Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Schweiz - USA, Halbfinale Saison 2012/2013
Twittern
Ende
FIN
-:-
SWE
Ende
SUI
-:-
USA
Schweiz
Nino Niederreiter (30)
Julian Walker (51)
Reto Suri (60)
:
(:, :, :)
BEENDET
USA
BEGINN: 01.01.1970
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
00:42:57
Ende
Das große Finale im Stockholmer Globen läuft ab 20.30 Uhr: Gastgeber SCHWEDEN zum neunten Mal oder die SCHWEIZ mit ihrem ersten Titel? Das dürfte ein offenes und spannendes Finale werden. Wir freuen uns darauf und wünschen einen angenehmen Abend. Bis morgen!
Ende
Damit sind 62 der 64 WM-Spiele 2013 absolviert, es bleiben die beiden "medal matches", von denen wir morgen natürlich auch wieder Live für Sie berichten. Los geht es um 16 Uhr mit dem Spiel um den dritten Platz und damit Bronze zwischen FINNLAND und den USA.
Ende
Der Schweizer Verteidiger Raphael Diaz kam mit 20:19 Minuten zur meisten Eiszeit seines Teams, bei den Amerikanern war Verteidiger Justin Faulk sogar 23:58 Minuten aktiv (Zahlen: iihf.com).
Ende
Die Schweiz gewann auch die Statistik: 31:29 Torschüsse sind knapp, aber die Eidgenossen hatten weitaus bessere Möglichkeiten, darunter je einen Pfosten- und Lattentreffer. Nur 4 Strafminuten gegen acht auf Seiten der USA dokumentieren die Disziplin im Team.
Ende
Mit Reto Berra und John Gibson wurden die Torhüter zu den besten Spieler ihrer Teams gewählt - zu Recht obwohl Nino Niederreiter mit einem Tor und einem Assist bei den Schweizern sicherlich auch in Frage gekommen wäre.
Ende
Damit stellt die Schweiz den größten Erfolg ihrer Eishockey-Historie ein: Vor 78 Jahren holten die Eidgenossen Silber. Aber es besteht die Chance auf den größten Erfolg aller Zeiten für das Team von Sean Simpson: Mit einer ähnlichen Leistung wie heute gegen die USA ist gegen Schweden morgen auch der WM-Titel möglich...
Ende
Die SCHWEIZ gewinnt hochverdient und souverän mit 3:0 und trifft morgen im WM-Finale 2013 auf Gastgeber SCHWEDEN. Glückwunsch an die Eidgenossen!!!
60
Dann ist das zweite Halbfinale zu Ende und die Sensation perfekt!!!
Damit ist die Schweiz im WM-Finale, das ändert sich auch nicht mehr in den letzten 19 Sekunden...
60
TOOOOOOOOOOOOOOOOOOR für die SCHWEIZ: Reto SURI legt die Scheibe nach Zuspiel von Nino Niederreiter ins empty net zur Entscheidung.
60
Martin Plüss mit der Chance auf das 3:0 doch er zielt knapp am empty net vorbei...
Noch 90 Sekunden...
59
Schuss von TJ Oshie aus kurzer Entfernung aber wieder hält Reto Berra und es geht mit Bully weiter.
58
Nun nimmt Joe Sacco seinen Keeper John Gibson vom Eis und bringt mit Paul Stastny einen sechsten Feldspieler...
58
Nate Thomson mit der Riesenchance, doch er zimmert am leeren Tor vorbei. Nein...
57
Gefährlich: Ein abgefälschter Schuss von Matt Hunwick kommt nahe des Pfostens noch einmal aufs Eis auf, doch erneut reagiert Reto Berra prima und lenkt zur Seite ab.
57
Die "Amis" mit viel Puckbesitz, aber die Schweizer lassen keine Lücken und greifen rechtzeitig per Check ein. Dann fängt Reto Berra einen Distanzversuch von Jeff Petry. Bully...
56
Craig Smith fährt eine Attacke, aber auch er ist auf sich gestellt. Wo ist eigentlich Kapitän Paul Stastny?
Die Amerikaner kommen kaum in das Angriffsdrittel, werden spätestens in der neutralen Zone gecheckt.
