Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Adler Mannheim - EHC München, 37. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
15.12. Ende
MAN
0:1
MÜN
15.01. Ende
STR
4:2
KRE
15.01. Ende
WOL
5:2
SWN
15.01. Ende
NÜR
5:3
15.01. Ende
AUG
4:3
ISE
15.01. Ende
ING
1:4
BER
15.01. Ende
DÜS
0:3
KÖL
Adler Mannheim
:
(:, :, :)
Ende
EHC München
Jason Jaffray 16:56
BEGINN: 01.01.1970
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
17:53:33
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Vom Eishockey war es das für heute. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Nächster Gegner der Münchner ist der ERC aus Ingolstadt, die Adler spielen am Freiag zuhause gegen Köln. Eigentlich ist das immer eine Ankündung eines großen Hockeyabends. Aber in dieser Verfassung sind sie ein Glückgriff für die kriselnden Haie, die gerade Iserlohn geschlagen haben..
Und die Adler? Fünfte Niederlage in Folge. Defensive durchaus solide, als man öffnen musste, fing man sich ein paar Breaks, die aber ohne Konsequenzen bleiben. Doch spielerisch? Spielerisch enttäuschten sie auf der ganzen breiten, langen Linie. Ohne Spielwitz, keiner, auch keiner der Veteranen, der die Zügel mal in die Hand nehmen konnte. Ich will nicht den Begriff der "spielerischen Bankrotterklärung" in den Mund nehmen. Aber ... Mannheim ist immer noch Tabellenführer. Aber sie sind auf dem besten Weg, sich diesen Platz gerade weghzulangweilen. Von Mannheimer erwarte ich einfach mehr.
War wohl doch kein Freitagsspiel für die Münchner? Sie gewinnen. 1:0. Beim Tabellenführer. Eine solide Leistung vor allem in der Defensive reichte völlig, über die Chancenverwertung der Gäste werden die nach dem Dreier vielleicht am meisten lachen können.
Das Spiel ist vorüber.
Aber wäre es verdient gewesen, wäre es wirklich verdient gewesen?
Akdag mit einem Pfostentreffer. So nah waren die Adler heute noch nicht dran ...
Endras vom Eis.
59
RIESENCHANCE für die Münchner, Break 2 auf 1, Kahun legt perfekt für Wolf auf, der im Slot frei ist. Scheitert. Unglaublich.
Noch zwei Minuten sind zu spielen.
Sei verteidigen konzentriert, bissig, kämpferisch, arbeiten gut zurück bis auf diese kleine Phase im Mitteldrittel, als die Adler einige Mal zu guten Breakmöglichkeiten kamen. Bisher ist das eine tadellose Leistung. Für ein Auswärtsteam.
56
Vielleicht kommt bei solchen Aussagen der Auftritt der Gäste etwas zu kurz. Denen, wie gesagt, kann man aber keinen Vorwurf machen, außer vielleicht, dass sie ihre - besseren - Möglichkeiten nicht nutzen. Denn die Partie müsste längst entschieden sein.
Die Adler arbeiten, kein Zweifel, aber ihr Spiel strahlt nichts aus. Nur Mühe, Schweiß und einen freudlosen Kampf gegen die Uhr.
Hecht fast von der Blauen, den hatte er vorher telegrafiert. Aber aus den Birken arbeitet schon mit DSL.
Nur noch fünf Minuten, was ich als eine gute Nachricht betrachte.
55
Und wenn sich das mal nicht rächt, sagt man sich, und das Phrasenschwein wird fett.
Breakchance für den EHC, der da jetzt aber auch ein paar dicke Dinger liegen lässt. Wieder so ein Break, der Pass auf Kastner ist perfekt, der hat das Tor offen vor sich ... und legt vorbei.
Aber das ist noch über vier Minuten hin.
Ein wenig Spannung verspreche ich mir ja, wenn nachher Endras runtergeht.
54
Und während ich so grübele, wird mir deutlich, dass ich von Mannheim einfach mehr erwarte. Diese Ansprüche laufen heute ins Leere. Wenn das ein Spiel um die Preplayoffplätze wäre, würde man sagen, nun gut, was ist da groß zu erwarten.
Und ich muss gerade grübeln, ob die Adler SO eine Chance überhaupt in dieser Partie schon hatten.
Dicke Chance für die Gäste, die zu einem Break kommen, Ramoser über die rechte Seite, der Pass auf Wörle, der auf links mitgelaufen ist, kommt vielleicht einen Tick zu lang, Wörle kann nur noch knapp am Tor vorbeilegen.
