Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Radsport: Tour de France
Live
Fußball: Frauen-EM, Halbfinale
21:00
kommende Live-Ticker:
23
Jul
Radsport: Tour de France
13:35
Fußball: Frauen-EM, Halbfinale
21:00
24
Jul
Radsport: Tour de France
12:10
25
Jul
Formel 1: GP von Belgien
12:30
Radsport: Tour de France
13:30
Formel 1: GP von Belgien
16:30
26
Jul
Formel 1: GP von Belgien
12:00
Radsport: Tour de France
12:05
Formel 1: GP von Belgien
16:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 1. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Erste Pleite für Borussia Dortmund unter Thomas Tuchel

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sportal.de
17. Juli 2015, 21:54 Uhr
Thomas Tuchel
Thomas Tuchel sah eine Niederlage des BVB

Borussia Dortmund verliert erstmals unter dem neuen Trainer Thomas Tuchel und muss sich Stadtnachbar VfL Bochum mit 1:2 (0:1) geschlagen geben. Terrazzino und Hoogland trafen für den VfL, Youngster Dudziak netzte für Dortmund.

VfL Bochum - Borussia Dortmund 2:1 (1:0)

Tore: 1:0 Terrazzino (33.), 2:0 Hoogland (59.), 2:1 Dudziak (80.)

Aufstellung: Bürki - Piszczek (60. Stenzel), Sokratis (60. Subotic), Hummels (60. Ginter), Schmelzer (60. Durm) - Bender (60. Weigl), Gündogan (60. Dudziak), Kagawa (46. Castro), Mkhitaryan (60. Maruoka) - Aubameyang (60. Kampl), Reus (46. Hofmann)

Erste Pleite für den BVB unter Thomas Tuchel! Nach zuvor vier Testspielsiegen in Folge verlor eine dominante Dortmunder Mannschaft kurios bei Stadtnachbar Bochum.

Der BVB-Coach ließ seine Elf dabei zunächst in einem 4-4-2 mit Raute spielen. Reus agierte auf einer Höhe mit Aubameyang im Angriff, Bender war einziger Sechser.

Die Fußballwelt im Netz auf einen Blick – Jetzt auf LigaInsider checken!

Die erste Doppelchance hatte der BVB nach 16 Minuten, als Gündogan mit einem abgefälschten Linksschuss an der Latte hängen blieb und Mkhitaryan direkt im Anschluss den starken Keeper Luthe aus der Distanz zu einer tollen Parade zwang.

Mkhitaryan stand auch bei Bochums Führungstor im Mittelpunkt. Der Armenier verlor im Vorwärtsgang den Ball, der VfL wechselte die Seite, Piszczek kam nicht mehr hinterher und der freistehende Terrazzino traf trocken unten links ins Tor.

 

Dortmund druckvoll

Dortmund drängte postwendend auf den Ausgleich, doch sowohl Gündogan (36.) als auch Reus (40.) scheiterten mit ihren Versuchen an Luthe. Zwischenfazit: Der BVB spielte und dominierte, die Hausherren führten.

Dieses Bild setzte sich auch im zweiten Abschnitt fort, als Aubameyang aus spitzem Winkel am eingewechselten Schlussmann Riemann scheiterte und der Torhüter Sekunden später einen strammen Schuss von Hofmann von der Strafraumgrenze aus dem Eck fischte.

Effektivität legte an diesem Abend nur der VfL an den Tag: Nach einer abgewehrten Standardsituation kam Hoogland an den Ball, trat bei seinem ersten Volleyversuch zwar noch über den Ball, setzte Versuch Nummer zwei aber elegant aus der Distanz in den Winkel. 
 

Wechselorgie auf beiden Seiten

Nach einer Wechselorgie auf Seiten der Dortmunder war es erneut Hoogland, der nach einem Konter halblinks im Strafraum zum Abschluss kam und nur knapp über die Latte schoss - ein 0:3 aus Dortmunder Sicht wäre auch zu viel des Guten gewesen.

Die größte Chance auf den Anschlusstreffer hatte der BVB in Person von Neuzugang Castro, der rechts im Strafraum von Youngster Dudziak bedient wurde, aber zu zentral auf Riemann zielte. Jener Dudziak stand kurz darauf goldrichtig, als er frei im Sechzehner mit links zum Abschluss kam und Riemann überwand.

Dortmund spielte in den letzten zehn Minuten weiter auf ein Tor, doch Bochum verteidigte das Power-Play in der Schlussphase mit Glück und Geschick.

Weitere Bundesliga Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team