährigen Louis Oosthuizen der zweite British Open-Erfolg nach 2010 gelingt.
Der Zwischenstand

Louis Oosthuizen führt das Feld mit 12 under an. Collon Morikawa ist mit -11 sein ärgster Verfolger, Spieth musste auf den letzten Löchern noch abreißen lassen und steht bei -9. Corey Conners legte aus den Top Ten die größte Steigerung hin, blieb heute vier Schläge unter Par und teilt sich mit Scottie Scheffler den vierten Platz. Auf Sechs und mit fünf Schlägen im Plus befinden sich Fritelli, Hughes und Rahm mit Außenseiterchancen. Marcel Siem verhunzte sein Datenblatt mit einem Snowman am 14. Loch komplett, blieb durch drei Birdies aber im Tagespar und hält sich weiter unter den ersten Zehn.
Das letzte Loch bringt keine Veränderungen

Auch Morikawa scheitert mit dem Birdie, der Putt rollt knapp links vorbei. In Sandwich ist Feierabend!
Oosthuizen beendet den Tag mit 12 under

Der Annäherungsversuch ist gut, der Putt Formsache. Unwahrscheinlich, dass Morikawa jetzt noch gleichzieht, aber mal sehen.
Alle Augen auf Oosthuizen gerichtet

Im Gegensatz zu Morikawa darf der Südafrikaner in Frontposition zum Loch putten und hat dadurch die mittlerweile prall gefüllte Tribüne vor sich. Alles hat sich nun an dieser Stelle des Course versammelt.
Beide mit gutem Start

Den zweiten Versuch knallt Morikawa dann aus großer Distanz an die Fahne. Der Schwung ist aber noch zu groß, die Kugel prallt rechts vorbei. Für Schlag Drei befinden sich beide aber in guter Position.
Oosthuizen und Morikawa am letzten Loch

Die beiden bleiben an der 17 bei Par und haben jetzt die Chance, sich in Hinblick auf morgen noch weiter abzusetzen. Der Rest des Feldes hat den Course bereits verlassen, die Zuschauer machen sich geschlossen auf den Weg zum letzten Loch.
Was macht Spieth denn da?

Dass der Birdie aus erheblicher Distanz nicht gelingt, ist natürlich zu verzeihen. Doch bei der anschließenden Pflichtaufgabe fehlt ihm vollkommen die Konzentration. Da war er mit den Gedanken wohl schon im Klubhaus und muss durch den Bogey doch deutlich zu den beiden Führenden abreißen lassen!
Wieder Morikawa und Oosthuizen im Puttduell

Diesmal hat der Kalifornier die deutlich besseren Karten, während es bei Oosthuizen fast schon sicher auf Par hinausläuft.
Auch Scheffler noch mit Chancen

Der 25-Jährige aus Dallas hat seine Runde mit einem Birdie beendet und ist auf den geteilten vierten Platz mit Kanadier Corey Conners vorgedrungen. Die beiden befindet sich morgen in der Außenseiterrolle, ganz abschreiben sollte man sie nach ihrem heutigen Auftritt aber nicht.
Unterschiede beim Tee

Nun ist es Morikawa, der die Kugel kerzengerade Richtung vorletztes Loch donnert. Bei Spieth hingegen hat sich wieder ein starker Rechtsdrall eingeschlichen, immerhin landet er nicht wieder im hohen Gras oder im Sand.
Bewegung an der Spitze!

Während Oosthuizen der Birdie gelegt, hat Morikawa aus etwas größerer Distanz Probleme und kann nicht direkt einputten. Spieth tut sich ein Loch weiter vorne noch deutlich schwerer und kommt nicht über den Bogey hinaus!
Dustin Johnson beendet einen schwachen Tag

Doch schon im Front Nine hatte der zweifache Majorsieger drei Schlagverluste zu verzeichnen, auf der Rückseite blieb er immerhin im Soll. Mit nun 4 under ist er aber bis auf den geteilten 18. Platz zurückgefallen.
Morikawa und Oosthuizen im Puttduell

Der Südafrikaner hat dabei die etwas besseren Chancen, den Birdie perfekt zu machen.
Fast gut

Nach dem weiten Abschlag gerät der Heber auf das Green ein wenig zu kurz: Die Kugel kullert wieder herunter, auch Spieth wird wohl nicht über Par hinauskommen.
Der Dreikampf spitzt sich zu

Morikawa ist schon näher am Loch, sein Birdieputt rollt von der leichten Erhebung aber wieder rechts herunter. Oosthuizen rettet nach leichten Schwierigkeiten ebenfalls Par. Gelingt Spieth jetzt der Schlaggewinn?
Spieth mit Ausrufezeichen

Oft hat der Texaner heute Umwege genommen. Doch jetzt schnellt sein Tee ohne Abweichungen in die Höhe und prallt kerzengerade wieder herunter. Die Weite ist zudem vollkommen in Ordnung.
Frittelli kann nicht mithalten

Einen Birdie verpasst er am 15. Loch recht deutlich. Zuvor musste er in der Back Nine bereits zwei Schlagverluste hinnehmen. Es läuft alles auf einen Dreikampf hinaus.
Siem und Morikawa machen die Birdies perfekt

Damit liegen Morikawa, Oosthuizen und Spieth nun gleichauf an der Spitze! Siem muss nach seinen tollen beiden ersten Tagen immerhin keinen Schlagverlust hinnehmen und hält sich weiter in den Top Ten.
Siem ganz nah!

Der Deutsche, mittlerweile mit hochrotem Gesicht, kalkuliert beim Drive den rechten Hügel mit ein, von dem die Kugel fast direkt ins Loch kullert. So viel Glück hat er zwar nicht, aber die Ausgangslage für den Birdie ist trotzdem prächtig.
Morikawa zieht fast mit dem Führungsduo gleich!

Der Kalifornier hat es in Windeseile auf das Green geschafft und hat die Chance zum Eagle-Putt. Der weite Versuch hat leichten Linksdrall, ermöglicht aber immerhin den sicheren Birdie.
Oosthuizen strauchelt!

Der (Noch-)Führende hat sich mit dem Drive schon leicht ins Abseits bugsiert. Noch ärgerlicher aber, dass er beim Weg auf das Green am zwischenliegenden Hügel hängenbleibt. Er entscheidet sich für die sichere Variante und kann mit dem Annäherungsschlag mit dem Eisen immerhin Par retten.
Fast noch mehr Wiedergutmachung für Siem!

Aber nur fast, sein Birdieversuch wölbt sich auf dem letzten Meter noch nach rechts. Ein Loch bleibt ihm noch, um den Schneemann vergessen zu machen.
Die letzte Stunde bricht an!