55
Die letzten fünf Minuten laufen. Zeit für eine Wende wäre noch...
54
Stephen Gionta jetzt mit einer Chance nach dem wohl ersten größeren Fehler in der Schweizer Verteidigung, aber sein Schuss wird vom starken Reto Berra sicher gefangen. Bully.
54
TJ Oshie zeigt noch vollen Einsatz, setzt sich gegen zwei Schweizer durch, doch er hat keine Unterstützung und so geht der Puck wieder an die Schweizer...
53
Bei den Amerikaner hängen die Köpfe, im Team von Joe Sacco glaubt wohl niemand mehr an die Wende...
52
Und die Schweiz stürmt weiter, ist dem 3:0 näher als die USA dem Anschluss...
War das die Entscheidung? Simon Moser erobert an der linken Bande den Puck und sieht Julian WALKER starten. Der nimmt die Scheibe noch in der neutralen Zone mit, fährt noch zehn Meter und drischt den Puck - unhaltbar für John Gibson - unter die Latte.
51
TOOOOOR: SCHWEIZ 2, USA 0 !!!
50
Dann ist das Team USA wieder komplett.
49
Die USA kontern: David Moss geht auf und davon, zieht ab und verpasst nur ganz knapp. Da wäre Reto Berra wohl nicht mehr heran gekommen...
49
Roman Josi auf Raphale Diaz, doch der vezieht.
49
Eine Minute powerplay noch für die Schweiz...
48
Starke Rettungsaktion von Matt Carle, der gegen zwei Mann checkt und die Scheibe aus dem Drittel bringt...
48
Und die nächste Überzahl für die Eidgenossen.
48
Nächste Unterzahl für die USA: Jeff Petry muss wegen Berhinderung in die Box.
48
Und gleich geht es ab in Richtung Schweizer Tor: TJ Oshie mit der Chance, aber Reto Berra fängt die Scheibe sicher aus kurzer Entfernung.
47
... JETZT wieder komplett.
47
... aber die USA spielen dieses penalty killing bisher sehr konzentriert und sind ...
47
Weioter geht es, die Eidgenossen stellen sich wieder auf im US-Drittel...
47
Jetzt verschiebt Keeper John Gibson sein Tor, allerdings ohne Schuld im Rückwärtsfallen. Da sollte der Eismeister wohl mal nachbohren und das Tor vernünftig wieder verankern.
46
Reto Suri auf Andreas Ambühl, der auf Ryan Gardner: Die Schweizer spielen das powerplay sehr überlegt und ohne Hektik.
46
...aber dann ist Jacob Trouba wieder auf dem Eis und damit sind die Amerikaner wenigstens wieder zu viert...
Nun die Schweiz 17 Sekunden lang gegen drei US-Amerikaner...
45
Ryan Carter muss ebenfalls auf die Bank, er hob das Tor in höchster Bedrängnis von Keeper Gibson aus den Angeln. Das ist Spielverzögerung.
... aber die Schweizer fangen die Scheibe schon in der neutralen Zone wieder ab.
45
Andres Ambühl auf Roman Josi, doch dem springt in bester Schussposition der Puck von der Kelle. Die US-Boys können kontern...
Zweites powerplay nun für die Eidgenossen...
44
Strafe gegen die USA: Jacob Trouba muss wegen Stockschlag gegen Denis Hollenstein pusieren.
43
Nino Niederreiter mit dem Schuss, John Gibson lässt nach vorn prallen aber Martin Plüss verpasst den Rebound...
43
US-Verteidiger Jeff Petry mit einem Solo bis an die Hintertorbande der Schweizer, doch dann kommt sein Pass nicht und der Konter läuft...
42
Dann ist die Schweiz wieder komplett!
42
Die Amerikaner drücken natürlich, aber die Schweiz verteidigt clever. Eine Minute ist wieder überstanden...
Die USA noch 90 Sekunden in Überzahl wegen der Teamstrafe aus dem zweiten Drittel
41
Das Schlussdrittel läuft.