Um die Chancen der Münchner in Überzahl abzuzählen, müssen wir auch nach diesem Powerplay keinen weiteren Finger bemühen. Das ist praktisch beim Tippen.
Für die Münchner ist es das vierte Powerplay. Eine klare Torchance ist dabei zusammengenommen bisher herausgesprungen, das hört sich jetzt auch nicht gerade nach Spitzenspiel an.
48:03
Bei den Adlern muss Hecht in die Kühlbox. Für meine Begriffe ein ziemlich harscher Pfiff.
Was mich daran aber verwundert, immer mehr, wieso die Münchner das auf einmal zulassen. Für meine Begriffe spielen sie etwas zu offen.
47
Wir sehen jetzt viele Szenen, bei denen die Adler zu überfallartigen Angriffen kommen. Richmond aus dem hohen Slot am Tor vorbei.
So eine Halbchance: München verliert die Scheibe im Aufbau, Raedeke lässt an der Blauen für Rheault liegen, der sofort draufschießt. Aber da war die Schussbahn vor aus den Birken schon wieder zu.
46
Das war jetzt eine Szene, bei der ich mich wundere, dass die Münchner sie überhaupt zulassen. Warum lassen sie Mannheim auf einmal mehr Platz?
Eine Fastchance für die Adler: Break Mannheim, Hecht geht zentral durch, ziemlich einfach sieht das aus, legt rüber auf MacMurchy, der in den Slot mitgelaufen ist, aber das Zuspiel nicht erreicht.
45
Mannheim wieder komplett.
Da haben die Münchner die Spielentscheidung fast ein wenig verschenkt.
43
Zweimaliger Neuaufbau der Münchner, dann wird es richtig gefährlich: Im Slot kommt Samson zum Schuss, Abpraller, frei liegt die Scheibe vor Aucoin, der kurz das offene Tor vor sich hat! RIESENCHANCE.
Breakchance für die Adler, da kommen sie mit Tempo über die rechte Seite nach vorne, Riefers auf Kink, der links mitgelaufen ist, auch zum Schuss kommt, aber nicht zum Tor.
42:26
Powerplay für die Gäste, bei den Adlern muss Metropolit in die Kühlbox
Sollten die Münchner hier nachlegen können, würde ich festlegen, ist die Partie vorüber.
Der Schlussabschnitt läuft.
Das Schlussdrittel ist das einzige, in dem die Adler schlechter als die Roten Bullen abschneiden. München auf 4, Mannheim auf 6. Nur zwei Teams haben im Schlussdrittel mehr Gegentreffer als Mannheim kassiert, Köln und Schwenningen.
Ich glaube, ich hatte 5:2 für Mannheim getippt. Da frage ich mich auch, was mich da geritten hat.
Die offizielle Zuschauerzahl ist 9.368. Ein paar davon werden sich mit Sicherheit auf´s Sofa wünschen.
Während also die Mannheimer auf ganzer Linie enttäuschen, können die Gäste mit diesem Spielverlauf sehr, sehr gut leben. Spät im ersten Drittel das Tor geschossen, wenig Fehler in der Defensive gegen doch recht behäbig spielende Adler, warum sollten sie auf Teufel kommt raus auf den zweiten Treffer gehen, wenn das 1:0 praktisch wie eine Kanterführung wirkt.
Vierzig Minuten haben die Spieler jetzt auf dem Buckel, fünf, maximal sechs davon haben die Adler wirklich gut gespielt, ohne dabei jedoch zwingend zu wirken - kurz vor Ende des zweiten Drittels. Das ist dünn, das ist sehr, sehr dünn.
Auch nach dem zweiten Drittel liegen die Bayern 1:0 in Mannheim vorne. Es bleibt spannend. Soweit das Positive.
40
Das zweite Drittel ist vorüber.
Die letzten zwei Minuten laufen bereits wieder.
38
Gut aufgepasst von Goc, als die Münchner zu einem Break kommen, der Mannheimer fischt im letzten Moment den Querpass weg, Wolf lauerte vergeblich.
Das ist mal immerhin ein Ansatz, aber weiter sind es nicht die ganz großen Torchancen. Goc von der Blauen, Schonersave. München erstmals in Bedrängnis.
Fast drei, vier Minuten kommen die Münchner nicht mehr aus der Verteidigung ...
36
Mannheim mit einer Drangphase. Sie setzen sich tatsächlich mal über längere Zeit vor aus den Birken fest.
