Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hertha BSC - FC Schalke 04, 26. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
17:56:24
Ticker-Kommentator: Marco Kieferl
Hertha hat nun vier Punkte Vorsprung auf Schalke 04, Mainz und Gladbach könnten das Polster auf Rang 4 morgen aber bis auf zwei beziehungsweise drei Punkte schrumpfen lassen. Für die Gelsenkirchener steht heute in einer Woche gegen Gladbach bereits das nächste Finale um Europa an, während Hertha nochmals zu Hause gegen den FC Ingolstadt antreten darf. Ich verabschiede mich an dieser Stelle, danke für Ihre Aufmerksamkeit und verweise auf die Bundesliga morgen ab 15:30 Uhr. Dann tritt unter anderem Hoffenheim in Wolfsburg an.
Im Moment wirkt die Hertha einfach reifer als die junge Knappentruppe. Cigerci glänzte nach langer Zeit einmal wieder in der Startelf und stellte die nötige Verbindung zwischen einer starken Abwehr und einer kaltschnäuzigen Offensive her. Schalke nutzte die wenigen Chancen nicht und verliert am Ende dann auch trotz optischem Sturmlauf verdient.
Hertha BSC in der Champions League - ein Gedanke, an den man sich langsam gewöhnen müssen wird. Schalke 04 zeigte heute einmal mehr sein hässliches Gesicht und hatte mit einer durchwachsenen Vorstellung am Ende der Abgezocktheit dieser Berliner Mannschaft wenig entgegenzusetzen.
90
Abpfiff! Hertha BSC schlägt Schalke 04 hochverdient mit 2:0 und festigt damit Rang 3.
90
Dardai setzt seinen dritten Wechsel mitten in die zweiminütige Nachspielzeit. Valentin Stocker kommt für den starken Salomon Kalou.
90
Tolga Cigerci holt sich für ein taktisches Foul nach einer schönen Klammeraktion die erste Gelbe Karte der Saison ab.
90
Sam muss den Anschluss herstellen, doch irgendwie passt diese Szene heute zum Schalker Abend. Eine Hereingabe von der rechten Seite durch Huntelaar rutscht bis ans linke Fünfereck durch, wo Sam mutterseelenallein vor Jarstein an die Kugel kommt, aber den Ball aus sieben Metern mit Gewalt über die Querlatte donnert.
90
Vladimir Darida hat ebenfalls Feierabend. Für ihn kommt Alexander Baumjohann.
88
Jens Hegeler ersetzt Vedad Ibisevic in den letzten Minuten dieser Partie.
87
Cigerci holt sich den Ball tief in der eigenen Hälfte, treibt das Leder bis 20 Meter vor den gegnerischen Strafraum, aber entscheidet sich dann etwas kurzsichtig für den Schuss. Sein Versuch geht gut einen Meter über die Querlatte, ein Steilpass wäre sicherlich die bessere Alternative gewesen.
86
Sane flankt von der rechten Seite an den kurzen Pfosten. Dort steht Huntelaar ganz frei, hat jedoch auch Probleme seinen Kopfball in der Rückwärtsbewegung aus fast zehn Metern scharf auf das Tor zu bringen. Letztlich segelt das Leder gut einen halben Meter am kurzen Pfosten vorbei.
84
Schalke kommt mit dem Mut der Verzweiflung, doch Hertha agiert enorm geschickt, zieht sich um den eigenen Strafraum zurück und lässt dort keinen Pass zu.
81
Sane und Sam üben sich über die halbrechte Seite im Doppelpass. Zweiterer zieht 22 Meter vor dem Tor ab, bringt jedoch nur einen Kullerschuss auf die kurze Ecke zu Stande.
80
Auf der anderen Seite setzt Höjbjerg von der Strafraumkante zum Kunstschuss an, bringt die Kugel aber zu zentral auf das Tor und direkt in die Arme von Jarstein. Jetzt ist richtig Tempo in der Partie!
79
Hertha kommt wieder nach einem schnellen Ballgewinn. Drei Berliner rennen auf vier Schalker zu. Cigerci wird 20 Meter vor dem Tor nicht angegangen, zirkelt das Leder in Richtung linkes Kreuzeck, doch Fährmann lenkt die Kugel mit den Fingerspitzen an die Unterkante der Latte. Darida steht beim anschließenden Nachschuss einen Hauch im Abseits.