Das Schlussdrittel könnte noch einmal spannend werden. Den Schweizern kann man nämlich vorwerfen - und das bleibt die einzige Kritik - das die guten Chancen nicht konsequenter genutzt wurden. So sind die USA natürlich noch dran und mit dem Ausgleich kann hier noch alles passieren. Wir werden es sehen und sind pünktlich zum Schlussdrittel Live zurück. Bis gleich!
Verdiente Führung für die Eidgenossen, die auch im zweiten Drittel - trotz weniger Schüsse als die US-Boys - de besseren Chancen hatten und durch Niederreiter auch trafen. Bei den Amerikanern fiel das deutlich aggressivere Zweikampfverhalten auf, dennoch hatte das Team von Joe Sacco zweimal Glück als es auch Strafen gegen Gionta und Hunwick hätte geben können...
40
Dann sind auch die zweiten 20 Minuten gespielt. Die Schweiz geht mit einer knappen Führung in die Kabine.
Überzahl für die USA, aber nur noch 30 Sekunden sind im zweiten Drittel zu spielen...
40
Strafe gegen die Eidgenossen, es waren kurzzeitig sechs Feldspieler auf dem Eis...
39
Konter der Schweizer: Simon Moser geht ab, legt quer für den aufrückenden Julien Vauclair. Dessen Schlagschuss wird aber von Paul Stastny geblockt.
39
Die Nordamerikaner können keine wirklich gefährlichen Situationen vor dem Schweizer Tor kreieren, so werden sie nicht ausgleichen können...
39
Die beiden letzten Minuten des zweiten Drittels haben begonnen.
38
Jetzt einmal der Versuch von Erik Johnson, doch Denis Hollenstein hält die Kelle in den Schuss und der Puck geht aus der Spielfeld.
37
Es geht rauf und runter aber es kommt im Moment nicht zu Abschlüssen.
36
David Moss leitet einen Angriff der Amerikaner ein, Paul Stastny ist eigentlich in Position, kann aber den präzisen Pass nicht kontrollieren.
35
Wenig Unterbrechungen jetzt, beide Teams mit schnellem und fairem Hockey.
34
"From coast to coast" geht es nun, sofort kontert die Schweiz und Simon Bodenmann scheitert knapp.
34
TJ Oshie wird lebhafter, hat auch eine Möglichkeit, doch Julien Vauclair rettet...
33
Simon Moser hämmert auf der Gegenseite von der blauen Linie in Richtung US-Tor, doch John Gibson reagiert und hält auch diesen verdeckten Schuss.
32
Ausgleichschance für die USA, Ryan Carter zieht ab, Reto Berra lässt nach vorn prallen und die Scheibe liegt frei. Doch knapp vor Stephen Gionta kann Berra dann den Puck sichern.
32
Jetzt arbeiten die US-Boys deutlich höher, doch dann rutscht Paul Stastny der Puck unter der Kelle hindurch über die blaue Linie.
Das war übrigens bereits der fünfte Treffer des Schweizers und sein siebter Scoringpunkt.
31
Spätestens jetzt müssen die Amerikaner sich etwas Neues einfallen lassen...
Und dann - endlich und hochverdient - die Führung für die Schweiz. Martin Plüss erkämpft sich die Scheibe in der neutralen Zone und passt auf Nino NIEDERREITER, der erstmals John Gibson überwinden kann.
30
TOOOOOR! SCHWEIZ 1, USA 0 !!!
29
Den USA gelingen nur kurze Erholungsphasen, die Scheibe ist aber immer schnell wieder weg...
28
Nächste Chance für die Schweiz: An der linken Bande setzt sich Nino Niederreiter durch, sein Pass in die Mitte wird aber von Martin Plüss nicht richtig getroffen.
28
Andres Ambühl geht ins US-Drittel, lässt liegen für Morris Trachsler doch dann klärt TJ Oshie für die US.
27
Jamie McBain geht sehr hart in einen Zweikampf mit Reto Suri doch der Arm des Unparteiischen bleibt unten. Auch wieder Glück gehabt...
27
Unerlaubter Weitschuss der Schweizer, nun einmal Bully vor Reto Berras Gehäuse.
Die "Amis" jetzt deutlich aggressiver in den Zweikämpfen, die wollen sich nicht mehr den Schneid abkaufen lassen so wie über weite Strecken des ersten Drittels. Aber spielerisch ist da immer noch nicht viel zu sehen vom Team von Joe Sacco.
