Von dieser Stelle war es das für heute aus der DEL. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Wie geht`s weiter? Diesmal gibt es keine Spiele unter der Woche, erst am Freitag wird man in der DEL wieder aktiv. Es kommt zum Aufeinandertreffen der Eisbären und der Adler. Ingolstadt lädt zum Derby gegen München, die Haie straucheln nach Wolfsburg, Iserlohn macht sich mit dem KEV einen schönen Abend. Außerdem auf dem Programm das Kellerduell in Straubing und das Spitzenspiel in Nürnberg, wo die Freezers auflaufen.. Und die Partie in Augsburg, wo die DEG ihr Glück versuchen wird.
Was für ein Spieltag! Alleine fünfzehn Tore gab es in Schwenningen, wo die Eisbären das bessere Ende für sich behielten. Die DEG hat das Toreschießen entdeckt, das zieht sich wie ein roter Faden durch`s Wochenende. Nach dem 6:3 gegen die Haie setzten sie gegen Hamburg noch einen obendrauf und fuhren den höchsten Saisonsieg ein. Die Haie straucheln weiter und fallen auf Platz 9 zurück. Wolfsburg findet zu alter Stärke, auch die Grizzlies trumpfen mit einem 6-Punkte-Wochenende auf. Augsburg verbessert sich auf Platz 4. Großer Verlierer des Wochenendes ist der KEV, der durch den Sieg der Schanzer jetzt vier Punkte Rückstand auf den Vorletzten hat.
Das war`s. Der Extrapunkt geht nach Mannheim.
Iserlohn - Mannheim
Blank scheitert.
Iserlohn - Mannheim
Tardif trifft.
Iserlohn - Mannheim
York hat Endras ausgespielt und schießt dann sein Bein an!
Iserlohn - Mannheim
Buchwieser scheitert.
Iserlohn - Mannheim
Caporusso beginnt, scheitert.
Bilanz der Adler im SO: 1:0, die der Roosters 2:2.
Penaltyschießen. Es gibt das volle Programm.
Iserlohn - Mannheim
Ullmann scheitert erneut, Befreiung durch Raymond, Iserlohn komplett, noch 12 Sekunden.
Iserlohn - Mannheim
Noch dreißig Sekunden PP.
Iserlohn - Mannheim
Ullmann will in den Winkel schlenzen, verzieht knapp, Mannheim muss neu aufbauen.
Iserlohn - Mannheim
Onetimer Aktdag, Lange mit dem Schoner. Lange sieht in der Verlängerung verdammt viele Schüsse in seine Richtung kommen. Die Roosters stehen immer noch bei einem, dem von Japsers. Mannheim bei 10-
Iserlohn - Mannheim
Bei vier gegen drei, und die vier sind Adler ... habe ich den starken Verdacht, dass das die Entscheidung bringt.
Iserlohn - Mannheim
63
Fischer für Richmond, Onetimer, Lange. Strafe gegen die Roosters, Brooks Macek muss in die Kühlbox
Iserlohn - Mannheim
Nach der Chance für Jaspers sind jetzt doch eher die Adler am Drücker.
Iserlohn - Mannheim
Wagner geht tief, legt zurück auf Bittner, noch ein Onetimer, wieder ist Lange zur Stelle.
Iserlohn - Mannheim
Wagner durch das Gewühl mit Gefühl, wieder ist lange zur Stelle.
Iserlohn - Mannheim
Clarke von der Blauen nach Pass von Hecht, ein Onetimer, der in der Fanghand von Lange landet.
Iserlohn - Mannheim
61
Ein solches Spektakel hat natürlich eine Verlängerung verdient. Riesenchance gleich für die Roosters, als Jaspers aus der Drehung zum Abschluss kommt. Endras mit dem Schoner. Muss er auch so machen, muss er auch haben.
Läuft!
Mannheim in dieser Saison mit zwei Verlängerungen. Eine davon konnten sie gewinnen, die zweite mündete in ein Penaltyschießen. Iserlohn mit sieben Verlängerungen, drei gingen verloren, viermal ging es ins Penaltyschießen.
Verlängerung!
Iserlohn - Mannheim
Daran scheint auch diese Partie nichts zu ändern.
Iserlohn - Mannheim
Zähe Viecher, die Roosters. In 60 Minuten kaum zu schlagen.
Iserlohn - Mannheim
Auszeit Iserlohn.
Iserlohn - Mannheim
60
Supersolo von Dupont gegen drei Adler, Endras aber da, mit dem Schoner kann er abwehren. Binnen Sekunden Enras mit zwei weiteren Saves, die aber völlig unspektakulär waren.
Iserlohn - Mannheim
Iserlohn komplett.
Iserlohn - Mannheim
Noch 100 Sekunden, 26 davon Mannheim in Überzahl.
Iserlohn - Mannheim
Carle von der Blauen, das Powerplay sieht wirklich sehr beherrscht aus, die Adler brauchen nur Sekunden, um in die Aufstellung zu kommen.
Iserlohn - Mannheim
Richmond von der Blauen, geblockt, Iserlohn mit der Befreiung. Break Iserlohn über Dupont, was den Roosters ein Offensivbully bringt. Und mindestens wieder fünfzehn Sekunden.
Iserlohn - Mannheim
57
Jetzt das Powerplay auf der anderen Seite, Caporusso nagelt Richmond in die Bande und muss dafür sitzen. Sah mir allerdings nicht wirklich unsauber aus..
Iserlohn - Mannheim
Mannheim wieder komplett..So ein Powerplay hätten die Pinguine auch hinbekommen.
Iserlohn - Mannheim
Die Adler bringen die Scheibe immer wieder raus.
Iserlohn - Mannheim
Noch fünf Minuten.
Iserlohn - Mannheim
Dicke Möglichkeit für Connolly, aber wartet dann doch zu lange, die Lücke ist fast wieder zu, und Endras wehrt am kurzen Pfosten ab.
Iserlohn - Mannheim
55
Tardif lässt die Scheibe für Hospelt liegen, mit dem Schoner ist Lange da. Dann muss Ullmann wegen Haltens vom Eis. Das könnte schwierig werden.
Iserlohn - Mannheim
Damit haben die Roosters beide Treffer in Überzahl erzielt.
Iserlohn - Mannheim
Der Schuss kam irgendwie durch. Periard verzögert zunächst noch, geht dann noch einen Schritt in die Mitte, Jaspers fälscht noch ab, über den Schoner ins Tor.
Iserlohn - Mannheim
53
TOR für die Roosters
Iserlohn - Mannheim
53
Hecht muss jetzt in die Kühlbox, was Ullmann den Referees ausreden will. Allerdings fällt die Beschwerde nicht auf fruchtbaren Boden.
Iserlohn - Mannheim
53
Riesenchance für Brooks Macek, der ein Solo fahren kann, zumal Wagner zu Fall kommt. Aber an Endras kommt er nicht vorbei beim 1 auf 0, legte sich die Scheibe am Ende vielleicht einen Tick zu weit vor.