Neben Rahm befindet sich aus den Top Ten nun auch schon Conners, Hughes, Harding und Smith im Klubhaus. Marcel Siem muss noch zwei Löcher absolvieren, Spieth und Frittelli werkeln an der 14 und Oosthuizen und Morikawa sind direkt dahinter am Start.
Spieth verpasst den Birdie

Und ärgert sich sichtbar. Das wäre die Chance gewesen, Oosthuizen vom Thron zu stoßen. Die Puttdistanz war mehr als machbar.
Jon Rahm im Interview

Der Spanier spricht insgesamt von einem guten Tag, allerdings mit drei schwierigen Momenten. Der Kurs habe eine Menge Hügel, für die man die Winkel immer wieder neu berechnen müsse.
Oosthuizen wieder in Schwierigkeiten

Und tatsächlich gelingt ihm der Putt aus zwei Metern nicht! Zwei Extraschläge hat er auf dem Back Nine bereits zu verzeichnen. Spieth zieht daher wieder mit dem Südafrikaner gleich!
Koepka hat ebenfalls Feierabend

Und auch ihm wird nicht zu feiern zumute sein, möglicherweise trifft er sich mit Rahm auf ein Frustbier. Am Schlussloch verpasst er knapp den dritten Tagesbirdie, seine vier Bogeys fallen schwer ins Gewicht.
Schon viel los im Klubhaus

Für Jon Rahm ist der Tag beendet. Als durchwachsen kann man sein bisheriges Turnier bezeichnen: 71 am ersten Tag, überragende 64 am zweiten und nun wieder 68. Hält die Serie, müsste morgen aber ein überragender Abschluss anstehen.
Zweiter Birdie von Siem!

Der Mettmanner geht nach seinem völlig verunglückten 14. Loch mehr Risiko und absolviert die 16 mit zwei anstatt der vorgesehenen drei Schläge.
Siem rehabiliert sich mit Par

Den Platz in den Top Ten hat er aber natürlich verloren, nun teilt er sich mit 4 under den 17. Platz.
Oosthuizen mit Linksruck

Während Spieth das Loch ausführlich ausguckt, tatsächlich den richtigen Winkel findet und Par rettet, gerät der Drive von Oosthuizen weit auf die Außenbahn. Das ganz dichte Gras ist es noch nicht, optimal sieht trotzdem anders aus.
Rahm findet seine Form

Einen etwas zu weiten Drive kann er mit einer schönen Bogenlampe auf das Green korrigieren. Die Kugel bekommt noch eine Menge Fahrt mit und nähert sich dem Ziel dadurch weit an.
Erneut eine schwierige Aufgabe für Spieth

Weit und breit kein Bunker zu sehen. Und trotzdem schafft es der US-Amerikaner heute ständig, sich in schwierige Positionen zu bringen. Die Kugel liegt rechts unter dem Hügel in der steilsten Position zum Green hinauf.
Spieth kann Par retten

Auch im Putt hat er ein wenig zu viel Schwung, die Fahne bremst seinen Versuch jedoch ab. Damit liegt er wieder einen Schlag hinter Oosthuizen. Morikawa ärgert sich, dass er den Birdie knapp verpasst.
Siem lässt abreißen!

Für den Deutschen geht an Loch 14 alles schief, was schief gehen kann. Vom Abschlag über den Zaun wurde bereits berichtet. Dann landet er auch noch im Bunker. Das Ergebnis hat schon gar nicht mehr den Namen eines Vogels, sondern wird als Snowman betitelt - acht Schläge braucht er für das mit Par 5 angegebene Loch!
Bogey von Oosthuizen!

Der Südafrikaner hatte schon große Probleme, überhaupt auf das Green zu kommen. Während die Spitze kräftig wackelt, sendet Jon Rahm mit einem Birdie ein Lebenszeichen.
Spieth schon wieder im Gras

Der Befreiungsschlag gerät diesmal deutlich zu weit und fällt noch hinten ab. Das könnte den zweiten Bogey in Folge geben.
Birdies von Hughes und Smith

Der Kanadier und der Australier rücken damit auf den geteilten achten Platz vor, den weiterhin auch Jon Rahm belegt. Dem Spanier bleiben nur noch zwei Löcher, um sich für morgen in eine bessere Ausgangslage zu spielen.
Oosthuizen auch nicht souverän

Sein Drive dreht ebenfalls noch einmal ab, dreht sich aber auch um den Bunker herum und bleibt an einer sehr kahlen Stelle liegen. Alles noch gut, aber der Schlag auf das Green muss sitzen.
Der Par-Putt misslingt!

Aus einem guten Meter sieht es für Spieth eigentlich nicht nach einer schwierigen Aufgabe aus, doch der Ball biegt kurz vor dem Ziel noch einmal links ab. Oosthuizen baut ohne eigenes Zutun die Führung aus!
Spieth befreit sich

Die Flugkurve passt. Er schlägt fast ein wenig zu stark in den Sand, doch hinter dem Fähnchen bleibt die Kugel in guter Einlochposition liegen.
Siem über den Zaun!

Auf den ersten Blick sieht beim Tee alles gut aus, der Abschlag nimmt aber noch eine weite Flugkurve und segelt über den Zaun hinweg über den vorhin angesprochenen Gehweg. Das sieht stark nach dem ersten Schlagverlust seit dem gestrigen dritten Loch aus.
Rückschlag für Spieth!

Wie eben Scheffler bleibt auch Spieth im Bunker des elften Lochs hängen. Schade für ihn, dass er sich eben nicht abschauen konnte, wie sich sein Landsmann befreit hat.
Spieth bleibt Oosthuizen auf den Fersen!

Zum Auftakt der Back Nine gelingt ihm ein Birdie. Damit kann er sich um drei Schläge von Frittelli und Morikawa absetzen. Sollten sich die beiden nicht steigern, läuft es auf einen Showdown zwischen Oosthuizen und Spieth hinaus.
Siem schafft es nicht auf das Green

Der Mettmanner gerät ganz schön ins Schwitzen und scheint sich etwas verbrannt zu haben. Womöglich hat er nur Sonnencreme für zwei Tage mitgenommen. Par scheint er am 13. Loch aber trotzdem noch zu retten.
Scheffler aus dem Bunker

...und fast direkt ins Loch! Und das, obwohl er von der Sandgrube aus fast gar keine Sicht hat. Am heutigen Tag kommt der US-Amerikaner aber noch nicht über Par hinaus.
Gelingt Morikawa und Oosthuizen der Birdie?

