Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Aserbaidschan
10:30
14:00
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
19:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Champions League
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Italien GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • 01:13:24.325 (1)
  • 2
  • L. Norris
  • McLaren
  • + 19.207 (1)
  • 3
  • O. Piastri
  • McLaren
  • + 21.351 (1)
  • 4
  • C. Leclerc
  • Ferrari
  • + 25.624 (1)
  • 5
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 32.881 (1)
  • 6
  • L. Hamilton
  • Ferrari
  • + 37.449 (1)
  • 7
  • A. Albon
  • Williams
  • + 50.537 (1)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Deutsche Euroleaguespiele live auf Telekom Basketball

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
24. September 2015, 13:21 Uhr
Euroleague
Im vergangenen Jahr gewann Real Madrid die Euroleague

Die Deutsche Telekom hat sich die Rechte an der Basketball-Euroleague gesichert. Ab der neuen Saison strahlt das Kommunikationsunternehmen über seine Plattformen neben allen Bundesligaspielen auch Begegnungen des bedeutendsten europäischen Klub-Wettbewerbs aus.

Das erworbene Paket beinhaltet die nationalen audiovisuellen Verwertungsrechte für alle Spiele der Königsklasse, der Vertrag gilt für ein Jahr. Bislang hatte Sport1 die Euroleague gezeigt.

"Die Euroleague ist eine der medial attraktivsten europäischen Ligen und ergänzt unser bisheriges Angebot in idealer Weise. Damit machen wir Telekom Basketball über alle Plattformen noch attraktiver", sagte Henning Stiegenroth, Leiter Sportmarketing der Telekom Deutschland.

Zunächst werden die Bonner ab dem 15. Oktober nur die Spiele der ersten Gruppenphase mit deutscher Beteiligung anbieten. Dies beinhaltet jeweils fünf Heim- und Auswärtsspiele von Meister Brose Baskets Bamberg und Vizemeister Bayern München. Im Falle der Qualifikation werden auch alle Spiele der Bundesligisten in der Top-16-Runde gezeigt.

Scheiden beide Klubs aus, kommt pro Spieltag mindestens eine Begegnung ohne Bundesliga-Beteiligung live. Dies gilt auch für die anschließenden Play-offs. Das Final Four in Berlin wird komplett zu sehen sein. Empfangbar sind die Spiele über das TV-Angebot Entertain sowie über PC, Tablet und Smartphone. Für Telekom Basketball Kunden ist der zusätzliche Inhalt inklusive.

Weitere Basketball Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team