Iserlohn - Mannheim
Noch 8:49 zu spielen, weiter wenig Torszenen, Yip kann kurz die Scheibe im Angriffsdrittel halten, wird sie aber nicht los.
Iserlohn - Mannheim
Dicke Möglichkeit für Iserlohn, als Marco Friedrich auf links durchläuft und die Scheibe zum Tor bringt. Fälscht die einer Richtung Tor ab, wird es für Endras ganz schwer.
Iserlohn - Mannheim
49
Das letzte Powerbreak des Tages.
Iserlohn - Mannheim
Schwer, hier eine Prognose abzugeben, dafür ist das Spiel zu eng und zu schnell. Beide versuchen es mit langen Pässen an die Blauen. Und wenn so einer mal durchkommt ...
Iserlohn - Mannheim
48
Dabei belauert man einander gerade ziemlich stark, sodass es kaum freie Wege zu den Tore gibt. Ullmann versucht es mit der Rückhand, scheitert knapp. aber auch hier war der Weg zum Tor eigentlich zu.
Iserlohn - Mannheim
Sehr intensive Partie zweier starker Teams, die einander kaum Freiräume lassen. Dafür gibt es dann aber relativ viele Torszenen.
Iserlohn - Mannheim
Und sind jetzt auch wieder komplett.
Iserlohn - Mannheim
44
Die Adler befreien sich.
Iserlohn - Mannheim
RIESENCHANCE für Button, als die Scheibe vor dem Tor verspringt, fast hätte er die aus der Luft nehmen können!
Iserlohn - Mannheim
Periard von der Blauen, Jaspers stochert nach und wird von Bittner weggeschoben. Wäre fast ein wenig mehr geworden als Schieben.
Iserlohn - Mannheim
43
Die Roosters mit einem Break, aber Raymond kommt nicht durch, wird allerdings von Richmond gehakt. Powerplay Iserlohn.
41
Schlussabschnitt in Iserlohn.
Im Schlussdrittel sind die Adler das torgefährlichste Team der Liga, Iserlohn kassiert aber die zweitwenigsten Gegentreffer nach der DEG.
Nach dem zweiten Drittel führt Mannheim 2:1 in Iserlohn, in einem Spiel, wo nicht nur "Spitzen-" dransteht ...
Iserlohn - Mannheim
40
RIESENCHANCE für Caporusso, der immer irgendwie durchkommt, nur nicht an Endras vorbei. Ein starkes Spiel macht er, aber das Schussglück fehlt ihm.
Damit bleibt nur noch die Partie in Iserlohn übrig. Da läuft gerade die letzte Minute des Mitteldrittels.
Das war für die Eisbären aber eine ziemlich erfolgreiche Auswärtstournee ...
Die Eisbären beenden das Schützenfest, sie gewinnen 8:7 bei den Wild Wings nach Verlängerung.
Schwenningen - Berlin
Es ist vorüber. Florian Busch mit einem Abstauber.
Schwenningen - Berlin
65
TOOOOOOOOR für die Eisbären
Schwenningen - Berlin
Acton heute auch schon wieder mit fünf Scorerpunkten
Schwenningen - Berlin
Schwenningen hatte bisher ein Penaltyschießen, gewonnen. Berlin eines, verloren.
Schwenningen - Berlin
65
Die letzte Minute läuft.
Schwenningen - Berlin
Olver mit einer guten Chance, die Partie zu beenden. Berlin mit den besseren Möglichkeiten.
Iserlohn - Mannheim
Die Adler, Überzahl, say no more. Erstklassig gespielt, von der Blauen nach links, der Pass quer durch den Slot auf Hospelt. Akdag, Kink ... Hospelt mit dem Onetimer zum 1:2.
Iserlohn - Mannheim
35
TOOR für die Adler
Schwenningen - Berlin
Stats für Verlängerungen: Schwenningen 2:0, Berlin 1:0 ....
Schwenningen - Berlin
Da hätte Machacek alles beenden können, aber Hult macht das nächste Fass auf, 10 Sekunden vor dem Ende das 7:7!
Schwenningen - Berlin
60
TOOOOOOOR für die Wild Wings
Iserlohn - Mannheim
Machacek mit dem der Chance zum Emptynetter, verpasst das leere Tor ....
Iserlohn - Mannheim
Connolly spielt die Scheibe zu York an die Grundlinie, der sie nur auf Dupont prallen lässt. Aus kurzer Distanz überwindet er Endras, 1:1.
Iserlohn - Mannheim
TOR für die Roosters
Wolfsburg gewinnt 3:1 in Nürnberg.
Der AEV gewinnt 4:3 gegen die Haie.
Augsburg - Köln
Wesslau vom Eis.
Augsburg - Köln
Noch 80 Sekunden.
Schwenningen - Berlin
Das ist jetzt schon die torreichste Partie der Saison ...
Schwenningen - Berlin
Das nenne ich eine Antwort von Format: André Rankel 18 Sekunden später, während die Wild Wings noch schwelgen. Ausgeschwelgt. 6:7!!
Schwenningen - Berlin
55
TOOOOOOOR für die Eisbären
Schwenningen - Berlin
Will nicht immer nur auflegen, will auch mal selber treffen. Acton mit dem Ausgleich.
Schwenningen - Berlin
54
TOOOOOOR für die Wild Wings
Der ERC mit dem ersten Sieg unter dem neuen Übungsleiter. Die Schanzer gewinnen 4:2 in Straubing.
Nürnberg - Wolfsburg
Da könnte man schon mal den Goalie runternehmen.
Nürnberg - Wolfsburg
55
Marco Rosa muss wegen Bandenchecks in die Kühlbox.
Iserlohn - Mannheim
Intensiv wird es vor dem Iserlohner Tor, wo es zu Ringkämpfen kommt. Könnte ein paar Strafen geben, wir müssen abwarten.
Schluss in Düsseldorf, die DEG schlägt Hamburg 7:1. Sowas tippt kein Mensch.
Düsseldorf - Hamburg
War sowieso schon der höchste Saisonsieg der DEG, Rob Collins legt die Latte für den nächsten Spieltag noch ein bisschen höher. 6-Punkte-Wochenende der DEG? Geschenkt. 13 Tore Wochenende!
Düsseldorf - Hamburg
60
TOOOOOOOR für die DEG
Iserlohn - Mannheim
Klassebreak der Roosters, Macek kurz auf Caporusso, Endras geht runter und der Iserlohner legt knapp am Tor vorbei.
Iserlohn - Mannheim
Der Treffer wird Joudry gutgeschrieben, der offensichtlich eine Abfälschstation war.
Iserlohn - Mannheim
Christopher Fischer schießt von der Blauen, im Slot wird die Scheibe zweimal abgefälscht und trifft den Innenpfosten, von dort rollt sie ins Tor.
