Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Sport Live-Ticker
Fußball: Serie A
12:30
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
13:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
13:30
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: BL Österreich MG
14:30
Fußball: BL Österreich QG
14:30
Fußball: Frauen Bundesliga
15:00
Fußball: Premier League
15:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Ligue 1
15:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
15:30
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
16:30
Fußball: BL Österreich MG
17:00
Fußball: Ligue 1
17:15
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
17:30
Fußball: Premier League
17:30
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
18:30
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
19:30
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:00
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Miami GP, Qualifying
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • 01:26.204
  • 2
  • L. Norris
  • McLaren
  • 01:26.269
  • 3
  • A. Antonelli
  • Mercedes
  • 01:26.271
  • 4
  • O. Piastri
  • McLaren
  • 01:26.375
  • 5
  • G. Russell
  • Mercedes
  • 01:26.385
  • 6
  • C. Sainz
  • Williams
  • 01:26.569
  • 7
  • A. Albon
  • Williams
  • 01:26.682
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Gewehrschützin Beate Gauß gewinnt WM-Gold im Dreistellungskampf, Trap-Schützinnen siegen

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
12. September 2014, 19:34 Uhr
Beate Gauß
Beate Gauß sorgt für eine weitere Goldmedaille für den DSB

Der Medaillenregen für den Deutschen Schützenbund (DSB) bei den Weltmeisterschaften in Granada geht weiter. Gewehrschützin Beate Gauß (Odenheim) im Dreistellungskampf, Trapschützin Katrin Quooß (Heiligenrabe) sowie die deutsche Frauenmannschaft Trap gewannen Gold und sicherten dem DSB am vierten Tag die Medaillen fünf, sechs und sieben bei den Titelkämpfen in Spanien.

Gauß setzte sich mit 456,6 Ringen vor Snjezana Pejcic (Kroatien/455,1 Ringe) und Malin Westerheim (Norwegen/444,7) durch. "Damit hätte ich in meinen kühnsten Träumen nicht gerechnet, das ist der glatte Wahnsinn", sagte die 30-jährige Gauß, die nach dem Triumph mit dem Team am Vortag bereits den zweiten Titel feierte: "Ich kann dies alles noch nicht fassen, ich muss das jetzt erst einmal verdauen. Ich habe mich innerlich so gut, so stark gefühlt, und das hat es letztlich ausgemacht."

Am Freitagabend legten die Trapschützinnen nach. Die 27-jährige Quooß verwies die Spanierin Fatima Galvez im Finale mit 13:12 Treffern auf den zweiten Rang und kürte sich zur ersten deutschen Trap-Weltmeisterin. In der Besetzung Jana Beckmann (Magdeburg), Christiane Göhring (Suhl) und Quooß gelang dem DSB-Trio mit eingestelltem Weltrekord von 214 Treffern zudem der Sieg in der nicht-olympischen Teamwertung.

Im Wettbewerb mit der Luftpistole verpassten die deutschen Schützinnen dagegen das Finale. Stefanie Thurmann (Frankfurt/Oder) war mit 379 Ringen auf dem 28. Platz beste DSB-Starterin.

Weitere Mehr Sport Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team