78
Schalke mag nun verstärkt vor den Berliner Strafraum kommen. Mit einer enorm offensiven Ausrichtung bringt S04 bislang aber nicht viel mehr als harmlose Eckbälle von Aogo zu Stande. Die Gefahr lauert auf der anderen Seite: Hertha fährt gegen weit aufgerückte Gelsenkirchener einen Konter nach dem anderen.
76
Max Meyer verlässt nach einer enttäuschenden Leistung das Feld und macht Platz für Sidney Sam.
76
Das muss das 3:0 sein! Haraguchi legt rechts im Strafraum an den Elfmeterpunkt, hat aber Glück, dass sein Ball links im Strafraum zu Ibisevic abgefälscht wird. Der Bosnier hat freies Schussfeld nahe des Elfmeterpunktes, trifft das Leder aber nicht richtig und setzt die Kugel haarscharf neben den rechten Pfosten.
75
Sane zieht in den Strafraum und sucht den Pass an den Elfmeterpunkt, doch Plattenhardt steht gut und klärt aufmerksam zum Eckball.
74
Weiser flankt vom rechten Flügel an den langen Pfosten. Dort kommt Kalou wohl zu spät gegen Caicara und behilft sich mit einem plumpen Schubser. Den Freistoßpfiff hat auch der Ivorer bereits erwartet.
71
Schalke läuft in einen Konter nach dem anderen. Ibisevic steht halbrechts vor dem Strafraum gegen zwei Mann und legt dann mit glänzender Übersicht auf Cigerci rechts im Strafraum. Der Berliner hat halbrechts aus sieben Metern ganz viel Zeit gegen Fährmann, schiebt die Kugel mit dem Innenrist aber über die Latte.
69
Kalou bleibt mit einem Schuss auf der linken Seite an Matip hängen, doch der Ball bleibt heiß. Cigerci zirkelt den Ball auf das Tor, sein Schuss wird von Caicara abgefälscht und landet nur Zentimeter neben dem rechten Pfosten im Toraus.
68
...und Franco Di Santo stellt die deutlich offensivere Variante zu Johannes Geis dar.
68
Andre Breitenreiter wechselt nun gleich doppelt. Leroy Sane kommt für Alessandro Schöpf...
67
Schöpf legt auf rechts zu Belhanda, der von der rechten Strafraumecke aus spitzem Winkel knapp links am Tor vorbeizielt.
66
Ein Standard bringt vielleicht schon die Entscheidung! Darida zirkelt die Ecke an den kurzen Pfosten, wo Stark Höjbjerg enteilt, der Flanke entgegengeht und den Ball mit einem fantastischen Kopfball ins lange Eck verlängert. Premierentreffer für den U19-Europameister in der Bundesliga!
65
Tooooooor! HERTHA BSC - Schalke 04 2:0 - Torschütze: Niklas Stark
64
Kalou spielt den Ball links an die Strafraumkante zu Darida. Der Tscheche dreht sich sehenswert um Caicara, doch seine Hereingabe wird von Matip zur Ecke abgefälscht.
62
Schalke ist in den letzten fünf Minuten aufgewacht. Vor allem Belhanda und Geis spielen nun die nötigen Schnittstellenpässe, um die schnellen Meyer und Schöpf in Szene zu setzen.
60
Cigerci leistet sich einen katastrophalen Querpass in der eigenen Hälfte. Belhanda nimmt die Kugel in der eigenen Hälfte auf, spielt jedoch einen zu scharfen Steilpass auf Meyer, der den Ball rechts im Strafraum nicht kontrollieren kann.
58
Nach einer abgewehrten Schalker Ecke hat Kalou im Mittelfeld als vorderster Berliner viel zu viel Platz. Der Ivorer läuft alleine auf Neustädter und Matip zu, entscheidet sich für das Eins gegen Zwei und scheitert im Dribbling am Elfmeterpunkt an Neustädter. Rechts wäre Haraguchi völlig frei gewesen - eine egoistische Entscheidung des Champions-League-Siegers!
57
Was ist eigentlich aus Freistoß-König Geis geworden? Der Ex-Mainzer setzt den nächsten Freistoß aus vielversprechender Position in die Mauer.
56
Per Skjelbred foult Höjbjerg an der linken Strafraumkante und sieht dafür die Gelbe Karte. Es ist bereits die achte Verwarnung in der Saison des Norwegers.
55
Riesenchance zum Ausgleich! Belhanda schickt Aogo durch die Schnittstelle links im Strafraum in die Tiefe. Der entwischt Bewacher Haraguchi, wird aber vom Japaner insofern irritiert, als dass dieser ihm fast hinten in die Beine stolpert. Aogos Abschluss aus spitzem Winkel ist etwas hektisch und so setzt der Nationalspieler die Kugel aus zehn Metern relativ deutlich am rechten Pfosten vorbei.