Iserlohn - Mannheim
25
TOR für die Adler
Düsseldorf - Hamburg
59
Schubert in der Kühlbox bei Hamburg, damit dürfte das mit der Aufholjagd nicht mehr werden.
Nürnberg - Wolfsburg50
s
Krupp muss wegen Hakens vom Eis.
Iserlohn - Mannheim
York mit einem verdeckten Schlenzer, viel Druck gerade durch die Roosters, Endras wieder zur Stelle.
Iserlohn - Mannheim
22
Die Adler sind wieder komplett, rechtzeitig.
Iserlohn - Mannheim
Jaspers an den Außenpfosten. Große Probleme für die Adler, die allerdings auch in doppelter Unterzahl spielen. Endras hält sie im Spiel, die Gäste.
Iserlohn - Mannheim
Gleich wieder eine Großchance für die Roosters, so ging ja auch das erste Drittel los: Connolly frei im Slot: Auf den Schoner von Endras.
Zweites Drittel am Seilersee, in einer bisher sehr ansehnlichen Partie fehlen nur die Tore.
Straubing - Ingolstadt
51
Beim ERC sitzt Irmen nach Crosscheck, auch das ist ein wichtiges Powerplay, in diesem Fall für die Tigers.
Schwenningen - Berlin
Streichen wir das, der Tag der Dreifachpacks, so nennen wir das. Erneut ist es Petr Pohl, der erfolgreich ist, 177 Sekunden. Und das Spiel ist gedreht. Die Wild Wings bräuchten jetzt einen starken Kaffee.
Schwenningen - Berlin
45
TOOOOOOR für die Eisbären
Schwenningen - Berlin
Der Tag der Doppelschläge, so wird man in 100 Jahren über diesen Spieltag sprechen. Innerhalb von 45 Sekunden machen die Eisbären einen 2-Tore-Rückstand wett und Sven Ziegler trifft zum 5:5. Gleich kassieren sie wieder eine Strafe, und es geht wieder von vorne los.
Schwenningen - Berlin
43
TOOOOOR für die Eisbären
Nürnberg - Wolfsburg
44
Ziemlich wichtiges Powerplay für Nürnberg, Furchner kassiert eine Strafe wegen Hakens.
Schwenningen - Berlin
Abhängen lassen sich die Eisbären ganz offensichtlich nicht: In doppelter Überzahl war es aber auch einfach. Micki DuPont mit dem Anschlusstreffer.
Schwenningen - Berlin
42
TOOOOR für die Eisbären
Düsseldorf - Hamburg
Die DEG kümmert sich um Gefühle. Jetzt wollen sie den Freezers zeigen, wie sich die Haie am Freitag gefühlt haben. Leute, macht die Tore kleiner, die DEG ist in der Stadt. Dreifachschlag, Olimb macht das halbe Dutzend voll. Turnbull dürfte das Lachen vergehen.
Düsseldorf - Hamburg
50
TOOOOOOR für die DEG
Düsseldorf - Hamburg
jaja, man soll sie wirklich nicht reizen. Die schlagen gleich doppelt zurück. Milley erhöht auf 5:1, Turnbull wird sich ins Fäustchen lachen, für Doppelschläge braucht DER keine zwei Leute. Die Fragen, die jetzt noch offen sind ... brauchst du keine Finger mehr, um die abzuhählen.
Düsseldorf - Hamburg
49
TOOOOOR für die DEG
41
Alle Spiel laufen jetzt im Schlussabschnitt. Auch die in Schwenningen und Nürnberg.
Augsburg - Köln
Schneller Beginn der Haie, Patrick Hager mit seinem zweiten Treffer der Partie, stellt den Anschluss wieder her. Wird wieder spannend.
Augsburg - Köln
41
TOOOR für die Haie
Düsseldorf - Hamburg
Hm, anscheinend soll man die DEG besser nicht reizen? Jedenfalls kommt die Antwort durch Edi Lewandowski ziemlich zügig.
Düsseldorf - Hamburg
47
TOOOOR für die DEG
Düsseldorf - Hamburg
Sind Hamburger. Die hören halt auf mich. Thomas Oppenheimer mit dem Treffer zum 1:3. Vielleicht kommmt da noch mehr.
Düsseldorf - Hamburg
45
TOR für die Freezers
Düsseldorf - Hamburg45
46
Wenn das noch was werden soll, müssen die Freezers langsam mal ein Powerplay nutzen. Olimb sitzt bei der DEG wegen Haltens.
Straubing - Ingolstadt
Wie du mir, so ich dir, diesmal der ERC mit dem schnellen Treffer nach Wiederbeginn, brauchten die Tigers eben 17 Sekunden, brauchen die Schanzer immerhin 50. Das macht halt der Unterschied in der Tabelle. Salcido bereits mit seinem zweiten Treffer. Auf ihn musste der ERC lange warten, er scheint jetzt langsam zu kommen.
Straubing - Ingolstadt
41
TOOOOR für den ERC
Dann ist Pause am Seilersee.
serlohn - Mannheim
Riesenchance für Button mit dem Onetimer, Stockhandsave Endras ...
Iserlohn - Mannheim
Raymond mit dem Schlenzer aus der Halbdistanz in die Fanghand.
In Straubing und Düsseldorf laufen die Partien schon wieder.
Iserlohn - Mannheim
20
Ein, zwei Sekunden später kassiert hecht noch eine Strafe wegen Crosschecks.
Iserlohn - Mannheim
20
Letzte Minute läuft, Strafe gegen Mannheim. Wegen Bandenchecks muss Tardif vom Eis.
Iserlohn - Mannheim
19
Viel, viel Glück, als Teubert die Scheibe Richtung Tor stochert, Endras dazwischen ist, aber die Scheibe aus den Augen verliert. Die springt über seine Schulter auf die Latte. Hätte auch reinfallen können.
Iserlohn - Mannheim
Richmonds Schussversuch wird gefährlich geblockt, aber Endras kommt weit aus seinem Kasten und unterbindet so das Break bzw. 1 auf 0.
Iserlohn - Mannheim
17
Mit einer wunderschönen Kombination spielen sich jetzt die Roosters durch, Button scheitert am Ende aus spitzem Winkel. Mannheim hat, das haben wir ein paar Mal gesehen, am ehesten Probleme, wenn Iserlohn Tempo bei den Angriffen mitbringt.
Iserlohn - Mannheim
Am Seilersee versuchen die Adler in den letzten Minuten, sich Dominanz zu erarbeiten. Dadurch haben die Roosters Probleme mit dem Aufbauspiel.
Iserlohn - Mannheim
15
In Iserlohn dauert das erste Drittel noch fünf Minuten.
Pause auch in Schwenningen, wo die Wild Wings 5:3 gegen die Eisbären vorneliegen.