26
Dann ist Team USA wieder komplett.
Denis Hollenstein mit einem Versuch, aber sein Schuss knallt an die Bande und dann können sich die USA befreien...
25
Die US-Boys mit gutem penalty killing, eine Minute ist überstanden...
24
Andres Ambühl auf Ryan Gardner, der ist ungedeckt, doch der Puck springt ihm von der Kelle. Pech...
Überzahl für die Schweiz...
24
Dann die erste Strafzeit gegen die USA: Aaron Palushaj geht 2 Minuten in die Box.
24
Da haben die "Amis" aber Glück, sonst wären sie nun in Unterzahl.
23
Ellbogencheck gegen Matthias Bieber von Stephen Gionta, aber die Referees haben nix gesehen !?!
23
Luca Cunti und Denis Hollenstein mit guter Kombination, doch diesmal kann Matt Calre mal stören...
22
Die Schweizer von der ersten Sekunde an wieder voll da, die "Amis" eher noch nicht. Das hier ist ein Halbfinale. Hallo???
22
Unglaublicher Fehler in der US-Defensive, Ryan Gardner nimmt den Puck aus der Drehung direkt weil er den US-Keeper John Gibson noch nicht wieder in seinem Kasten sieht - er klärte hinter seinem Kasten. Doch der ist schnell zur Stelle und rettet wieder.
21
PFOSTEN! Simon Moser hat Pech und die US-Boys zum zweiten Mal im Glück...
21
Unerlaubter Weitschuss: Paul Stastny schickt David Moss doch der kommt nicht an die Scheibe. Typisch...
21
Das Bully ist gespielt, das Mitteldrittel läuft!
Fangen sich die Amerikaner oder werden die Schweizer nun auch treffen? Wir sind pünktlich zum Bully für das Mitteldrittel Live zurück im Globen. Bis gleich!
Herauszuheben ist bei den Nordamerikanern einzig Keeper John Gibson. Der 19-jährige Jungprofi von den Norfolk Admirals - dem AHL-Farmteam der Anaheim Ducks - hielt ausgezeichnet und strahlte auch eine große Ruhe aus. Die fehlte seinen Vorderleuten doch gelegentlich, besonders Matt Carle brachte die Schweizer mit einigen schwachen Pässen in Position...
Nur eine Strafe wurde abgesessen und die vom Schweizer Furrer, der auf Seiten seines Teams mit 6:24 Minuten auch die meiste Eiszeit hatte. Bei den US-Boys fuhr Defender Erik Johnson (7:05) die meisten Meter (Zahlen: iihf.com).
Ein deutlich von den Schweizer dominiertes Anfangsdrittel endet torlos - und das bei 18:9 Torschüssen (Quelle: iihf.com) für die Eidgenossen. Die USA können heilfroh sein, das sie nicht schon ein bis zwei Gegentreffer zu beklagen haben, verdient wäre eine Schweizer Führung allemal!
20
Dann ertönt die Sirene: Ende des ersten Drittels!
20
Denis Hollenstein mit einer Möglichkeit, sein Rückhandschuss kommt aber nicht aufs US-Gehäuse.
20
Die Schlussminute des ersten Drittels hat begonnen...
19
Die Schweizer drücken und drücken, beeindruckend. Allerdings vergeben sie heute überraschend viele Chancen...
18
Und nächster Test für Gibson: Matthias Bieber läuft aus dem eigenen Drittel nach vorn und wird in halblinker Position nicht am Schuss gehindert.
17
Niederreiter kommt übrigens zur zweiten Chance weil er sich den Puck von Justin Faulk per Check zurück erkämpft. Auch ein Schlüssel des bisher so guten Spiels der Schweizer.
17
Die Schweiz wieder im Angriff: Nino Niederreiter mit der Doppelchance doch beide Male lässt Keeper John Gibson den Treffer nicht zu.
16
Jetzt gelingt es den US-Boys, sich einmal im Drittel der Schweizer festzusetzen. Aber eine Schusschance bleibt aus.