Selten, aber es kommt vor, sieht man Ansätze von Breaks bei den Mannheimern, aber München arbeitet sehr gut zurück und verhindert, dass die Adler da mal richtig Tempo aufnehmen können.
34
Kann man den Münchnern einen Vorwurf machen? Für ein Auswärtsspiel, zudem beim Tabellenführer, ist das völlig okay. Aber was die Adler spielerisch zeigen, ist sehr, sehr enttäuschend. Keiner verlangt einen GUTEN Plan. Aber überhaupt einen wäre schon ganz schön.
Okay, nehme ich zurück. Das IST gierig.
Ein bisschen was anderes hatte ich mir unter dieser Partie schon vorgestellt. Man will ja nicht gierig werden, aber vielleicht sogar ein zweites Tor?
München wieder komplett. Hurra.
Sehr aggressives Penaltykilling der Münchner, das zudem sehr erfolgreich ist. Brauchst du eine gute Lupe, um Abschlüsse zu entdecken.
München mit dem zweitbesten Penaltykilling. So ganz einfach wird es also nicht.
30:49
Aber vielleicht geht ja etwas in Überzahl. Die Adler bekommen das erste Powerplay. Daryl Boyle muss in die Kühlbox.
Ein Rückhandversuch von Ronny Arendt aus dem rechten Bullykreis, für den du keinen Fanghandschuh brauchst.
30
Mal eine Einzelaktion von Jochen Hecht, am Ende scheitert er mit der Rückhand nach einem Solo.
Man kann den Adlern die Angriffsbemühungen nicht absprechen, aber die Betonung liegt doch allzu sehr auf dem Mühe-Anteil des Wortes.
29
Mannheim wieder komplett.
Endlich setzen sie sich mal fest, durch Schüsse werden die Gäste aber nicht auffällig.
Wirkt schon ein wenig planlos, das Überzahlspiel, zumindest in den ersten Szenen. München kommt immer mit hohem Tempo ins Angriffsdrittel, soweit ist der Plan auch nachvollziehbar, um dann die Scheibe schnell zu verlieren. der Part erschließt sich mir nicht ganz.
26:08
Es gibt eine weitere Strafzeit, wieder erwischt es einen Mannheimer. Brandon Yip muss in die Kühlbox wegen Behinderung.
Man fragt sich schon ein kleines bisschen, das ist so eine Stimme im Hinterkopf, wie es kommt, dass die Adler die in dieser Saison die meisten Tore geschossen haben.
Ein Schlagschuss von Niki Goc sorgt kurz für eine Schrecksekunde bei den Münchnern bis sich die Erkenntnis einstellt, dass dahinten ja noch aus den Birken drinsteht.
Nun eine Chance der Gäste wie man sie gegen die Adler ja ganz gerne mal bekommt, wenn die Angriffe mit Tempo vorgetragen werden. Sparre auf einmal frei vor Endras, läuft alleine auf ihn zu und ist am Ende doch einer zu wenig.
23
Mannheim ist wieder komplett.
Die gefährliches Chance ist ein Break der Adler, das Hospelt nicht ins Ziel bringen kann.
In einem Krimi spricht man dann davon, dass jemand mit einem Kugelschreiber zur Schießerei kommt.
München mit dem zweitschwächsten Powerplay der DEL, München mit dem besten Penaltykilling, was sich jetzt verhältnismäßig eindeutig anhört.
20:32
Es folgen ein Konter der Adler über Hecht, ohne Abschluss, und ein abgefangenes Break der Gäste. Dann gibt es hier erstmals eine Strafe. Buchwieser muss in die Kühllbox.
Geht gleich mit einem Icing los.
21
Das zweite Drittel hat begonnen!
Nach einem Spiel, bei dem man hinterher von einem Befreiungsschlag der Adler sprechen könnte, sieht es bisher nicht aus. Nicht einmal andeutungsweise.
Im Mitteldrittel sind die Adler das beste DEL-Team, MÜnchen liegt auf Platz 8.
München hatte in den ersten 20 Minuten eine richtige gute Chance, und die haben sie prompt durch Jaffray genutzt. Das Spiel geht mit Höhepunkten sparsam um, damit die Zuschauer nicht überfordert werden. Da kann man über Chancen lange hinterher diskutieren und sie richtig auseinandernehmen. Sehr zuschauerfreundlich. Viel Zeit für neue Bekanntschaften.
Das erste Drittel ist vorüber.