Iserlohn - Mannheim
Dicke Chance für die Adler, als Hospelt einen Aufbaupass abfängt und aus dem Bullykreis schenzen kann. Mathias Lange ist aber zur Stelle, hat die Scheibe im Nachfassen.
Wolfsburg führt in Nürnberg 3:1, der AEV liegt gegen Köln 4:2 vorne.
Augsburg - Köln
Acht Sekunden vor dem Ende des Drittels bekommen die Panther ein Powerplay. Eriksson muss wegen hohen Stocks vom Eis. Für das Tor brauchen sie nur die Hälfte der Zeit. Und wer hat es wieder vorbereitet? Matsumoto. Hat aber Hanowski diesmal nicht finden können und musste mit Trevelyan Vorlieb nehmen. Man kann nicht alles haben.
Augsburg - Köln
40
TOOOOR für den AEV
Iserlohn - Mannheim
12
Kein schlechtes Powerplay, dass die Roosters da gegen das beste Unterzahlteam anzetteln. Mannheim ist lange nicht in der Lage, 90 Sekunden, sich mal zu befreien.
Augsburg - Köln
38
Und den Haie gelingt kurz vor der Pause der Anschlusstreffer, als Hager mit Tempo ins Angriffsdrittel kommt und den erfolgreichen Aschluss findet.
Nürnberg - Wolfsburg
Sieht so aus, als könnten die Grizzlies jetzt die Ergebnisse einfahren, die man vor der Saison von ihnen erwartet hatte? Sie erhöhen auf 3:1.Im ersten Versuch scheitert Mark Voakes noch, bekommt aber den eigenen Nachschuss.
Augsburg - Köln
38
TOOR für die Haie
Nürnberg - Wolfsburg
36
TOOOR für die Grizzlies
Ingolstadt führt nach dem zweiten Drittel 3:2 in Straubing.
Schwenningen - Berlin
36
Doppelte Überzahl für die Eisbären, als Stastny auf der Strafbank Unterstützung von Pelech bekommt.
Straubing - Ingolstadt
Auch in Straubing gibt es einen Überzahltreffer. Dustin Friesen schießt die Panther zum dritten Mal in Führung.
Straubing - Ingolstadt
37
TOOOR für den ERC
Nürnberg Wolfsburg
35
Foster kassiert nach einem Check gegen den Kopf 2+10.
Schwenningen - Berlin
Immer, wenn es engt wird für die Tigers, markieren sie einen Treffer in Überzahl. Zuverlässig wie ein Uhrwerk. Fleury humorlos mit Gewalt inden Winkel. Bereits der vierte Powerplaytreffer der Schwenninger. Und wer hat die Scheibe wieder verteilt? Herr Acton.
Schwenningen - Berlin
33
TOOOOOR für die Wild Wings
Straubing - Ingolstadt
37
Wieder Powerplay für den ERC, bei Straubing sitzt Connor James.
Die DEG führt auch nach dem zweiten Drittel 3:0 gegen die Freezers.
Iserlohn - Mannheim
5
Bittner muss in die Kühlbox, als Caporusso wieder droht, allen davonzulaufen. Powerplay Iserlohn
Düsseldorf - Hamburg
39
Zientek kassiert eine Strafe wegen Beinstellens.
Straubing - Ingolstadt
36
Bei den Panthern muss Kubalik wegen Hakens vom Eis. Könnten die Tigers bei Gelegenheit das Spiel mal drehen.
Iserlohn - Mannheim
3
Connolly versucht es mal von der Blauen, Endras pflückt den runter.
Iserlohn - Mannheim
Erster Vorstoß überhaupt der Roosters, und Caporusso hat gleich eine Riesenmöglichkeit zum 1:0.
Straubing - Ingolstadt
33
Ryan Bayda ist wieder da. Und macht auch gleich wieder einen Treffer. Nach Vorarbeit von Hedden erzielt er den erneuten Ausgleich.
Ab sofort kann das Eis am Seilersee brennen.
Straubing - Ingolstadt
33
TOOR für die Tigers
Schwenningen - Berlin
29
Bei den Eisbären kassiert Marcel Noebels nach einem Ellbogencheck eine Spieldauer. Lief ja auch super in Unerzahl für die Berliner.
Düsseldorf - Hamburg
34
Nächstes Powerplay für die Freezers, Ebner sitzt bei den Gastgebern. Hat gehakt.
Augsburg - Köln
27
Bei den Haien muss Ohmann in die Kühlbox wgen Lattas Halten..
Schwenningen - Berlin
Der nächste Überzahltreffer für die Wild Wings. Nach einem Schuss von Goc kann Danner abstauben, Schwenningen mal wieder in Führung.
Augsburg - Köln
Mit einem verdeckten Schuss ist Bettauer für den AEV erfolgreich.
Schwenningen - Berlin
26
TOOOOR für die Wild Wings
Augsburg - Köln
26
TOOOR für den AEV
Straubing - Ingolstadt
Brian Salcido trifft für den ERC in Überzahl. Damit liegt der ERC wieder vorne.
Straubing - Ingolstadt
27
TOOR für den ERC
Schwenningen- Berlin
Viel Dampf machen die Eisbären nach dem Wiederbeginn. Und jetzt auch ein Tor. Marcel Noebels mit dem mittlerweile hochverdienten Ausgleich.
Schwenningen- Berlin
24
TOOOR für die Eisbären
Düsseldorf - Hamburg
26
Vorsichtig können sich die Freezers jetzt in die Partie vortasten. Das Powerplay sah ja nicht so schlecht aus. David van der Gulik sitzt.
Straubing - Ingolstadt
26
Connor James sitzt wegen Beinstellens.
Augsburg - Köln
Perfekter Start für die Panther, Matsumoto mal wieder mit der Vorbeitung, unterscheidet sich so wesentlich nicht vom Ausgleich, zumal Hanowski im Slot wieder zur Stelle ist.
Augsburg - Köln
21
TOOR für den AEV
Nürnberg - Wolfsburg
Hat die Partie am Freitag in den Grizzlies was freigesetzt? Sie liefern eine Partie auf Augenhöhe und gehenn jetzt sogar 2:1 in Führung. Mulock mit einem Sololauf inklusive Abschluss.
Nürnberg - Wolfsburg
22
TOOR für die Grizzlies
21
Und jetzt läuft auch das Spiel in Augsburg wieder.
Schwenningen- Berlin
21
Fortsetzung in Schwenningen.
Nürnberg - Wolfsburg
21
Auch in Nürnberg geht es weiter, die Ice Tigers noch in Unterzahl.
Düsseldorf - Hamburg
21
Auch die an sich ausgeglichene Partie in Düsseldorf ist wieder unterwegs. Nur ist das eine Art Ausgeglichenheit, für die die Freezers sich aber auch überhaupt nichts kaufen können.