53
Das Spiel plätschert im Moment so vor sich hin. Hertha hat im zweiten Abschnitt alles unter Kontrolle, setzt auf zurückhaltende Offensive und kann durch einen Kalou eben ab und dann auch einmal entscheidenden Nadelstiche setzen. Schalke muss kommen, Hertha macht nicht mehr als nötig.
51
Über die rechte Seite von Mitchell Weiser kombiniert sich Hertha auf Höhe des Schalke-Sechzehners. Weiser legt in die Mitte auf Haraguchi, der im Eins gegen Eins aber bei einem Schussversuch von Neustädter geblockt wird.
49
Der zweite Durchgang startet bislang noch recht verhalten. Schalke ist bemüht, nun mehr für das Spiel zu tun, findet aber nicht die richtigen Ideen. Hertha steht gewohnt sicher, kommt aber nicht in die entscheidenden Kontersituationen.
47
Schöpf drückt Plattenhardt während eines Zweikampfes unsanft zu Boden. Das quittiert der Linksverteidiger mit einem Faustschlag gegen dessen hinteren Oberschenkel. Genau genommen ist das eine Tätlichkeit!
46
Anstoß! Schalke eröffnet die zweite Hälfte.
Die Führung der Gastgeber ist auch insofern verdient, weil Schalke mit Ausnahme von Huntelaars Kopfballchance nicht mehr richtig gefährlich wurde. Hertha hat die Mehrzahl an Torchancen und wirkt mannschaftstaktisch vor allem in der Defensive abgezockter.
Gut 25 Minuten sahen die Zuschauer im Olympiastadion eine ausgeglichene Partie, dann zog die Hertha die Zügel an und die junge Schalker Elf hatte Probleme, defensiv die Ordnung zu bewahren.
45
Halbzeit! Hertha BSC führt durchaus verdient mit 1:0 gegen den ärgsten Verfolger im Kampf um Platz 3.
44
Geis wird bei einem Schussversuch im Sechzehnerkreis von einem langen Bein getroffen. Den anschließenden Freistoß durch Caicara klärt Kalou per Kopf in der Mauer.
43
Hertha macht's! Darida legt ins Zentrum zu Kalou. Der Ivorer schickt wiederum Haraguchi mit einem tollen Steilpass an den Elfmeterpunkt, wo der Japaner an Matips Grätsche vorbei zu Ibisevic passt. Der Bosnier bleibt rechts im Strafraum gegen den herauseilenden Fährmann eiskalt und schiebt rechts unten ein.
42
Tooooor! HERTHA BSC - FC Schalke 04 1:0 - Torschütze: Vedad Ibisevic
41
Höjbjerg zieht aus der Distanz ab, haut die Kugel aber gut drei Meter über den Kasten.
38
Die jungen Schalker drohen in dieser Phase ein wenig unterzugehen. Herthas Abgezocktheit ist nach gut 40 Minuten Trumpf und führt vor allem im Umschaltspiel nun zu einer Vielzahl von Chancen. Von Schalke ist seit gut zehn Minuten wenig zu sehen.
36
Fährmann muss ran! Darida flankt rechts des Strafraums auf Höhe des Fünfmeterraums an den langen Pfosten. Dort kann Matip nur mit Mühe und Not vor dem einschussbereiten Ibisevic klären. Die Kugel fliegt hoch aus dem Strafraum, doch Cigerci nimmt den Abpraller 23 Meter halblinks vor dem Tor volley und zwingt Fährmann zur nächsten starken Flugaktion.
35
Nächster vielversprechender Konter der Herthaner: Kalou bekommt den Ball auf Höhe der Strafraumgrenze serviert, verliert jedoch den Überblick und bleibt an Matip hängen, ehe er zum völlig frei durchgelaufenen Plattenhardt nach links legen kann.
34
Weiser setzt 25 Meter vor dem gegnerischen Kasten zum Dribbling an, lässt halbrechts zwei Gegenspieler wie Slalomstangen stehen, aber bleibt knapp hinter der Strafraumgrenze am stark reagierenden Neustädter hängen.
33
Geis zirkelt den Ball auf das linke Eck, bleibt jedoch an einem Berliner Kopf in der Mauer hängen.
32
Tolga Cigerci nimmt im Kopfballduell mit Geis die Hände zu Hilfe und verursacht einen Freistoß an der linken Strafraumkante der Berliner.