Am neunten Loch haben sie sich gute Ausgangspositionen erspielt. Der Putt von Morikawa bleibt rechts neben dem Loch liegen. Oosthuizen scheint das gleiche Schicksal zu ereilen, aus kürzerer Distanz prallt die Kugel aber von der Lochkante hinunter. Führung wieder ausgebaut!
Frittelli mit Schmackes

Mit knapp 300 km/h jagt er das Spielgerät zum Auftakt in die Back Nine auf den Fairway. Gute Ausgangslage, um möglicherweise unter den vorgesehenen vier Schlägen zu bleiben.
Morikawa und Rahm mit Birdies

Vor allem der Putt von Morikawa ist erwähnenswert. Allerdings stehen beide nun da, wo sie schon zu Tagesbeginn standen.
Oosthuizen puttet knapp vorbei

Gestern hätte er so einen aus anderthalb Metern wohl noch gemacht, diesmal kullert die Kugel aber am linken Lochrand entlang.
Spieth erneut abseits des Fairways

Doch erneut kann er sich aus dem Dickicht befreien. Und das, obwohl die Kugel genau in einer Pflanze liegt. Großes Kino.
Auch Lowry legt zu

Nach einer durchwachsenen Runde kann der Ire an den Löchern 16 und 17 mit zwei Birdies in Folge für Versöhnung sorgen. Mit Jon Rahm, seinem Buddy von gestern, steht er bei 5 under.
Der Mann der Stunde kommt aus Kanada

Corey Conners legt seine dritten Birdie in Folge und seinen vierten in den Back Nine hin. Damit steht er mittlerweile bei 8 under. Eine Miene verzieht er aber immer noch nicht.
Oosthuizen wieder alleiniger Führender

Schon eben ist er wie auch Morikawa nur knapp am Eagle vorbeigeschrammt. Mittlerweile kommen seine Drives deutlich präziser, auch am achten Loch könnte er einen Schlag sparen.
Überall kleine Vögel!

Oosthuizen und Morikawa am siebten Loch, Conners und Smith am vierzehnten sowie Siem am zehnten gelingen Birdies. Für Oosthuizen, Morikawa und Siem ist es der erste am heutigen Tag!
Morikawa fast mit dem Eagle Putt!

Das wäre so wichtig gewesen, nach seinem verhunzten Start. Ein paar Zentimeter vor dem Loch bleibt der Ball jedoch liegen. Währenddessen befreit sich Jordan Spieth gut aus dem hohen Gras.
Harding befreit sich exzellent aus dem Loch

Natürlich wirbelt eine Menge Sand auf, doch die Kugel landet nah am Fähnchen. Der Südafrikaner spielt bislang eine unauffällige Runde, mischt aber weiter oben mit.
Kann Oosthuizen nachziehen?

So langsam geht es auch für Oosthuizen in den Innenabschnitt. Und tatsächlich, am siebten Loch wirkt der erste Birdie schon näher. Der Abschlag landet recht mittig auf dem Green.
Frittelli mit ähnlichem Versuch

Auch er verpasst den Eagle nur knapp und ist damit ärgster Verfolger des Spitzenduos! So langsam nehmen die Top-Golfer Fahrt auf. Auch die letzten Tage schon waren im Mittelteil mehr Birdies zu verzeichnen als am Anfang.
Spieth zieht mit Oosthuizen gleich!

Um ein Haar hätte es sogar für mehr gereicht, doch der Eagle-Puttversuch aus beträchtlicher Distanz kullert nur knapp rechts vorbei. Einen einfacheren Birdie hat der US-Amerikaner aber schon lange nicht gehabt.
Wo kommt der denn her?

Die Rede ist von Corey Conners, der sich durch drei Birdies zu Beginn der Back Nine auf den geteilten vierten Platz spielt. Trotz der starken Serie verzieht der Kanadier mit Sonnenbrille keine Miene.
Willett auf Abwegen

Ein schöner Sandweg führt am Kurs entlang und ermöglicht den Zuschauern Zugang zur Ostküste. Zum Glück war gerade niemand in Richtung Seeblick unterwegs, denn sonst wäre der verunglückte Tee von Willett womöglich auf dem Kopf gelandet.
Unauffällige Front Nine von Siem

Weder Birdie noch Bogey stehen ihm nach acht Löchern zu Buche. Damit wird er nach den starken ersten beiden Tagen leben können, zudem hat er auf der Back Nine auch gestern deutlich besser abgeschnitten.
Rahm weiter mit Problemen

Am elften Loch braucht er bereits zum dritten Mal einen Extraschlag. Damit liegt er in der Tagesbilanz eins über Par!
Spieth und Frittelli im Gleichschritt!

Die beiden ehemaligen Collegekollegen haben sich wohl abgesprochen, wie sie das sechste Loch mit nur zwei Schlägen überwinden. Beide nähern sich Oosthuizen weiter an, der im Halten des Pars große Mühe hat. Morikawa verbucht hingegen wie erwartet den zweiten Bogey des Tages.
Oh weh, Morikawa!

Von Beginn an sieht man, dass das bei Morikawa wohl eher nichts wird. Nah am Bunker ist es ihm fast unmöglich, guten Stand zu finden. Letztlich hält er die Ferse über den Sand und fällt beim Schlag fast rücklings hinein. Die Kugel landet dann nah am Zaun im dichten Gras.
Jon Rahm startet die Back Nine

Und zwar wieder mit Par. Der Spanier kann weiter kein Kapital daraus ziehen, dass sich die Profis an der Spitze nicht absetzen. Oosthuizen landet gerade wieder mit starkem Rechtsdrall im leicht höher gemähten Gras.
Morikawa im Glück

Um ein Haar landet der Kalifornier zum dritten Mal innerhalb einer Stunde im Bunker! Da lässt er sich an Loch 5 wohl von der tollen Aussicht auf die Küste ablenken, denn sein Abschlag wölbt sich weit nach links und bleibt schließlich nur Zentimeter neben dem Sandloch liegen.
Spieth mit Bogey

Da freut sich natürlich die Konkurrenz. Da auch Oosthuizen weiter nicht in Form kommt, rückt das Feld enger zusammen.
Noch nicht der Oosthuizen der letzten Tage

Die Präzision, die ihn gestern auszeichnete, geht heute noch etwas verloren. Es sind zwar keine komplett verhunzten Schläge dabei, aber auch keine sonderlich gute.
Morikawa im Aufwärtstrend

An den Löchern Drei und Vier bringt sich der Kalifornier mit zwei exzellenten Drives in Position. Das Risiko, das ihn an den ersten zwei Löchern noch in den Bunker beförderte, zahlt sich nun aus.
Oosthuizen und Rahm von gestriger Form entfernt

Gestern sorgten die beiden in einer Dreiergruppe mit Shane Lowry für Furore. Heute kommen beide noch nicht über Par hinaus. Bei Rahm stehen zwei Birdies zwei Bogeys entgegen.
Birdie von Spieth!