Straubing - Ingolstadt
Aber wie. Besser kann es gar nicht losgehen. Nach wenigen Sekunden fällt hier bereits der Ausgleich durch Maury Edwards von der Blauen. War noch in Überzahl, die Schanzer aber noch gar nicht wieder richtig auf dem Eis.
Straubing - Ingolstadt
21
Tor für die Tigers
In Straubinghat das zweite Drittel schn begonnen!
Stats für den Mittelabschnitt, Top Mannheim und Köln, dann kommt lange, lange nichts. Köln mit den meisten Toren und den wenigsten Gegentreffern. Am schwächsten die Tigers und die DEG (die alte DEG). Bis heute hatte die DEG im Mittelabschnitt die wenigsten Tore geschossen. Das wird in 20 Minuten anders aussehen.
Iserlohn - Mannheim
Bei den Roosters fehlen Denis Shevyrin, Dylan Wruck und Brad Ross. Bei Mannheim sind Marcel Goc, Denis Reul, Niki Goc und Brent Raedeke. Wieder dabei ist Brandon Yip.
Pausenstand in Augsburg 1:1, die Wild Wings führen 3:2 gegen Berlin. Nürnberg und Wolfsburg trennen sich ebenfalls remis.
Schwenningen - Berlin
Die Eisbären kurz vor der Pause mit dem Anschlusstreffer durch Petr Pohl, als Schwenningen sich einschnüren lässt. Das rächt sich.
Schwenningen - Berlin
20
TOOR für die Eisbären
Augsburg - Köln
Kurz vor der Pause sind die Panther in Überzahl erfolgreich. Trevelyan auf Matsumoto, der im Slot an Hanowski, den findet er immer gerne mal. Das Spiel geht wieder von vorne los.
Augsburg - Köln
20
TOR für den AEV
Die DEG führt 3:0 gegen die Freezers.
Nürnberg - Wolfsburg
20
Kurz vor der Pause noch eine Strafe gegen die Franken, Kurtis Foster erwischt es wegen hohen Stocks.
Der ERC führt nach dem ersten Drittel 1:0 in Straubing.
Düsseldorf - Hamburg
Der doppelte Turnbull. Möglicherweise bringt er mit diesen vierzig Sekunden die Rheinländer auf die Straße der Sieger. Solo Turnbull, Treffer Tor, ein paar Sekunden später zeigt er, dass er JETZT weiß, wie es geht. Erhöht auf 3:0. Und die DEG weiß neuerdings, wo die Tore stehen.
Düsseldorf - Hamburg
18
TOOOR für die DEG
Düsseldorf - Hamburg
17
TOOR für die DEG
Augsburg - Köln
17
Bei den Haien erwischt es kurz darauf auch Gogulla wegen Haltens, mit vier gegen vier geht es weiter.
Augsburg - Köln
17
Beim AEV muss MacKay in die Kühlbox wegen Behinderung. Es wird gelacht.
Aus in Krefeld, München gewinnt 2:1 in Krefeld.
Krefeld - München
Die Spieldauer von Samson ist mittlerweile Geschichte.
Krefeld - München
59
Duba vom Eis
Schwenningen - Berlin
Haase sitzt, Rome trifft. Part II. Acton verteilt die Scheiben mit tödlicher Präzision. Tut den Eisbären heute so richtig weh. Auch schon zum zweiten Mal.
Schwenningen - Berlin
12
TOOOR für die Wild Wings
Nürnberg - Wolfsburg
12
Und bei den Grizzlies sitzt Tyson Mulock wegen Stockhaltens. Bei Nürnberg sitzt Marcus Weger, aber es ist dann doch noch ein Powerplay, weil es ein paar Sekunden später Furchner erwischt.
Schwenningen - Berlin
11
Erneute Strafe gegen Henry Haase. Da waren die Wild Wings ja eben schon erfolgreich ...
Augsburg - Köln
13
Bei den Haien sitzt bereits Jones wegen Beinstellens, als es beim AEV Trevelyan erwischt, der gehakt hat.
Nürnberg - Wolfsburg
Der Treffer der Grizzlies, auf den sie zu Spielbeginn so gedrängelt haben. Hamblys Schuss lässt Lehr prallen, Mayer staubt ab.
Nürnberg - Wolfsburg
12
TOR für die Grizzlies
Krefeld - München
56
Nun auch eine Strafe gegen den KEV, wegen Bandenchecks muss Supis runter.
Schwenningen - Berlin
Die Wild Wings gehen erneut in Führung, das ist die Antwort auf die schnelle Antwort. Ashton Rome mit dem Treffer zum 2:1 in Überzahl. Bei den Eisbären saß Henry Haase.
Schwenningen - Berlin
10
TOOR für die Wild Wings
Düsseldorf - Hamburg
12
Hamburg in Überzahl nach einer Strafe gegen Tim Conboy.
Krefeld - München
53
Spieldauer 6+20 für Samson, diese Strafe fehlte uns heute noch in der Sammlung. Wegen hohen Stocks. Ihr wollte wieder ins Spiel? rufen die Münchner. Bitteschön, wir machen den Weg frei.
Straubing - Ingolstadt
Die Gäste gehen durch Benedikt Kohl in Führung. Ein Treffer der sich angekündigt hatte, die zuletzt immer besser in die Partie kamen.
Straubing - Ingolstadt
10
TOR für den ERC
Nürnberg - Wolfsburg
7
Mayer sitzt bei den Gästen wegen Hakens.
Schwenningen - Berlin
Schnelle Antwort durch die Eisbären, die Wild Wings ungeordnet in der Defense, Spencer Machacek sorgt dafür, dass sie darüber jetzt nachdenken können.
Augsburg - Köln
Andreas Falk reißt die Defense auf und findet Alex Weiß, der dann viel Platz hat und die Haie in Führung schießt
Schwenningen - Berlin
7
TOR für die Eisbären
Augsburg - Köln
8
TOR für die Haie
Nürnberg - Wolfsburg
Die Grizzlies hatten den besseren Start, die Ice Tigers schießen das Tor. Heatley nimmt einen Bandenabpraller auf und findet Pföderl.
Krefeld - München
Ein Geschenk von Kahun, der sich einen üblen Fehlpass in der Verteidigung leistet, Schymainski steht frei und verkürzt.
Krefeld - München
52
TOR für den KEV
Nürnberg - Wolfsburg
6
TOR für die Ice Tigers
Straubing- Ingolstadt
5
Bein den Tigers muss Connolly in die Kühlbox wegen Stockschlags.
Schwenningen - Berlin
Freie Schussbahn für Hunkes aus dem Slot, er netzt einn und die Eisbären liegen hinten.
Schwenningen - Berlin
5
TOR für die Wild Wings
Düsseldorf - Hamburg
Wenn die DEG so weitermacht, kann man nicht mehr lange von der schwächsten Offensive sprechen. Break der Gastgeber, Olimb legt für Schüle auf, 1:0.