31
Fährmann fängt eine Ecke von Cigerci sicher aus der Luft und leitet anschließend einen Konter ein. Dort sucht Geis den durchgestarteten Meyer, bleibt mit seinem Lupfer in den Strafraum aber am Kopf von Stark hängen.
29
Darida flankt von der rechten Seite, doch die Hereingabe des Tschechen wird noch von Aogo abgefälscht, sodass Matip am kurzen Pfosten recht entspannt mit dem Fuß klären kann.
27
Cigerci zirkelt den Freistoß von der linken Strafraumkante über die Mauer auf das kurze Eck, trifft jedoch nur das Außennetz. Fährmann wäre wohl zur Stelle gewesen, beweist jedoch gutes Auge und nimmt den Abstoß.
26
Der anschließende Eckball endet in einem ungefährlichen Kopfball von der Strafraumgrenze. Jarstein nimmt den Ball auf und macht das Spiel über die linke Seite schnell. Caicara kann Haraguchi nur noch an der linken Strafraumecke auf Kosten eines Fouls stoppen. Die fünfte Gelbe Karte des Brasilianers bedeutet auch, dass sich Andre Breitenreiter kommenden Freitag gegen Mönchengladbach eine andere Alternative für die Position des rechten Verteidigers einfallen lassen muss.
25
Geis bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld an den langen Pfosten, wo Ibisevic auf Kosten einer Ecke mit dem Fuß vor dem einschussbereiten Aogo klärt.
24
Höjbjerg spielt bislang den offensiveren Part der beiden Sechser. Schalke hat nun zunehmend mehr Ballbesitz und Geis lässt sich einmal mehr zwischen seine Innenverteidiger fallen, um das Spiel von hinten aufzubauen. Das dauert bislang jedoch alles ein wenig zu lange, sodass sich Hertha mit elf Mann in der eigenen Hälfte schnell sortieren kann.
22
Schalke hat sich etwas Zeit gelassen, kommt langsam aber sicher in diesem Spiel an. Die Gäste agieren aus einer geordneten Defensive, wo sich vor allem Geis und Höjbjerg bislang mit offensiven Vorstößen zurückhalten. Über die rechte Seite mit Meyer, Schöpf und Caicara erhöht man nun den Druck im Spiel nach vorne.
21
Riesenchance für Huntelaar! Nach einem abgefälschten Zuspiel erläuft Caicara den Ball auf dem rechten Flügel vor der Torauslinie. Der Brasilianer flankt in hohem Bogen an den Elfmeterpunkt, wo Huntelaar per Kopf auf die lange Ecke zielt, aber am glänzend reagierenden Jarstein scheitert.
19
Höjbjerg unterbaut Skjelbred im Mittelfeld bei einem Kopfballduell. Von der geforderten Gelben Karte sind wir in dieser fairen Partie bislang aber noch weit entfernt.
16
Schalke kontert über Caicara und Meyer. Das Eigengewächs im offensiven Mittelfeld sucht Huntelaar 25 Meter vor dem Tor mit einem Steilpass in die rechte Strafraumhälfte, wird dabei jedoch im letzten Moment von Brooks abgefangen.
15
65 Prozent Ballbesitz haben die Berliner bislang angesammelt. Auch das belegt, dass die Herthaner zu Beginn dieser Partie etwas dominanter sind. Die Vorsicht vor Schalke ist aber deutlich zu sehen. Die letzte Konsequenz und Überzahl im Spiel nach vorne opfern die Berliner bislang noch einer übergeordneten Sicherheit in der Defensive.
13
Caicara holt durch eine abgefälschte Flanke den ersten Eckball der Partie heraus. Der Standard von Schöpf wird mit Schnitt vom Tor weggetreten, rauscht jedoch halbhoch an sämtlichen Protagonisten im Strafraum vorbei.
12
Beide Teams zeigen sich bislang relativ ballsicher und erlauben sich wenig Fehler. Ballverluste gibt es zumeist erst am gegnerischen Sechzehner, sodass das anvisierte Konterspiel der Schalker und Berliner bisher nicht zum Tragen kommt.
9
Eine Einzelaktion bringt die erste Großchance der Partie: Kalou lässt links vor der Strafraumgrenze zwei Gegenspieler mit einer Finte ins Leere laufen und legt dann in die linke Sechzehnerhälfte zu Darida. Der Tscheche bekommt kurz vor der linken Fünferkante jedoch nicht genügend Druck auf den Ball, sodass Fährmann den Versuch auf das lange Eck sogar sicher parieren kann.