Aus gut sechs Metern puttet er das Spielgerät zu seinem zweiten Birdie im vierten Loch ein. Was für ein Start des US-Amerikaners, der dem bislang noch unauffälligen Louis Oosthuizen nun dicht auf den Fersen ist.
Schmids Tag ist beendet

Leider kann er das Abschlussloch nur in fünf Versuchen absolvieren und rutscht dadurch auf Par ab. Dennoch ein mehr als solides Turnier bislang des Regensburgers.
Frittelli zu weit

Apropos Frittelli: Sein Drive gerät viel zu weit. Für ihn geht am vierten Loch nur noch darum, zum vierten Mal in Folge Par zu halten.
Cameron Smith größter Gewinner

Der Australier hat soeben die Front Nine absolviert und mit drei Birdies den größten Sprung in der Spitzengruppe gemacht. Mit 7 under ist er nur vier Schläge vom Führenden Oosthuizen entfernt und teilt sich den vierten Platz mit den Südafrikanern Frittelli und Harding.
Willett mit Eagle!

Natürlich ist bei einem solchen Schlag auch eine Menge Glück dabei. Was wohl als Annäherungsversuch gedacht war, kullert aus halblinker Position genau in die Buchse hinein. Mit 6 under liegt er im Klassement auf dem geteilten sechsten Platz und unter anderem vor Jon Rahm.
Viel los

Rahm muss nach einem Bogey am siebten Loch wieder abreißen lassen - gestern brauchte er hier vier Schläge, heute derer sechs. Auch Morikawa kann Par aus beträchtlicher Entfernung nicht retten. Siem jagt das Ding hingegen nach Schwierigkeiten an die Fahne, kommt aber wieder nicht über Par hinaus.
Morikawa erneut im Bunker!

Was ist denn da los? Ist das etwa die Wiederholung vom ersten Loch? Nein, der Kalifornier ist tatsächlich wieder im Sand gelandet. Was für ein Horrorstart.
Spieth und Johnson nehmen den Hügel mit

Während DJ Glück hat und die Kugel von der Erhebung auf der rechten Außenseite nah an das Loch prallt, rollt der Drive von Spieth wieder vom Endplateau herunter. Doch alles gut, immerhin befindet sich das Spielgerät weiter auf dem Green.
Was machen die Deutschen?

Matthias Schmid blieb nach seinem Birdie am vierzehnten Loch dreimal in Par. Marcel Siem zeigt sich bisher ebenfalls unauffällig, legte an seinen ersten vier Löchern ebenfalls weder Birdie noch Bogey hin.
Morikawa rettet Par

Auch Louis Oosthuizen braucht die vorgesehen vier Schläge. Der Südafrikaner hätte sich mehr erhofft, für Morikawa heißt es Glück im Unglück.
Morikawa in den Bunker!

Erst schlägt die Bogenlampe noch auf dem Rasen auf, dreht sich dann aber spiralförmig in das Sandloch hinein. Horrorstart für den gestern überragenden Kalifornier.
Oosthuizen knapp am Rough vorbei

Sein erster Schlag des Tages gerät ein wenig wacklig, landet aber noch in einer akzeptablen Zone. Für einen optimalen zweiten Schlag muss er sich wohl aber in das hohe Gras stellen.
Grillo und Rahm gelingen Birdies

Für den Argentinier ist es bereits der zwölfte des Turniers, Rahm gelingt das Kunststück am dritten Tag in Folge am sechsten Loch.
Johnson und Scheffler mit Par zum Auftakt

DJ hat beim Tee einige Probleme, schafft es nicht im ersten Anlauf auf das Green. Scheffler erledigt die Aufgabe souveräner.
Das vorletzte Duo steht am Tee

Jordan Spieth (-8) und Dylan Frittelli (-7) gehen auf ihre Reise. Beide kennen sich bestens aus gemeinsamen Zeiten im Collegegolf an der University of Texas.
Koepka weiter mit Problemen

Sein Caddie nimmt vorsichtshalber die Fahne weg. Doch alles nicht nötig, sein Putt kullert weit vorbei.
Grillo hält die südamerikanische Flagge hoch

Und er macht das gut. Der Argentinier puttet aus großer Distanz nur knapp am Birdie vorbei. Außer ihm ist vom südlichen Teil des Doppelkontinents nur noch der Chilene Joaquín Niemann dabei, der kurz vor Abschluss seines Tages bei 3 over steht.
Dustin Johnson ist unterwegs

Den US-Amerikaner, der gestern im Schlussabschnitt noch einmal ordentlich zulegte, begleitet sein Landsmann Scottie Scheffler.
Koepka mit zweitem Bogey in Folge

Das ist ihm im bisherigen Turnierverlauf noch gar nicht passiert. Und jetzt steht ausgerechnet das vierte Loch an, für das er gestern sechs anstatt der vorgesehenen vier Schläge brauchte.
Schmid gelingt der zweite Birdie!

Der Oberpfälzer, am Vormittag gestartet und mittlerweile bis zum 14. Loch vorgedrungen, gelangt durch seinen zweiten Birdie eins unter Par.
Siem startet mit Par

Nach einem tollen Drive wäre vielleicht sogar mehr drin gewesen. Allerdings ist der Deutsche auch an den vergangenen beiden Tagen unauffällig gestartet und hat dann im Mittelteil zugelegt.
Rahm mit Birdie!

Damit kann er seinen Auftaktbogey wieder wettmachen. Koepka braucht hingegen noch zwei weitere Versuche.
Koepka fehlt der Spin

Das ist besonders ärgerlich, da sein Putt das Green daher auf der entgegengesetzten Seite herunterrollt. Ein Annäherungsversuch wäre wohl die bessere Option gewesen.
Siem legt los!

Während der Mann aus Mettmann für seinen ersten Wertungsschlag bereit steht, probt der gestern Vormittag überragende und für 16:55 Uhr angesetzte Collin Morikawa neben ihm schon mal kräftig. Siem geht mit Andy Sullivan auf die Reise.
Casey in die Dünen, Tringale ins Publikum

Dabei sind die Verhältnisse eigentlich ähnlich gut wie gestern. Es weht nur eine leichte Brise.
Koepka und Hughes starten mit Par

Für beide wäre auch der Boogie drin gewesen, die Versuche gerieten aber knapp zu kurz. Währenddessen betritt auch Lokalmatador Paul Casey unter großem Applaus den Ground.
Die Prominenz zieht in der nächsten Stunde los

Angesprochen wurde bereits Marcel Siem, der seine Expedition in einer Viertelstunde startet. Im Zehnminutentakt begeben sich dann die weiteren Profis zum Tee, die mindestens bei 6 under stehen. Als letztes Duo starten die Führenden Louis Oosthuizen und Collin Morikawa um 16:55 Uhr.
McIlroy im Klubhaus