16
Der Schweizer Goalie hört übrigens auf den Namen Reto Berra und musste eben - gefühlt zum ersten Mal - eingreifen. Stephen Gionta hatte abgezogen. Bully...
15
Beeindruckende Schweizer in diesem ersten Drittel, allein: Es fehlt das Tor...
15
Nächste Großchance: Die Eidgenossen fahren einen 3 gegen 2 - Angriff, Luca Cunti mit einem verdeckten Rückhandschuss, aber erneut ist Keeper Gibson zur Stelle.
14
Roman Josi sucht Nino Niederreiter doch der Pass ist ein wenig zu steil, sonst wäre dieser Schweizer Konter sehe gefährlich geworden.
14
... aber dann verliert Smith den Puck, die Schweizer kontern und Ryan Gardner kommt zum nächsten Abschluss. Aber Keeper John Gibson bisher fehlerlos...
13
Die erste US-Reihe mit David Moss, Craig Smith und Kapitän Paul Stastny nun mit ein wenig Druck auf das Schweizer Gehäuse...
13
Die Amerikaner bekommen einfach keinen Zugriff auf ihre sehr beweglichen und schnellen Gegner. So wird das schwer mit dem Finaleinzug der US-Boys...
12
Dann geht es weiter mit 5 gegen 5!
12
Gutes penalty killing der Eidgenossen bisher, nur noch 25 Sekunden sind zu überstehen...
12
Ryan Gardner mit dem Unterzahl-Konter doch sein Schuss von der blauen Linie geht deutlich vorbei.
11
Die erste Minute haben die Schweizer clever verteidigt.
Erste Überzahlphase des Spiels, und die läuft für die USA...
10
Und dann eine relativ unnötige Strafe gegen die Eidgenossen: Philippe Furrer muss wegen Cross-Check gegen Stephen Gionta für zwei Minuten in die Box.
9
Die Amerikaner kriegen die Scheibe nicht weg und erneut erarbeitet sich Andres Ambühl eine Möglichkeit. Diesmal verzieht er aber...
8
... oha, war das knapp! Andres Ambühl mit der Möglichkeit doch John Gibson kann zur Seite abwehren.
8
Philippe Furrer mit hartem Einsatz gegen Stephen Gionta und sofort leitet er den Schweizer Konter ein...
7
Das Angriffsspiel der USA wirkt noch nicht durchdacht, da wird viel nach vorn gekloppt und dann hinterher gefahren...
6
Matt Carle mit einem Leichtsinnsfehler, sein schlampiger Pass wird von Martin Plüss an der blauen Linie abgefangen. Der Schuss von Plüss aber leichte Beute von John Gibson. Weiter gehts mit Bully...
6
... aber die Eidgenossen drängen den Gegner aus dem Verteidigungsdrittel.
5
Bully vor dem Schweizer Kasten, ...
5
Die Europäer wirken aggressiver, wacher und fokusierter und sind der Führung viel näher als Team USA.
4
Riesenchance für Nino Niederreiter nach einem Passfehler der US-Boys: Der Schweizer geht allein auf John Gibson zu, doch der junge Keeper bleibt cool und verhindert einen Rückstand.
4
Nun langsam kommen die Amerikaner einmal druckvoll vor das Schweizer Tor doch die Eidgenossen gehen sehr aggressiv in die Zweikämpfe. Paul Stastny wird fair von Matthias Seger gecheckt...
3
Und erneut die Eidgenossen: Martin Plüss wird da gerade noch von Matt Carle fair gecheckt, sonst hätte der Schweizer treffen können.
KEIN TOR! Aber das hatten wir vorher schon so gesehen...
3
Erst nach fast drei Minuten die erste Unterbrechung und die nutzen die Unparteiischen, den Lattentreffer noch einmal in Ruhe zu checken...
3
Jetzt der erste gute US-Angriff: Verteidiger Jeff Petry macht das Spiel schnell und schickt Tim Stapleton. Doch der verzieht knapp...
Die "Amis" scheinen noch nicht ganz wach zu sein...
2
Und die nächste Großchance für die Eidgenossen, die loslegen wie die Feuerwehr: Diesmal vergibt Simon Bodenmann knapp.