Düsseldorf - Hamburg
6
TOR für die DEG
Krefeld - München
Sagt auch was über das Powerplay der Pinguine. Die Münchner treffen in Unterzahl, Kahun fährt ums Tor und findet den freien Christensen, 0:2.
Krefeld - München
49
TOOR für München
Augsburg - Köln
1
Die Panther mit der ersten dicken Möglichkeit durch Daniel Weiß, der am Pfosten scheitert.
Krefeld - München
48
Und bei den Münchner sitzt erstmals Dehner in der Kühlbox. Der KEV mit dem 112. Powerplay.
Nürnberg - Wolfsburg
2
Powerplay Wolfsburg, der Druck zeigt Folgen: Möchel in der Kühlbox.
Schwenningen - Berlin
2
Lange dauerte das Powerplay der Wild Wings nicht, weil bei ihnen Ashton Rome runter muss.
Nürnberg - Wolfsburg
1
Munter legen die Grizzlies los, die ja am Freitag das Torschießen neu entdeckt haben. Sebastian Furchner scheitert mit einem Gewaltschuss.
Schwenningen - Berlin
2
Bei den Eisbären sitzt T.J. Mulock wegen Hakens.
Krefeld - München
Gute Chance für Maurer nach einem Aufbaufehler beim KEV. Aber die Gäste sind auch großzügig mit ihren Chancen.
Krefeld - München
War wohl doch erst das nächste oder übernächste Powerplay.
1
Die Mittelspiele haben begonnen!
Krefeld - München
In der ersten Minute des Powerplay passiert nichts.
Krefeld - München
44
Strafe gegen den EHC, Samson muss wegen Hakens in die Kühlbox. Nach meinen Berechungen trifft jetzt der KEV in Überzahl.
Krefeld - München
43
Die Teams belauern sich. Wahrscheinlich. Will keiner einen Fehler machen. Die Zeit rast.
41
Schlussabschnitt in der Seidenstadt.
Bei den Stats für den Startabschnitt bei den anderen Partien sind eigentlich nur die "Schwächen" interessant. Köln, Augsburg, Düsseldorf und Ingolstadt kommen am schwersten in die Partien. Die DEG schießt die wenigsten Tore, außer gegen Köln, Augsburg kassiert die meisten Gegentreffer.
Statistik für das Schlussdrittel: Krefeld auf Platz 11, München auf 5. Nur Ingolstadt schießt weniger Tore als der KEV: München mit den drittmeisten Toren.
Ein paar Zuschauer werden aufschrecken, als die Sirene die zweite Pause verkündet. München führt weiter 1:0.
Krefeld - München
Die letzten zwei Minuten laufen. Die sind hier noch das Aktivste, die Minuten.
Krefeld - München
Krefeld wieder komplett.
Krefeld - München
37
Weitere Abschlüsse durch Regehr und Samson, Duba ist stets zur Stelle und hält das Ergebnis niedrig. Das Powerplay der Gäste sieht etwas koordinierter aus als das der Pinguine, aber die Messlatte ist auch nicht so wahnsinnig hoch.
Krefeld - München
Duba pariert einen Schuss von Kahun, Offensivbully München.
Krefeld - München
36
Strafe gegen den KEV, das zweite richtige Powerplay für die Gäste. Das eigentliche zweite dauerte ja nur drei Sekunden. Driendl wegen Haltens.
Die Adler haben schon so viele Spiele wegen des Spengler-Cups. Demnächst gibt es noch eine vorgezogene Partie gegen München. Dann haben die Adler noch mehr Spiele.
Vielleicht kann man ja heute in den anderen Hallen ein wenig früher anfangen. Bitte, bitte. Straubing?
Krefeld - München
Bei dem Spiel wusste man nach fünf Minuten, dass es heute den Kühlboxen nicht langweilig werden würde.
Krefeld - München
34
Sowohl Kretschmann als auch Kastner müssen vom Eis. 2+2+10 wegen übertriebener Härte.
Krefeld - München
Schlägerei! Gewühl vor dem Münchner Tor. Und dann wird kurz ausgeteilt. Gibt sicherlich weitere Strafen. Kastner und Kretschmann geraten aneinander. Noch ein paar andere mischen mit.
Krefeld - München
Sollte nicht zu dünn sein.
Krefeld - München
Es gibt Partien mit Phasen, in denen man sich glücklich schätzen kann, wenn man ein gutes Buch dabei hat.
Krefeld - München
32
Achja, München wieder komplett.
Straubing - Ingolstadt
Bei den Tigers fehlt Matt Climie, Backup ist Daniel Filimov. Sebastian Osterloh ist nicht dabei, fehlt genau wie Stefan Loibl, Ryan Bayda ist wieder dabei.
Krefeld - München
Christensen findet die Strafe unangemessen, drückt das aus mit dem Türzudrücken und kassiert dazu noch eine Diszi. Soll sagen, die Tür habe geklemmt, er hätte sicherstellen wollen, dass sich keiner verletzt und alles wäre wieder gut.
Krefeld - München
30
Jetzt? Bei den Münchnern muss Christensen erneut in die Kühlbox. Wird schon irgendwas gemacht haben.
Krefeld - München
29
Das zweite Powerbreak ist da. Neben der Partie in Augsburg war das das Spiel mit dem größten Torpotential. Haha.
Krefeld - München
David Fischer mit einem Versuch von der Blauen, aus den Birken hält nicht viele fest, aber darauf hat sich der KEV noch nicht richtig eingestellt.
Krefeld - München
Hm, das stellt mich jetzt vor statistische Probleme. Kann man das jetzt überhaupt als Powerplay der Pinguine werten? Und heißt das, dass sie erst im übernächsten Powerplay treffen? Diese Frage lässt sich sicherlich im Verlaufe der Begegnung noch beantworten.
Krefeld - München
26
Gleich der Schuss aus der Halbdistanz nach gewonnenem Offensivbully durch Pietta, aus den Birken ist dran. Und Vasiljevs muss runter.
Krefeld - München
26
Yeah, Powerplay KEV. Im nächsten treffen sie. Christensen muss wegen Haltens runter.
Krefeld - München
Der KEV nun etwas besser im Spiel, kommt zu besseren Abschlüssen wie gerade durch Driendl, im Gegenzug richtet Wolf aber genauso wenig aus. Aber es beginnt vielversprechend, die Partie wird offener.
Krefeld - München
23
Fast die Möglichkeit für Wörle, auf 2:0 zu erhöhen, Kahun schickt ihn alleine auf Duba los, der hat aber aufgepasst und hält die Pinguine im Spiel.
Krefeld - München
München wieder komplett. Die Pinguine müssen sich noch zwei Powerplays gedulden.
21
Das zweite Drittel läuft. Bei München sitzt Aucoin noch fast zwei Minuten in der Kühlbox.