Der Tag hatte so gut angefangen für Rory McIlroy. Nach fünf Birdies auf den Front Nine war das heimische Publikum schon fast sicher, dass ihr Liebling nochmal ganz vorne angreift. Dann aber verlor der vierfache Major-Champ plötzlich seinen Rhythmus und benötigte nach einer 31 auf den ersten neun Löchern weitere 38 für die zweiten neun. Mit einer 69 und ohne Chancen auf den Sieg geht es für Rory ins Klubhaus.
Marcel Siem macht sich bereit

Langsam aber sicher wird es dann auch für den besten Deutschen im Feld ernst. Marcel Siem zieht um 16:15 Uhr gemeinsam mit dem Engländer Andy Sullivan los. Hoffentlich kann der 41-Jährige seine tolle Form halten und die beiden 67er-Runden der Vortage bestätigen. Das Podest ist gerade mal zwei Schläge entfernt.
Drittes Birdie für Streelman

Kevin Streelman macht seinem Ruf als einer der solidesten Spieler der Tour mal wieder alle Ehre. Nach 14 Löchern ist der US-Amerikaner noch bogeyfrei, hat gerade sein drittes Birdie verbucht und auf 4 unter Par gestellt.
US-Open-Champion Rahm legt los

Während Tommy Fleetwood das Birdie auf der sieben eintütet, stehen mit Jon Rahm und Cameron Tringale die ersten beiden Spieler zum Tee-off an der eins bereit, die mit fünf Minusschlägen ins Wochenende starten. Der amtierende US-Open-Champion Rahm hatte gestern mit einer 64 brilliert, Tringale eine 66 gespielt.
Harman und Smith auf -5

Brian Harman und Cameron Smith notieren beide schnell ein erstes Birdie und verbessern sich damit auf 5 unter Par. Gut gestartet sind heute schon einige Spieler, aber kaum einer konnte es wirklich durchziehen.
Halbzeit für Schmid

Matthias Schmid hat die Front Nine im Kasten. Nach einem wilden Auftakt mit Birdie und Doppel-Bogey hat der 23-Jährige solides Golf gezeigt und sieben Löcher in Folge die Vorgabe erfüllt. Damit ist Schmid auch insgesamt even und liegt auf T46.
66 für Kokrak

Jason Kokrak beendet seinen Tag bogeyfrei und bringt eine 66 ins Klubhaus. Damit wird sich der US-Amerikaner im Ranking deutlich verbessern.
Tony Finau

Der US-Amerikaner überzeugte gestern mit einer 66er-Runde und will heute weiter attackieren. Finau wird gemeinsam mit dem Neuseeländer Ryan Fox als letztes 4-Unter-Duo auf den Kurs gehen.
Langes Ding

Justin Rose versenkt auf der drei einen schicken zehn-Meter-Putt zum ersten Birdie und stellt auf 4 unter. Damit ist der 40-Jährige unter den derzeit spielenden Akteuren gleichauf mit Robert MacIntyre und Jason Kokrak.
Garcia patzt doppelt

Mit dem Birdie auf der eins war Sergio Garcia stark gestartet, doch mittlerweile hat es den Spanier deutlich zurückgeworfen. Doppel-Bogey und Bogey haben El Niño seine gutes Ausgangslage gekostet. Unterdessen verhindert Titelverteidiger Lowry mit einem genialen Rettungsschlag aus dem Bunker einen Fehlstart und notiert Par.
Starkes Finish von MacIntyre

So kann man den Tag mal beenden! Robert MacIntyre zaubert auf den letzten fünf Löchern drei Schlaggewinne raus, beendet seinen Tag mit Birdie-Birdie und katapultiert sich von +1 auf -4 und T17. 65er-Runde für den jungen Schotten!
Enttäuschung pur!

Nach seinen zwei jüngsten Bogeys verzieht Rory McIlroy auch auf der 14 den Abschlag komplett und schmeißt wütend seinen Schläger hinterher. In 20 Minuten hat der Nordire sich seinen so furios begonnenen Tag kaputtgemacht.
Der Titelverteidiger

Um exakt 15 Uhr geht Shane Lowry seine Mission Titelverteidigung an. 2019 hatte der Ire mit satten sechs Schlägen Vorsprung auf Tommy Fleetwood seinen ersten Major-Titel gewonnen. Diesmal startet Lowry mit -4 ins Wochenende und muss liefern, wenn er nochmal ganz oben angreifen will.
Nächstes Bogey für McIlroy!

Die Aufholjagd des Rory McIlroy gerät immer mehr ins Stocken. Nach dem Bogey auf der 11 benötigt der Nordire auch auf der 13 nach verpatztem Drive einen Extraschlag und rutscht ab auf +2.
Birdies für Kokrak und Fleetwood

Jason Kokrak spielt im Schatten der Großen eine starke Runde und notiert auf der 14 sein drittes Birdie des Tages, das ihn an die Spitze der Tageswertung katapultiert. Derweil bügelt Tommy Fleetwood seinen Fauxpas auf der zwei mit einem bärenstarken Birdieputt auf dem Par-3-Loch drei wieder aus.
El Niño greift an

Sergio Garcia war an den ersten beiden Tagen mit 68 und 69 solide unterwegs. Wenn der Spanier hier nach seinem Masters-Triumph 2017 endlich mal wieder ganz nach vorne will, muss heute aber mehr kommen. Mit einem schicken langen Birdieputt legt El Niño am ersten Loch schon mal einen guten Start hin.
Die Favoriten checken ein

Langsam aber sicher zeigen sich die Topfavoriten auf der Anlage und checken im Trainingsbereich ein. Gerade hat Collin Morikawa eingecheckt, der um 16:55 Uhr gemeinsam mit dem führenden Louis Oosthuizen im letzten Flight des Tages unterwegs sein wird.
McIlroy weiter vorne

Trotz seines jüngsten Patzers ist Rory McIlroy weiterhin der bestplatzierte Spieler auf dem Platz. 3 unter stehen für den Open-Sieger von 2018 zu Buche.
Schmid wieder stabil

nach seinem Aussetzer am zweiten Loch hat sich Matthias Schmid wieder stabilisiert und vier Par in Serie gespielt. Damit liegt der Deutsche für heute bei +1 und ist insgesamt even.
Sechsmal 3 unter Par

Mittlerweile sind wir am Start bei der Gruppe angekommen, die nach zwei Tagen bei drei unter Par liegt. In den nächsten drei Flights sehen wir u.a. die beiden ehemaligen Major-Champions Sergio Garcia und Justin Rose.
Was für ein Aussetzer!

Rory McIlroy begeistert bisher mit einem großartigen Schlag nach dem anderen und ist auf dem besten Wege Richtung Spitze. Und dann das! An der elf nimmt der Nordire einen 50-Zentimeter-Putt auf die leichte Schulter und schiebt klar vorbei! Da kann auch er selbst nur den Kopf schütteln. Bogey!
70 für Wiesberger

Bernd Wiesberger hat seinen Arbeitstag beendet. Zwischenzeitlich lag der Österreicher zwei über Par, doch mit back-to-back Birdies auf 17 und 18 hat sich Wiesberger auf Even zurückgekämpft. Bryson DeChambeau kommt derweil mit +3 ins Klubhaus.
Rough, Bunker, Par!