1
LATTE! Julian Walker trifft das Gestänge und hätte beinahe die Schweiz in Führung gebracht. Glück für die Amerikaner...
1
Bei den USA übrigens überraschend der erst 19-jährige Goalie John Gibson auf dem Eis...
1
Das zweite Halbfinale läuft!
Vor dem Fight um den Finaleinzug gegen Schweden wird es aber erst noch einmal feierlich: Die Nationalhymnen erden gespielt und gesungen.
Dann fahren die beiden Halbfinalisten auf die Eisfläche, es geht also gleich los in der Stockholmer Globen-Arena.
Mit Referee Lars Brüggemann ist ein DEL-Schiri aus Deutschland an diesem Halbfinale beteiligt, sein Kollege Antonin Jerabek kommt aus Tschechien. Als Linesmen fungieren Chris Carlson (Kanada) und Sakari Suominen (Finnland)
Auf Seiten der Amerikaner sind die Torschützen Petry und Stastny noch dabei, für die Schweiz läuft heute auch Trachsler auf.
Ivo Ruthemann brachte die Schweiz 21 Sekunden nach Beginn des Mitteldrittels in Führung, Bobby Ryan (23. Minute) und Cam Fowler (37.) drehten aber das Match. Im Schlussdrittel erhöhten Paul Stastny (46.) und Alex Goligoski (47.) zunächst auf 4:1 ehe Morris Trachsler (54.) verkürzte. Für den Endstand sorgte Jeff Petry (55.)
Vor einem Jahr gab es den letzten WM-Vergleich: Am 15. Mai gewann Team USA mit 5:2 (0:0, 2:1, 3:1) gegen die Schweiz in der Hartwall-Arena von Helsinki.
Die Ergebnisstatistik spricht für die US-Boys mit 14 Siegen, 7 Niederlagen und ein Remis bei 103:57 Toren aus 22 Begegnungen.
Die Schweiz ist dagegen im "power play" mit 35,7% knapp besser als die USA (33,3%), beide führen da deutlich vor den Tschechen mit glatt 25 %. Und auch im "goal keeping" sind die Europäer besser als die Nordamerikaner: 11 Gegentore bei 210 Schüssen sind 94,8%, da liegen die Nordamerikaner mit 91,4% nur im Mittelfeld. Im "penalty killing" belegen die Schweiz (5. Platz) und die USA (7.) dagegen einmal keine Top-Plätze (Zahlen: iihf.com).
Aber: Das US-Team sorgte für das bisherige Highlight dieser Titelkämpfe mit dem 8:3-Kantersieg gegen Titelverteidiger und Top-Favorit Russland! Was spricht noch für das Team von Head Coach Joe Sacco? Die "Amis" haben die beste "scoring efficiency" des Turniers mit 14,6% vor Russland und den Eidgenossen (12,0%) und mit Paul Stastny den bisher gemeinsam mit Ilya Kovalchuk zweitbesten Scorer (6 Tore, 7 Assists = 13) der WM.
Immerhin sind die "Eisgenossen" das einzige noch verbliebene Team der WM 2013 ohne Niederlage. Acht Spiele, acht Siege, 31:11 Tore - diese Zahlen sind eines Finalisten würdig! Und von den Statistik her ist die große USA nicht so sehr überlegen wie man das erwarten könnte: Die Amerikaner waren 1933 und 1960 Weltmeister und gewannen jeweils vier Mal Silber (zuletzt 1950) und Bronze (zuletzt 2004).
Die Schweiz - immerhin sechs Mal WM-Dritter und 1935 sogar Vizeweltmeister - in einem Halbfinale gegen die USA. Das ist eine Überraschung. Zwar liegt der letzte Medaillengewinn - Bronze 1953 - schon 60 Jahre zurück, aber 1992 und 1998 standen die Eidgenossen zuletzt im kleinen WM-Finale um Platz drei. Dieses Ziel ist nun schon sicher erreicht. Aber warum eigentlich nicht das Finale gegen Schweden?
Herzlich willkommen zum WM-Halbfinal-Spiel zwischen der Schweiz und den USA.
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Halbfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Spiel um Platz 3
Finale
18.05.
15:00
0:3
18.05.
19:00
3:0
Impressum & Datenschutz