Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: Serie A
12:30
Fußball: 3. Liga, 11. Spieltag
13:30
Fußball: 2. Liga, 9. Spieltag
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
14:30
Fußball: Premier League
15:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Ligue 1
15:00
Fußball: Bundesliga, 7. Spielt.
15:30
Fußball: Frauen Bundesliga
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 11. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Frauen Bundesliga
17:15
Fußball: Ligue 1
17:15
Fußball: Bundesliga, 7. Spielt.
17:30
Fußball: Premier League
17:30
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: 3. Liga, 11. Spieltag
19:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP der USA
21:00
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: USA GP, Qualifying
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • 01:32.510
  • 2
  • L. Norris
  • McLaren
  • + 0.291
  • 3
  • C. Leclerc
  • Ferrari
  • + 0.297
  • 4
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 0.316
  • 5
  • L. Hamilton
  • Ferrari
  • + 0.402
  • 6
  • O. Piastri
  • McLaren
  • + 0.574
  • 7
  • A. Antonelli
  • Mercedes
  • + 0.604
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Bilanz ist verheerend - DEL blamiert sich in der Champions Hockey League

Zu den Kommentaren
09. Oktober 2014, 14:57 Uhr
Jeffrey Tomlinson
Jeffrey Tomlinson ist seit Juli 2013 Trainer der Eisbären Berlin

Die Bilanz ist verheerend. Alle sechs Mannschaften sind ausgeschieden, davon fünf sogar als Tabellenletzter. Die Klubs aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) haben sich in der Vorrunde der neuen Champions League im Gleichschritt blamiert.

"Sicher haben wir uns das bei den Eisbären so nicht vorgestellt", sagte Berlins Manager Peter John Lee dem "Tagesspiegel". Die DEL habe sich "weit unter Wert verkauft". Das kann man so stehen lassen, häufig waren die deutschen Vertreter auf ihren Reisen durch Europa nicht mehr als Sparringsparter.

Die Krefeld Pinguine und die Hamburg Freezers verabschiedeten sich mit vier Pleiten aus vier Spielen auf dem schnellsten Weg. Eine Runde später folgten Berlin, Adler Mannheim und Meister ERC Ingolstadt. Lediglich die Kölner Haie hatten bis zum Ende der Vorrunde noch Chancen, scheiterten aber ebenfalls.

"Spätestens in den Play-offs wird es richtig spannend", hatte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke vor dem Auftakt gemeint. Vielleicht behält er recht, seine Teams kann er schon ab dem Achtelfinale nicht mehr "bewundern".

"Das wird ein guter Test, der zeigt, wo wir stehen. In Spielen gegen Teams aus Tschechien, Finnland und der Schweiz können wir erkennen, wie die DEL international einzuordnen ist", hatte Larry Huras gesagt. Die Analyse dürfte nicht nur dem Trainer der Ingolstädter kaum gefallen.

Insgesamt 44 Mannschaften aus zwölf Ländern waren in den Wettbewerb gestartet, 16 sind noch übrig und kämpfen um den Titel. Die DEL-Klubs können sich ganz auf die Meisterschaft konzentrieren.