Die Rory-Show geht weiter! McIlroy verzieht auf der zehn den Abschlag komplett und landet weit im hohen Gras. Mit dem ersten Rettungsversuch macht der Nordire es noch schlimmer und parkt in der Sandgrube. Von dort zaubert der 32-Jährige die Kugel aber als wäre es nichts bis auf einen Meter an die Fahne heran und rettet selbst bei diesem verkorksten Loch ein Par ins Ziel!
Pfui und hui

Simpson und Fleetwood erleben zwei gänzlich unterschiedliche Starts. Der Amerikaner muss sofort nach dem Abschlag die Zuschauer warnen, dass ein Ball geflogen kommt und landet weit ab der Piste. Englishman Fleetwood hingegen trifft die Kugel perfekt und schnuppert am ersten Birdie.
Große Namen

Im Moment gibt sich am Start das Who-is-who der Golfelite die Klinke in die Hand. Lee Westwood ist eben mit dem Hole-in-One-König von gestern Jonathan Thomson losgezogen. Nun folgt Ian Poulter mit Jack Senior, bevor mit Webb Simpson und Tommy Fleetwood einer der heißesten Flights des Tages wartet.
Fünftes Birdie!

Rory McIlroy ist nicht zu bremsen! Gestern lief es mit den Eisen nicht so gut, aber diesmal jagt der Nordire den nächsten Annäherungsschlag nahezu perfekt aufs Grün und parkt den Ball einen Meter neben der Grube. Der Putt sitzt und McIlroy beendet die Front Nine mit einer bärenstarken 31!
Doppel-Bogey für Schmid!

Schon ist der tolle Start wieder dahin! Schmid verhaut den zweiten Schlag am Par 4 auf der zwei komplett und trifft fast ein Gebäude abseits des Kurses. Der 23-JÄhrige muss daraufhin einen Umweg in Kauf nehmen und kann erst mit dem sechsten Schlag einchecken.
Zentimeter...

...fehlen Rory McIlroy zum nächsten Birdie! Am achten Loch rauscht ein langer Putt des Nordiren haarscharf am Loch vorbei und verwehren ihm das fünfte Birdie des Tages.
Lin im Klubhaus

Yuxin Lin hat als erster Spieler den gesamten Kurs absolviert und dabei eine 74 notiert. Der Chinese kämpft mit Matthias Schmid noch um den inoffiziellen Titel des besten Amateurs.
Thomas schießt sich raus

Justin Thomas findet am Par-3-Loch drei gut aufs Grün, schiebt einen mittellangen Putt zum Par aber vorbei. Kann passieren, aber den folgenden Pflichtputt aus 40 Zentimetern darf man nicht verlegen! Thomas drückt zu schnell ab und die Kugel rollt über den Rand raus. Doppel-Bogey!
Was für ein Auftakt!

Matthias Schmid lässt seinem starken Abschlag einen sehr guten Annäherungsschlag folgen und puttet gleich am ersten Loch zum Birdie ein! So kann man sein erstes Open-Wochenende mal beginnen! Sein Flightpartner Jazz Janewattananond zieht gleich mit und verbucht auch einen Gewinnschlag.
Viertes Birdie für Rory!

Der hat hier noch was vor! Mit dem zweiten Schlag findet Rory McIlroy auf dem Par-5-Loch sieben noch nicht aufs große Grün, nähert sich dann aber mit einem gefühlvollen hohen Pitch auf einen halben Meter an und puttet locker zum nächsten Birdie!
Auf geht's!

Jetzt zählt es für Matthias Schmid! Nach seiner fulminanten 65 am zweiten Tag startet der Deutsche als einer von zwei verbliebenen Amateuren ins Wochenende. Der erste Drive gelingt gleich mal prächtig und landet mitten auf dem Fairway. Kann der 23-Jährige heute erneut für Furore sorgen?
Birdies am laufenden Band

Langsam aber sicher laufen die Jungs hier heiß. Jason Kokrak, Kevin Streelman und Viktor Hovland verbuchen allesamt Schlaggewinne und steigern sich auf 2 unter Par. Auch McIlroy bügelt seinen Fehler von zuvor mit einem Drei-Meter-Putt zum nächsten Birdie wieder aus und zieht mit.
Horsfield schippt zum Eagle ein!

Nach seinem guten Start war Sam Horsfield von zwei Bogeys zurückgeworfen worden. Nun aber zaubert der Engländer sich zurück auf -1 als er auf dem Par-5-Loch sieben den dritten Schlag aus dem hohen Gras ins Ziel chippt!
Dämpfer für McIlroy

Nach seinen zwei Birdies kassiert Rory McIlroy auf der fünf einen ersten Rückschlag. Der Nordire verzieht den langen Putt diesmal völlig und schickt den Ball fast wieder runter vom Grün. Am Ende steht Bogey zu Buche.
Zwei weitere Major-Champions

Mit Justin Thomas (PGA-Championship 2018) und Adam Scott (Masters 2013) steigen im nächsten Flight zwei weitere ehemalige Major-Sieger ein. Beide stehen ebenso bei 1 unter Par wie Deutschlands Top-Amateur Matthias Schmid, der um 13:25 Uhr ins Geschehen eingreift.


Rory McIlroy lässt die britischen Fans schon wieder aufjubeln! Am vierten Loch versenkt der vierfache Major-Sieger einen grandiosen langen Putt vom Rande des Grüns und stellt auf 2 unter. Die Aufholjagd ist eingeläutet!
Häschen Hüpf

Tierischer Besuch im Royal St. George's Golf Club: Ein Hase bahnt sich seinen Weg über den halben Kurs und wundert sich über die Menschenmassen in der sonst so beschaulichen Natur von Kent.
Rozner gut in Fahrt

Antoine Rozner notiert auf Loch 5 bis 7 Birdie-Par-Birdie und schiebt sich damit vom Plus- in den Minusbereich vor. Sam Horsfield fällt derweil nach einem Bogey an der drei auf even zurück.
Heberts Abwärtstrend hält an

Am ersten Tag hatte Benjamin Hebert noch mit einer 66er-Runde begeistert. Gestern wurde der Franzose dann von einer 74 zurück auf Parkurs geworfen und auch heute geht es nicht gut los. Hebert startet mit Bogey-Bogey, während sein Spielpartner Schauffele zwei Par verbucht und even bleibt.
Wiesberger stabil