Nürnberg - Wolfsburg
Wolfsburg ohne Brent Aubin, Christoph Höhenleitner und Sergei Stas. Bei Nürnberg fehlen Jochen Reimer, Andreas Jenike, Philip Lehr steht heute im Tor. Außerdem nicht dabei Marco Nowak, Marcus Weber und Brandon Segal.
Straubing - Ingolstadt
Beim ERC sind Patrick Köppchen, Marc Schmidpeter, Stephan Kronthaler und John Laliberte nicht dabei. David Elsner ist zurück.
Düsseldorf - Hamburg
Die DEG ohne Bobby Goepfert, Maxi Kammerer, Jakub Ficenec, Christoph Gawlki, Alexei Dmitriew, Leon Niederberger und Niki Mondt. Hamburg ohne Sebastien Caron, Dimitrij Kotschnew, David Wolf und die Festerlings. Außerdem fehlt noch Nico Krämmer mit Jaroslav Hafenrichter.
Schwenningen - Berlin
Bei den Wild Wings ist Joe MacDonald noch gesperrt, Rob Brown ist wieder dabei, Steven Bilich fehlt. Berlin ohne Frank Hördler und Bruno Gervais sowie Mark Olver und Mark Bell.
Augsburg - Köln
Beim AEV fehlen Andy LeBlanc und Arvids Rekis neben Mike Iggulden und Patrick Kurz. Bei Köln sind Charlie Stephen und Jean-Francois Boucher nicht dabei, erstmals zum Einsatz kommt Nico Kolb. Torsten Ankert steht in der Aufstellung, aber das muss ein Eingabefehler sein, gemeinst ist sicherlich Philip Gogulla.
Stats für das zweite Drittel: Der KEV ist da vorletzter, München auf Platz 7. Krefeld kassiert die meisten Gegentore. München mit unauffälligen Zahlen.
Zum Ausgleich reicht es nicht mehr. Die Münchner nehmen eine 1:0-Führung nach dem ersten Drittel mit in die Kabine, der KEV das Gegenteil.
Krefeld - München
20
Das erste Drittel endet wie es begonnen hat, mit einer Strafe gegen die Gäste. Aucoin muss drei Sekunden vor dem Ende runter.
Pro KEV-Spiel fallen im Schnitt 6,3 Tore, pro München-Spiel auch. Den Rest kann sich jeder ausrechnen. Bei 0:1 wird es nicht bleiben.
Krefeld - München
Nach einem Offensivbully kommt die Scheibe zu Sofron, der sofort abdrückt, aus den Birken hält dagegen. Lässt sich nicht überraschen, wenn die Pinguine plötzlich anfangen zu schießen.
Krefeld - München
Das Spiel plätschert der ersten Pause entgegen, auch wenn der Ausdruck vielleicht etwas hektisch wirkt.
Krefeld - München
Nächste Chance für die Gäste, Keith Aucoin tut was für die Statistik von Duba. Krefeld selten wirklich gefährlich, München mit vielen Abschlüssen, viele davon kommen auch durch, da müssen die Pinguine in der Defense etwas zulegen.
Übrigens, in Spielen mit Krefelder Beteilgung fallen die drittmeisten Tore. Die Zeit hat man bei solch einer Partie. Gut zu wissen für nach dem Spiel.
Krefeld - München
14
Noch dreißig Sekunden, da kommen die Pinguine in die Aufstellung ... Weihager von der Blauen, für den möglichen Abstauber ist keiner da. Erleichterung auf den Rängen, weil die Gäste wieder komplett sind.
Krefeld - München
Manchmal ewig.
Krefeld - München
Auch wenn es sich länger anfühlt.
Krefeld - München
13
Regehr wegen Haltens vom Eis. Die Pinguine können heute mächtig das Überzahlspiel trainieren. Durchschnittlich braucht der KEV sieben Powerplay ...
Krefeld - München
Bisher ist es keine Gala, aber wer hätte das auch erwartet.
Krefeld - München
12
Nächste Chance für die Gäste, Uli Maurer in die Fanghand von Duba. Wieder Bully vor dem KEV-Tor.
Krefeld - München
Wörle und Kahun mit Abschlüssen, Duba mit Saves war jetzt noch nicht so zwingend, sieht aber gut in der Schussstatistik aus.
Krefeld - München
Bei fünf gegen fünf, was selten vorkommt, sind die Gäste das gefährlichere Team.
Krefeld - München
9
Und kurz danach gibt es das erste Powerbreak.
Krefeld - München
8
München wieder komplett.
Zu den Strafen: Den höchsten Schnitt bei Schiris, die schon über zehn Spiel hatten, hat Aicher (53) vor Oswald (42). Daniels liegt bei 33, Brill bei 31.
Krefeld - München
Kein Tor. War eine ziemlich unübersichtliche Szene vor dem Münchner Tor, bis die Pinguine plötzlich zu jubeln anfingen, aber aus den Birken die Scheibe hatte.
Krefeld - München
8
TOR für den KEV? Videobeweis
Krefeld - München
Riesenchance für den KEV, unmittelbar, bevor Sparre zurückkommt, als der KEV zu einem 2 auf 1 kommt, Schymainski scheitert jedoch. Da hatte man stellenweise schon gejubelt.
Krefeld - München
Der KEV komplett und in doppelter Überzahl.
Krefeld - München
6
München hat Scheibenkontrolle, Schymainski sitzt noch kurz, Boyle ist zurück, Sparre noch unten. Dazu kommt jetzt Wolf wegen Haltens.
Krefeld - München
6
Strafe gegen die Gäste angezeigt ... KEV in Scheibenbesitz.
Krefeld - München
5
W.z.b.w. Strafe gegen München, immerhin ein paar Sekunden später und nicht gleichzeitig. Sparre wegen Hakens. Könnte heute länger gehen.
Krefeld - München
4
Lange dauert das Powerplay nicht, beim KEV muss Schymainski wegen Haltens runter. Die Strafe lässt vermuten, dass heute SEHR, SEHR streng gepfiffen wird.
Krefeld - München
Der KEV in Überzahl auf 13, die Münchner gehören zu den besten Unterzahlteams.
Krefeld - München
4
Erstes Powerplay der Partie, Boyle muss in die Kühlbox. Überzahl KEV.
Krefeld - München
Mit Tempo laufen die Gäste an, Wolf über die Seite, bringt die Scheibe in den Slot, Jason Jaffray erledigt den Rest. Macht er ziemich oft. 0:1.
Krefeld - München
4
TOR für München
Krefeld - München
Man kann hier in aller Ruhe so weit ausholen, weil sich die Mannschaften noch abtasten.
Krefeld - München
Okay, die Playoffs lassen wir dabei mal weg.
Krefeld - München
Bei den Münchnern kann man die Probleme irgendwie nachvollziehen, den Bayern stand nie der komplette Kader zur Verfügung. So gesehen müsste es beim KEV eigentich vergleichsweise besser laufen. Wie man mit wenig Kader viel machen kann, haben die Münchner bereits letzte Saison gezeigt.