19
Breakchance für die Adler, zwei auf eins, Metropolit mit der Scheibeneroberung, marschiert, legt dann durch die eigenen Beine zurück auf Buchwieser, der jedoch geblockt wird.
Die letzten beiden Minuten laufen.
Eine Strafe wird nicht ausgesprochen, Bully in der Neutralen.
Auf dem Eis wird noch verhandelt, sollte diese Szene eine Strafe nachsichziehen, könnte die größer ausfallen.
18
Es gibt eine Verletzungsunterbrechung. Florian Kettemer kniet angeschlagen auf dem Eis.
Dicke Chance für die Adler, die sich fast ein wenig zufällig ergibt, Ullmann wird am linken Pfosten freigespielt nach gutem Einsatz von Rheault, er ist fast ein wenig zu dicht am Tor, scheitert knapp.
Die Münchner gewinnen das Offensivbully und halten die Scheibe im Angriffsdrittel. Und das sieht dann sehr einfach aus. Kastner läuft um das Mannheimer Tor, bekommt immerhin Begleitschutz, spielt die Scheibe in den Slot, wo Jaffray lauerte. Der fackelt nicht lange und bringt die Gäste in Führung.
16:56
TOR für München
Viel hin und her jetzt, ohne dass die beiden Goalies gefordert wären, zwingend sieht das nicht aus, allerdings liegen mittlerweile die Vorteile auf Seiten der Gäste.
In solchen Siuationen wirkt das Abwehrverhalten der Adler nicht so ganz sicher. Besonders, wenn die Scheibe schnell läuft.
Viele Situationen werden noch nicht zu Ende gespielt, München kommt langsam besser ins Spiel, vielleicht hat man sich auf die Defense der Adler besser eingestellt, mitunter kann man sich jetzt vor Endras auch schon mal festsetzen.
Langsam wird es gefährlicher, der torgefährlichste Defender der DEL versucht es mit einem Abschluss, auch wieder nicht ganz auf`s Tor, aber das war schon ziemlich knapp.
11
Auf der Gegenseite der schnelle Vorstoß der Mannheimer über Ronny Arendt, der nun wiederum Danny aus den Birken fordern kann, der kann die Scheibe festmachen.
Doppelchance für die Münchner, die dieses Mal durchkommen, Maxi Kastner kommt zum Schuss, scheitert an Endras, der zum ersten Mal ernsthaft gefordert ist.
Und den Mannheimern wird auch bewusst sein, dass sie gegen die Roten Bullen schon zweimal in dieser Saison verloren haben.
Die ganz großen Chancen fehlen der Partie noch, Mannheim mit leichtem Übergewicht, aber vor dem Tor noch ohne Durchschlagskraft. Man tastet sich wohl noch ab.
8
Immerhin jetzt ein Versuch von Samson, der beim Bauerntrick aber nur bis Bauer kommt, muss Endras gar nicht erst eingreifen.
Die größte Chance hat nun Brent Raedeke, spielen nur die Gastgeber irgendwie, Metropolit hatte die Lücke entdeckt, wieder aus den Birken zur Stelle.
5
Die Münchner mit Problemen, in die richtigen Positionen zu kommen, Mannheim steht ganz gut, ist ja auch noch nicht das Schlussdrittel.
Die Adler mit einer weiteren Möglichkeit durch Fischer, der es aus der Distanz versucht, aber der Treffer hätte nicht gegolten, der ja letztendlich gar nicht viel, weil auf Offside entschieden wurde.
Gute Möglichkeit für die Adler, als sich die Gäste einen Aufbaufehler leisten. Metropolit übernimmt die Scheibe und begibt sich Richtung Tor, aus den Birken muss eingreifen, was er erfolgreich macht.
Das Spiel hat begonnen!
Stats für das erste Drittel: Mannheim auf Platz 2, München auf Platz 9. Mit anderen Worten: Die Adler sind sehr gute Starter, selbst wenn man miteinbezieht, dass sie bereits zwei Spiele mehr als München ausgetragen haben. Ohne diese zwei Spiele stünden die Adler immer noch ganz weit vorne (einen Platz zurück). Für die Roten Bullen würde sich natürlich nichts verändern.
In einer halben Stunde geht's los ...
Die Gäste beginnen mit Danny aus den Birken, Toni Söderholm, Daryl Boyle, Maxi Kastner, Jason Jaffray und Jérôme Samson.
Starting Six: Mannheim mit Dennis Endras, Danny Richmond, Christopher Fischer, Ronny Arendt, Jochen Hecht und Martin Buchwieser.