Bernd Wiesberger hat die Front Nine absolviert und steht weiterhin bei einem Gesamtergebnis von +2. Nach einem Birdie und zwei Bogeys zum Auftakt hat der Österreicher sich stabilisiert und fünfmal Par verbucht.
Schicker Putt

Christiaan Bezuidenhout versenkt sein rechts-Links-Break über gute fünf Meter blitzsauber und hievt sich damit auch auf 1 unter Par. McIlroy lässt auf der zwei ein Par folgen.
Schauffele und Harrington

Mit dem Zweiten von 2018 Xander Schauffele und dem Open-Champion der Jahre 2007 und 2008 Padraig Harrington sind zwei weitere Spieler unterwegs, die nochmal angreifen wollen. Damit sind nun alle Akteure losgezogen, die nach dem zweiten Tag even waren. Um 12:35 Uhr eröffnen di beiden US-Boys Kevin Streelman und Lanto Griffoin die Riege der 1-Unter-Spieler.
Halbzeit für DeChambeau

Bryson DeChambeau hat die ersten neun Löcher hinter sich gebracht und dabei ebenso wie sein Flightpartner Talor Gooch achtmal Par gespielt. Am letzten Loch unterlief dem US-Open-Champion des Vorjahres dann allerdings ein bitterer Doppel-Bogey, der endgültig das Ende für alle Comeback-Hoffnungen bedeuten dürfte.
Traumstart für McIlroy

Tatsächlich gelingt Rory McIlroy dank eines mit letzter Kraft gelochten Drei-Meter-Putts gleich am ersten Loch ein Birdie. Besser kann der tag natürlich nicht losgehen, wenn man eine Aufholjagd starten will. Auch Jason Kokrak und Sam Horsfield verbuchen Schlaggewinne und stellen auf 1 unter.
Es wird laut

Game 11 wird eröffnet vom vierfachen Major-Champion Rory McIlroy. Der Nordire trifft den Abschlag unter dem tosenden Applaus der Fans perfekt und landet mitten auf dem Fairway. Kann jetzt endlich mal wieder jemand dieses schwierige erste Loch mit einem Birdie bezwingen?
Gut gekontert

Harris English meldet sich nach seinem Auftakt-Bogey stark zurück und notiert auf der zwei dank eines Zauberputts vom Rande des Greens Birdie. Damit steht der 31-Jährige, der im Januar beim Tournament of Champions und den Travelers Championship zwei PGA-Titel in Serie gewann, wieder even.
Schwerer Kurs

Im Vorfeld war schon erwartet worden, dass die Birdiejagd heute nicht mehr so leicht sein wird wie gestern. Die Fahnen stecken deutlich schwieriger und verlangen mehr Genauigkeit in der Annäherung. Dass nur ein einziger von 19 gestarteten Akteuren in der Tageswertung unter Par liegt, ist dennoch wenig.
Triple-Bogey

Autsch! Abraham Ancer erwischt einen fürchterlichen Start und braucht auf dem ersten Par 4 gleich mal drei Schläge mehr.
Wenig Bewegung

In den ersten anderthalb Stunden hat sich noch niemand hervorgetan, der im Gesamtklassement nochmal angreifen könnte. Wir sehen wenig Birdies, dafür aber viele Spieler, die knietief im wehenden Gras stehen. Ein einziger Golfer hat sich von -1 auf ein E verbessert, alle anderen sind gleich geblieben oder abgerutscht.
Guter Auftakt für MacIntyre

Robert MacIntyre hat den Cut mit +1 auch gerade so geschafft. Heute legt der europäische Rookie of the Year 2019, der bei seinen ersten Open vor zwei Jahren auf Anhieb T6 erreichte, gut los und verbucht auf der zwei gleich Birdie.
Aus dem Bunker an die Fahne

Bryson DeChambeau muss nach einem verpatzten Abschlag am Par-3-Loch sechs in den Sandkasten klettern. Dann zeigt der "Golf-Wissenschaftler" aber mal wieder seine ganze Klasse und chippt den Ball aus dem Bunker an die Fahnenstange! Pech für ihn, dass der Ball nicht ins Loch will. Das Par sichert der US-Amerikaner dann aber.
Horrorstart für Burns

Sam Burns jagt die Kugel mit dem ersten Schlag gleich mal ins tiefe Gras. Doch damit nicht genug. Beim ersten Versuch sich wieder aufs Fairway zu chippen, mäht der US-Amerikaner zwar jede Menge Gras, trifft den Ball aber kaum und bleibt im Rough. Am Ende steht ein Doppel-Bogey zu Buche.
Nächste Gruppe

Mit Sam Burns und Harris English (beide USA) ziehen nun die ersten Spieler los, die nach dem zweiten Tag auf Parkurs liegen. Mit dieser Ausgangsposition gehen dann in der nächsten Stunde auch noch einige große Namen wie Rory McIlroy, Xander Schauffele oder Padraig Harrington auf den Kurs, die allesamt an diesem Moving Day einiges bewegen müssen, wenn sie noch ganz nach vorne wollen.
Wiesberger wieder even

Bernd Wiesberger kann seinen schwachen Drive auf der drei nicht korrigieren und notiert erstmals Bogey. Damit ist der Österreich für heute wieder even. JC Ritchie aus Südafrika hingegen wartet nach zwei Bogeys noch auf sein erstes Par und ist auf +3 abgerutscht.
Herrlicher Putt von Armitage

Marcus Armitage verdient sich sein erstes Birdie des Tages und sein sechstes insgesamt bei diesen Open mit einem fantastischen Putt über zwei Drittel des Grüns an Loch zwei.
Gut drauf

Bryson DeChambeau präsentiert sich heute gut gelaunt, scherzt und strahlt nach einem starken Drive am dritten Loch. Für ein Birdie reicht es aber auch diesmal nicht und der US-Open-Champion des Vorjahres bleibt auf 1 über Par hängen.
Viele Querschläger

Obwohl es fast windstill ist landen die Abschläge auf der eins und der drei regelmäßig im hohen Gras abseits des Fairways. Auch Wiesberger muss ins Rough und diesmal ums Par bangen.
Mansell verhaut sich schon wieder

Zweites Loch, zweites Bogey. Beim Engländer Richard Mansell läuft es noch nicht rund heute. Bernd Wiesberger hingegen spielt auch dieses Par 4 ordentlich und verfehlt den langen Birdie-Putt nur um einen halben Meter.
Die Sonne scheint

Auch heute haben Spieler, Veranstalter und die bis zu 32.000 Zuschauer wieder mächtig Glück mit dem Wetter. Die Sonne strahlt über dem Royal St. George's Golf Club und der Wind hält sich in Grenzen an der englischen Ostküste.
Erstes Par für Lin

Nach zwei Bogeys darf auch Yuxin Lin am dritten Loch sein erstes Par verbuchen. Im folgenden Flight liegen DeChambeau und Gooch nach zwei Löchern weiter auf Parkurs.
Guter Auftakt für Wiesberger