Krefeld - München
Die erste Chance haben schon mal die Gäste durch Aucoin, Duba erstmals gefragt.
Krefeld - München
Sind heute nicht gerade zwei Teams, die vor Selbstvertrauen breitbrüstig nicht mehr in die Kabinen kommen. Mal sehen, wie sich das auf dem Eis auswirkt.
1
Das erste Drittel hat begonnen!
Starting Six: Tomas Duba, David Fischer, Scott Valentine, Herberts Vasiljevs, Daniel Pietta und Mike Collins. München mit Danny aus den Birken, Florian Kettemer, Richie Regehr, Jason Jaffray, Keith Aucoin und Michael Wolf.
Statistisch gesehen ist das erste Drittel das stärkste der Pinguine, Platz 6, München liegt zwei Plätz dahinter. Besonderheit: München mit den drittwenigsten Gegentreffern in den ersten 20 Minuten.
Krefeld - München
Der KEV ohne Jeff Szwez, Henrik Eriksson, Nick St. Pierre und Mike Mieszkowski.
Krefeld - München
Also wenn bei den Münchnern keiner fehlt, ist die Mannschaft nicht komplett. Heute nicht dabei sind John Rogle, Steve Pinizzotto, Toni Söderholm, Yannic Seidenberg und Frank Mauer, zurück ist Frederic St-Denis.
Iserlohn - Mannheim
Der Tag endet mit dem Duell von Tabellenführer Mannheim und Verfolger Iserlohn. In diesen Spielen geht es generell hoch her, nur gegen die Haie haben die Adler, prozentual gesehen, eine schlechter Auswärtsbilanz. Die Adler stehen mittlerweile schon wieder bei vier Siegen in Folge, die alle zuhause geholt wurden, das letzte Auswärtsspiel in München ging verloren. Iserlohn holte vier Sieg aus den letzten fünf Spielen und stellt das Team, das am seltensten ganz ohne Zähler aus einer Partie geht. Im ersten Aufeinandertreffen gab es ein 5:4 nach Verlängerung für die Adler. Insgesamt wurden vier Disziplinarstrafen in dieser Begegnung verhängt. Spielleiter sind Gordon Schukies und Markus Schütz.
Nürnberg - Wolfsburg
Fast wären die Ice Tigers am Freitag in München an der eigenen Chancenverwertung gescheitert, am Ende reichte es für einen Sieg, der sich aber wie ein Punktverlust angefühlt haben muss. Nürnberg hat vier Spiele in Folge gewonnen, zuhause gingen aber zwei der letzten drei Spiele verloren. Mit einer Überraschung konnten die Grizzlies am Freitag aufwarten, als sie Straubing mit 8:1 abfertigen, zugleich war das der höchste Sieg überhaupt in der laufenden Spielzeit. Wolfsburg ist seit zwei Spielen ungeschlagen. Das erste Spiel fand ebenfalls in Nürnberg statt und endete 5:2 für die Franken. Spielleiter sind Simon Aicher und Alfred Hascher.
Straubing - Ingolstadt
Auch in Straubing kommt es zu einer Begegnung zweier Verlierer des Freitags, wenn auch Verlierer nach einem 1:8 fast etwas zu milde klingt. Das Debüt hinter der Bande für Kurt Kleinendorst ging beim ERC schief, vielleicht gelingt ja der erste Erfolg unter dem neuen Trainer in Straubing? Ingolstadt hat vier der letzten fünf Spiele verloren, die Tigers sogar sechs der letzten sieben, darunter vier Niederlagen aus den letzten vier Spielen. Das erste Spiel in Ingolstadt entscheiden die Schanzer mit 4:3 für sich. Spielleiter sind Lars Brüggemann und Florian Zehetleitner.
Schwenningen - Berlin
Erfolgreich haben die Eisbären ihre Wochenendtour durch den Süden der Republik begonnen: Mit einem 2:1-Sieg beim Vizemeister. Nach drei Niederlagen am Stück verschafft das der Truppe von Uwe Krupp wieder ein wenig Luft. Die Wild Wings haben sieben der letzten acht Spiele verloren, am Freitag verspielten sie eine 2:0-Führung gegen Augsburg, bei einem 2:5-Rückstand konnten sie sich zwar wieder heranarbeiten, aber für Zähler reichte es nicht mehr. Das erste Spiel in Schwenningen gewannen die Eisbären 3:2. Spielleiter sind Roland Aumüller und Stephan Bauer.
Düsseldorf - Hamburg
Mit einem vor allem für die Moral wichtigen Sieg startete die DEG ins Wochenende. Mal eben so als schwächster Angriff der besten Defensive der Liga sechs Treffer einzuschenken, das gelingt auch nicht alle Tag. Zur Zeit sind die Rheinländer auswärts erfolgreicher als zuhause, wo sie drei der letzten vier Spiele verloren haben. Für die Freezers endete am Freitag gegen Iserlohn eine Heimserie, sie stellen nach Straubing und Ingolstadt das schwächste Auswärtsteam der DEL. Das letzte Auswärtsspiel gewannen die Hamburger nach Penaltyschießen 3:2 in Berlin. Spielleiter sind Marian Rohatsch und Willi Schimm.
Augsburg - Köln
Ganz unterschiedlich starteten die Kontrahenten in Augsburg in das Wochenende, während die Panther nach einem 0:2-Rückstand die Partie in Schwenningen noch drehen konnten und von dort drei Punkte mitnehmen konnten, mussten die Haie gegen Düsseldorf eine derbe Packung (3:6) einstecken. Vier der letzten fünf Spiele haben die Panther gewonnen. Die Haie, für die mit der Partie in Augburg eine Auswärtstournee mit vier Begegnungen beginnt, hatten bis zur Niederlage gegen die DEG dreimal in Folge gewonnen und waren drauf und dran, in die Spitzengruppe vorzustoßen. Das erste Spiel in Köln gewannen die Panther 3:2, da ist also noch eine Rechung offen. Spielleiter sind Rainer Köttstorfer und Daniel Piechaczek.
Krefeld - München
Der Spieltag beginnt mit dem Aufeinandertreffen zweier Mannschaften, die mit Niederlagen ins Wochenende gestartet sind. Für den KEV war es bereits die dritte in Folge, wenig wird es trösten, dass man in Mannheim lange gut mitgehalten hat. Zuhause hat der KEV nur eines der letzten vier Spiele gewonnen. Die Roten Bullen unterlagen zuhause im Derby gegen Nürnberg, konnten aber wenigsten einen Punkt mitnehmen. Das erste Spiel, das ebenfalls in Krefeld stattfand, gewannen die Münchner 3:2. Spielleiter sind Markus Brill und Eric Daniels.
vor Beginn
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga zur Konferenz des 22. Spieltages.