Geleitet wird die Begegnung von Lars Brüggemann und Gordon Schukies.
Bei den Adlern fehlen Marcel Goc, Denis Reul, Jamie Tardif und Mathieu Carle.
Verletzungssorgen plagen beide Mannschaften, bei den Münchnern ist das eher der Normalfall, siehe letzte Saison. Leistungsträger fallen aus, noch dazu recht lange: Bei den Roten Bullen sind heute John Rogl, Frank Mauer, Jeremy Dehner und Kai Herpich nicht dabei.
Und bezüglich der Münchner lässt sich festhalten: Sonntags gewinnen sie, freitags verlieren sie, dienstags haben sie in dieser Saison noch nie gespielt, es wird also heute eines der großen Rätsel der Menschheit gelöst: Dürfen Münchner nur sonntags Eishockey spielen ...
Beide Mannschaften zeichnet das Ungewöhnliche aus: Die Adler haben vier Spiele in Folge verloren, wer zum ersten Mal in einem Eishockeyticker landet, das ist so, als würde Pep Guardiola bei den Bayern verlängern. Oder Donald Trump wird Bundeskanzlerin.
Wenn alles bei allen so laufen würde, wie man sich das vor der Saison so vorstellt, würde heute abend ein absolutes Spitzenspiel bevorstehen. Aber wenn dies der Fall wäre, wäre Sport reine Mathematik und ziemlich langweilig (rein als Wettbewerb, nichts gegen Mathe!).
Herzlich willkommen in der DEL zur vorgezogenen Begegnung des 37. Spieltages zwischen den Adlern Mannheim und dem EHC München.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 37
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
15.12.
19:30
Mannheim
0:1
München
15.01.
19:30
Straubing
4:2
Krefeld
15.01.
19:30
Wolfsburg
5:2
SERC
15.01.
19:30
Nürnberg
5:3
Hamburg
15.01.
19:30
Augsburg
4:3
Iserlohn
15.01.
19:30
Ingolstadt
1:4
Berlin
15.01.
19:30
Düsseldorf
0:3
Köln
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
31
21
36
94
2
Berlin
52
31
21
16
92
3
Iserlohn
52
28
24
19
91
4
Wolfsburg
52
29
23
33
87
5
Düsseldorf
52
29
23
20
87
6
Nürnberg
52
28
24
9
83
7
Köln
52
28
24
8
77
8
Ingolstadt
52
23
29
-6
76
9
Straubing
52
25
27
-12
75
10
Mannheim
52
25
27
-8
73
11
Hamburg
52
24
28
-24
72
12
Augsburg
52
24
28
-27
69
13
Krefeld
52
20
32
-28
61
14
SERC
52
19
33
-36
55
Legende
Adler Mannheim
Goalies
44
T
D. Endras
35
T
Y. Ziffzer
1. Reihe
24
V
C. Fischer
19
V
D. Richmond
57
A
R. Arendt
16
A
M. Buchwieser
55
A
J. Hecht
2. Reihe
7
V
S. Akdag
14
V
S. Wagner
50
A
G. Metropolit
93
A
B. Raedeke
46
A
J. Rheault
3. Reihe
52
V
D. Bittner
77
V
N. Goc
9
V
P. Riefers
18
A
K. Hospelt
27
A
R. MacMurchy
47
A
C. Ullmann
4. Reihe
11
A
A. Joudrey
17
A
M. Kink
59
A
B. Yip
49
J. Tardif
29
D. Reul
64
L. Palausch
6
K. Maginot
23
M. Goc
72
M. Carle
EHC München
Goalies
33
T
D. aus den Birken
73
T
D. Leggio
1
T
L. Lang
1. Reihe
6
V
D. Boyle
26
V
T. Söderholm
15
A
J. Jaffray
93
A
M. Kastner
17
A
J. Samson
2. Reihe
69
V
F. Kettemer
49
V
R. Regehr
12
A
M. Christensen
21
A
D. Kahun
13
A
M. Wolf
3. Reihe
27
V
M. Smaby
32
V
F. St-Denis
11
A
K. Aucoin
14
A
S. Pinizzotto
40
A
D. Sparre
4. Reihe
77
V
U. Maurer
85
A
J. Ramoser
36
A
Y. Seidenberg
18
A
T. Wörle
9
J. Rogl
28
F. Mauer
78
K. Herpich
20
T. Eder
96
A. Eder
2
J. Dehner
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz