Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Tennis: ATP-Masters Madrid
13:00
Fußball: ÖFB-Cup F
17:00
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Premier League
20:30
Fußball: Conference League
21:00
Fußball: Europa League
21:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Der FC Bayern München steigt angeblich in Poker um Gareth Bale ein

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sportal.de
03. Mai 2015, 12:48 Uhr
Gareth Bale
Bale wechselte 2013 für rund 90 Millionen Euro zu den Königlichen

Berichten der englischen Daily Mail zufolge steigt auch Bayern München in den Millionen-Poker um Real Madrids Superstar Gareth Bale ein. Neben Manchester United, Manchester City und dem FC Chelsea seien die Bayern der vierte Klub, der sich im Sommer um die Dienste des Waliser bemühen will.

Bale, der 2013 für rund 86 Millionen Pfund von Tottenham zu Real wechselte, soll demnach eine ähnliche Summe in die Kassen der Königlichen spülen. Die Blues halten sich derweil  bedeckt, während die Red Devils bereits intensiv am Offensiv-Allrounder baggern.

Dafür seien diese angeblich bereit rund 100 Millionen Pfund (ca. 135 Millionen Euro) und ein Wochengehalt von 300.000 Pfund (406.000 Euro) auf den Tisch zu legen. Um Real Madrid einen Verkauf schmackhaft zu machen, würden sie zusätzlich ihren Torhüter David de Gea in den Transfer einbinden.

Der finanzstarke Lokalrivale Manchester City zeige ebenfalls Interesse am 25-jährigen, allerdings müssten sich die Citizens wegen des Financial Fair Plays von einigen Top-Akteuren im Kader trennen.

 

Zahlt Bayern so viel Geld?

Die Bayern sollen nun die vierte Kraft in der kostspieligen Bale-Hatz sein. Allerdings war der Champions-League-Sieger von 2013 bisher nie bereit solch horrende Ablösesumme an die Konkurrenz zu überweisen.

Im Gegenzug achtet die Vorstandsetage um Karl-Heinz Rummenigge und Karl Hopfner aber vermehrt auf eine adequate Vermarktung des Topvereins. Ein Spieler von Bales Kaliber würde dort nicht nur spielerisch, sondern kommerziell einen Schub leisten.

Die Zeitung macht zusätzlich in Star-Trainer Pep Guardiola einen wichtigen Faktor aus. Dieser könne als Magnet für weitere Top-Transfers fungieren - auch Bale soll dieser Gedanke gefallen.

Weitere Bundesliga Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team