Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Sport Live-Ticker
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
Live
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
Live
Eishockey: WM
Live
Fußball: Serie A
Live
Fußball: Primera Division
21:00
Eishockey: WM
Fußball: Serie A
Fußball: Premier League
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
Fußball: 2. Liga, 33. Spieltag
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Primera Division
Fußball: BL Österreich MG
Fußball: Serie A
Fußball: Premier League
Tennis: ATP-Turnier in Rom
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
Fußball: Primera Division
Eishockey: WM
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
Fußball: BL Österreich MG
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
Fußball: Premier League
Fußball: Serie A
Fußball: Primera Division
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Miami GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • O. Piastri
  • McLaren
  • 01:28:51.587 (1)
  • 2
  • L. Norris
  • McLaren
  • + 04.630 (1)
  • 3
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 37.644 (1)
  • 4
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • + 39.956 (1)
  • 5
  • A. Albon
  • Williams
  • + 48.067 (1)
  • 6
  • A. Antonelli
  • Mercedes
  • + 55.502 (1)
  • 7
  • C. Leclerc
  • Ferrari
  • + 57.036 (1)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Die Eisbären Berlin sind für DEL-Play-offs gerüstet

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
07. März 2014, 19:34 Uhr
Eisbären Berlin
Jeff Tomlinson und sein Team konnten das drohende Saison-Aus noch abwenden

Lange kriselten sich die Eisbären Berlin durch die Saison, doch pünktlich zum Beginn der K.o.-Phase sieht sich der Meister für den Titelkampf gerüstet. Der Gang in die Pre-Play-offs bleibt Berlin aber nicht erspart.

Seit die Eisbären Berlin das drohende Saison-Aus nach der Hauptrunde mit einem furiosen Schlussspurt abwenden konnten, ist das Selbstvertrauen beim Eishockey-Meister spürbar zurückgekehrt.

Vor dem Start der K.o.-Phase kokettiert der Titelverteidiger mit seiner allseits gefürchteten Play-off-Mentalität. "Die Gegner zittern doch schon wieder", tönte Stürmer Florian Busch, und der lange Zeit umstrittene Trainer Jeff Tomlinson meinte: "In den Play-offs will keiner gegen uns spielen."

Zach warnt vor den Eisbären


Die Konkurrenz ist gewarnt. "Die Eisbären sind zurzeit das Team mit dem größten Selbstvertrauen", sagte Trainer Hans Zach von den Adler Mannheim, "das macht sie in den Play-offs sehr gefährlich."

Durch seine teilweise peinlichen Vorstellungen Anfang und Mitte der Saison hat es sich der Rekordmeister der DEL aber selbst eingebrockt, auf dem Weg ins Viertelfinale zunächst die am Sonntag beginnenden Pre-Play-offs überstehen zu müssen. Der Gegner stand erst nach dem letzten Hauptrundenspiel der Eisbären am Freitag beim ERC Ingolstadt fest.

Berlin ist Favorit


Klar ist aber, dass Berlin als großer Favorit in die Qualifikationsrunde geht. Vor dem Duell gegen Ingolstadt hatte der Hauptstadtklub acht Siege aus neun Spielen eingefahren und einen klaren Aufwärtstrend gezeigt. "Wir spielen gut, wir haben Selbstvertrauen", stellte Coach Tomlinson zufrieden fest.

Der Nachfolger von Meistertrainer Don Jackson hatte lange Zeit eine schweren Stand, im qualitativ nach wie vor stark besetzten Kader schienen sich nach sieben Meistertiteln in neun Jahren gewisse Motivationsprobleme breit gemacht zu haben.
Das sei nun aber vorbei, betonte Manager Peter John Lee, rechtzeitig zur entscheidenden Saisonphase werde das Team vom "Play-off-Feeling" beflügelt.

Hördler wohl fit für Play-offs


Die Leistungssteigerung zieht sich durch alle Mannschaftsteile. Die Abwehr agiert deutlich stabiler und aggressiver, die Offensive punktet reihenübergreifend und zuverlässig.

Die zuletzt überragende Sturmreihe mit Darin Olver, Barry Tallackson und Mark Bell ist allerdings gesprengt. Der 29-Jährige Olver erlitt einen Innenbandteilabriss im Knie und fällt bis Saisonende aus.

"Wieder ein Schlag ins Gesicht, aber davon haben wir in dieser Saison schon so viele verkraften müssen", sagte Tomlinson, der wohl den früheren Nationalstürmer Busch in seine Paradereihe beordert. Dafür dürfte der immens wichtige Abwehrspieler Frank Hördler nach überstandener Bänderverletzung im Laufe der Play-offs wieder eingreifen können.

Weitere Eishockey Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team