Der Österreicher steigt gleich mit einem Birdie ein und stellt auf E, während sein Flightpartner Richard Mansell Bogey notiert. Bryson DeChambeau legt mit einem soliden Par los.
Starke US-Boys und Südafrikaner

Beim einzigen Major auf europäischem Boden haben die heimischen Akteure bisher nicht viel zu melden. Marcel Siem ist zusammen mit dem Engländer Andy Sullivan, mit dem er um 16:15 Uhr gemeinsam spielen wird, bester Europäer im Feld. Hinter dem führenden Südafrikaner Louis Oosthuizen (-11) folgen mit Collin Morikawa (-9), Jordan Spieth (-8), Dustin Johnson (-7) und Scottie Scheffler (-7) gleich vier US-Amerikaner. Auch Oosthuizens Landsleute Dylan Fritelli (-7), Daniel van Tonder und Justin Harding (beide -6) präsentieren sich stark.
Lin patzt sofort, DeChambeau legt los

Die Frage nach dem ersten Bogey des Tages wird gleich im ersten Versuch geklärt. Yuxin Lin benötigt am ersten Par-4-Loch fünf Schläge und fällt auf +2 zurück. Für den Youngster ist das Erreichen des Wochenendes bereits ein großer Erfolg. Das kann man von Bryson DeChambeau nicht sagen. Der US-Open-Champion von 2020 ist nach zwei durchwachsenen Tagen mit einem Gesamtergebnis von +1 schon im zweiten Flight mit Talor Gooch unterwegs und muss heute mächtig zulegen.
Viele Favoriten gestrauchelt

Auch einige andere große Namen haben es nicht in die zweite Turnierhälfte geschafft. Mit Henrik Stenson (+2), Francesco Molinari (+2), Darren Clarke (+6) und Phil Mickelson (+12) hat es vier ehemalige Open-Champions bereits erwischt. Auch einige weitere Major-Champions haben in diesem Jahr keine Chance mehr auf die Claret Jug. Neben Martin Kaymer betrifft das auch Jason Day (+5) und Patrick Reed (+3).
Wiesberger dabei, Schwab raus

Vom österreichischen Duo hat ebenfalls nur die Hälfte den Cut überstanden. Bernd Wiesberger hat sich mit +1 gerade so über die Linie gerettet und ist im dritten Flight des Tages ab 10:40 Uhr mit dem Engländer Richard Mansell unterwegs. Matthias Schwab (+3) musste die Segel streichen.
Siem und Schmid glänzen

Aus deutscher Sicht gab es am zweiten Tag doppelten Grund zur Freude. Marcel Siem konnte seine tolle Form von Tag eins mit einer weiteren 67 bestätigen und liegt mit -6 weiter in der Spitzengruppe. Derweil spielte Noch-Amateur Matthias Schmid am Freitag eine fulminante 65, um nach +4 am ersten Tag doch noch den Cut zu schaffen. Martin Kaymer (+2) hat den Cut um einen Schlag knapp verpasst, Marcel Schneider (+9) deutlich.
77 Spieler

Einen Schlag über Par durfte man für die ersten zwei Runden gebraucht haben, um den Cut zu schaffen. Gelungen ist das insgesamt 77 Spielern, sodass heute insgesamt 38 Zweier-Flights auf den Kurs gehen. Den Auftakt macht aber erstmal der 20-jährige Chinese Yuxin Lin, der um 10:20 Uhr alleine loszieht.
Historischer Oosthuizen in Führung

Die ersten beiden Tage standen ganz im Zeichen von Louis Oosthuizen. Der Open-Champion von 2010 blüht beim vierten Major des Jahres einmal mehr auf und hat zur Halbzeit bereits einen Eintrag in die Geschichtsbücher sicher. Mit 129 Schlägen an den ersten 36 Löchern ist der Südafrikaner neuer Rekordhalter beim British Open.
Moving Day

Hallo und herzlich willkommen zurück zu den 149. Open Championship! Wer sichert sich nach überstandenem Cut am Moving Day eine gute Ausgangsposition für den Finaltag? Ab 120:20 Uhr fliegen die Bälle im Royal St. George's Golf Club!
Pos.
Name
Punkte
1.
S. Scheffler
16.288
2.
R. McIlroy
9.249
3.
X. Schauffele
8.800
4.
L. Aberg
6.024
5.
W. Clark
5.909
6.
V. Hovland
5.598
7.
C. Morikawa
5.490
8.
P. Cantlay
5.046
9.
Jon Rahm
5.008
10.
B. DeChambeau
4.924
11.
B. Harman
3.996
12.
H. Matsuyama
3.987
14.
S. Theegala
3.983
15.
M. Homa
3.872
16.
R. Henley
3.607
17.
K. Bradley
3.477
18.
M. Fitzpatrick
3.452
19.
T. Finau
3.393
20.
M. Pavon
3.265
21.
Sepp Straka
3.235
22.
T. Hatton
3.228
23.
C. Young
3.095
24.
J. Day
3.039
25.
S. Burns
2.999
26.
Tom Kim
2.964
Name
JPN Hideki Matsuyama
Geburtsdatum
25.02.1992
Geburtsort
Matsuyama
Nationalität
JPN
Weltranglistenpos.
34
Majortitel
US Masters 2021
Turniersiege
17
British Open
Jüngster Sieger
"Young" Tom Morris 1868 mit 17 Jahren und 5 Monaten, gleichzeitig jüngster Teilnehmer 1865 mit 14 Jahren und vier Monaten.
Ältester Sieger
"Old" Tom Morris 1867 mit 46 Jahren und 99 Tagen - der älteste Teilnehmer war 1976 Gene Sarazen mit 74 Jahren und fünf Monaten.
Rekordsieger
Harry Vardon aus England - 1896, 1898, 1899, 1903, 1911 und 1914.
Titelverteidiger
2020 musste "The Open" aus bekannten Gründen abgesagt werden, weshalb der Titelverteidiger aus dem Jahr 2019 kommt: Der Ire Shane Lowry feierte auf dem Royal Portrush Golf Club in County Antrim (Nordirland) seinen ersten Major-Titel.
Platzstandard
Der Kurs hat einen Platzstandard von 70, seine Bahnen insgesamt eine Länge von 7,204 yards (6,587 m). Von den insgesamt 11,500,000 US-Dollar Preisgeld beträgt die Siegergage satte 2,070,000 US-Dollar.
Austragung
Wir erleben die 149. Auflage dieses Turniers, erstmals wurde es 1860 ausgetragen. In diesem Jahr wird auf dem Royal St George's Golf Club in Sandwich, England, gespielt. Es ist die 15. Austragung dort, zuletzt gewann hier der Nordire Darren Clarke (2011).