8
Bislang neutralisieren sich beide Teams weitestgehend. Schalke lässt die Hertha kommen, das liegt den konterstarken Berlinern bekanntermaßen nicht allzu gut. Den ersten Angriff der Schalker muss Belhanda jedoch links im Strafraum abbrechen, weil Weiser den Raum geschickt deckt. Caicaras Flanke im Anschluss landet in den Armen von Jarstein.
6
Hertha verlagert das Spiel etwas weiter in die gegnerische Hälfte. Nach einer abgefangen Plattenhardt-Flanke kommt Darida 16 Meter vor dem Tor zum Schuss, wird jedoch umgehend vom aufmerksamen Neustädter geblockt.
6
Bislang profitieren beide Teams von ihren guten Abwehrreihen und unterbinden mögliche Konter nach Ballverlusten im Mittelfeld durch gutes Stellungsspiel. Schalke presst mit Schöpf, Huntelaar und Belhanda extrem hoch.
4
Erster Flankenversuch der Hertha: Darida sucht Kalou vom rechten Flügel am kurzen Pfosten, Matip passt jedoch auf und klärt 15 Meter vor dem eigenen Kasten per Kopf.
2
Schalke hat mehr von den ersten beiden Minuten. Schöpf und Caicara versuchen, über die rechte Seite nach vorne zu kombinieren, werden aber vom aufmerksamen Cigerci eingebremst.
1
Los geht's! Der Kampf um die Königsklasse ist eröffnet.
Statistisch gesehen steht der Sieger der heutigen Partie eigentlich fest. Seit 14 Spielen wartet Berlin auf einen Sieg gegen Königsblau. Beim letzten Erfolg war ein gewisser Pal Dardai noch im Mittelfeld der Alten Dame am Werk. Erinnerungen an das Hinspiel sollte vor allem Vedad Ibisevic meiden. Der Bosnier flog mit einer Roten Karte schon nach 20 Minuten vom Platz und ebnete damit indirekt die Last-Minute-Niederlage auf Schalke.
Schalke steht vor Wochen der Wahrheit. Im Kampf um das internationale Geschäft stehen nach dem heutigen Auswärtsspiel Partien gegen Mönchengladbach, Ingolstadt, Dortmund und Bayern an. Trainer Andre Breitenreiter wirkt dennoch mehr als zuversichtlich: "Uns stehen viele Spiele auf Augenhöhe bevor, da entscheiden einzelne Momente und die Tagesform."
Die leidige Rasendiskussion ist man in Berlin seit dieser Woche los. Dementsprechend forsch kommentiert Pal Dardai: "Wir haben jetzt einen Top-Platz. Da gibt es keine Alibis mehr. Wir geben alles, um Tabellen-Dritter zu bleiben und drei Punkte zu holen."
Hertha gewann souverän gegen Köln und Frankfurt, nur um dann beim HSV hochverdient 0:2 zu verlieren. Die Leistungen von Königsblau erinnern in dieser Phase ohnehin an eine Achterbahnfahrt. Nach dem peinlichen 0:3 gegen Donezk in der Europa League setzte bei Schalke mit Siegen gegen Köln und Hamburg aber immerhin eine Trotzreaktion ein.
Schalke könnte mit einem Sieg an der Alten Dame vorbeiziehen. Lediglich ein Punkt trennt beide Teams derzeit voneinander. Ein Ausgang der Partie scheint offen wie nie - zu oft haben uns beide Vereine in der Vergangenheit mit wechselhaften Leistungen überrascht.
Sechs-Punkte-Spiel am Freitagabend: Im vielzitierten Schneckenrennen um die Teilnahme an der Champions League empfängt Hertha BSC die Knappen aus Gelsenkirchen, dabei machten beide Teams mit sechs beziehungsweise sieben Punkten in der englischen Woche ihrer Tabellenposition alle Ehre.
André Breitenreiter setzt folgende Aufstellung dagegen: Fährmann - Caicara, Matip, Neustädter, Aogo - Geis, Höjbjerg - Schöpf, Meyer, Belhanda - Huntelaar.
Die Hertha setzt im Spiel gegen Schalke auf folgende Startelf: Jarstein - Weiser, Stark, Brooks, Plattenhardt - Skjelbred, Cigerci - Haraguchi, Darida, Kalou - Ibisevic.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen Hertha BSC und dem FC Schalke 04.
Ticker-Kommentator: Marco Kieferl
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz