Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Datum: 05. August 2012, 15:27 Uhr
Format: Artikel
Quelle: dpa/sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Champions League
18:45
Fußball: 3. Liga, 6. Spieltag
19:00
Fußball: Champions League
21:00
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Italien GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • 01:13:24.325 (1)
  • 2
  • L. Norris
  • McLaren
  • + 19.207 (1)
  • 3
  • O. Piastri
  • McLaren
  • + 21.351 (1)
  • 4
  • C. Leclerc
  • Ferrari
  • + 25.624 (1)
  • 5
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 32.881 (1)
  • 6
  • L. Hamilton
  • Ferrari
  • + 37.449 (1)
  • 7
  • A. Albon
  • Williams
  • + 50.537 (1)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Badminton-Skandal: Modus soll geändert werden

China, Yu Yang Wang Xiaoli, Badminton
Yu Yang und Wang Xiaoli wurden disqualifiziert

Der Badminton-Skandal bei Olympia schlug hohe Wellen. Die betroffenen acht Doppel-Spielerinnen aus China, Südkorea und Indonesien wurden umgehend nach Hause geschickt. Der Weltverband will im November über eine erneute Reform des Wettbewerbsmodus entscheiden. Die Verantwortlichen des BWF kündigten in London an, über die Abschaffung der Gruppenspiele beraten zu wollen. Die betroffenen Teams hatten versucht, durch absichtliche Niederlagen in ihren letzten Vorrundenspielen einen leichteren Weg in der K.o.-Phase zu bekommen. Auch weitergehende Veränderungen im Verband wollte die BWF-Führung am Sonntag nicht ausschließen. Den Status als olympische Sportart sieht Verbandschef Kang Young-Joong aus Südkorea durch die Affäre aber nicht gefährdet. Zudem betonte er, die Entscheidung zur Disqualifikation der Spielerinnen sei nicht auf Druck des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) gefallen. Der BWF-Präsident kündigte für die kommenden Wochen intensive Untersuchungen an. "Dieser Vorfall wird leider Bestandteil unserer olympischen Geschichte sein, aber es gab hier in London auch spektakulären Sport zu sehen", sagte BWF-Geschäftsführer Thomas Lund aus Dänemark. Auch andere Sportverbände hätten im Laufe ihrer Geschichte Probleme zu lösen gehabt, ohne dass der Sport infrage gestellt worden sei. Nach Angaben von Spielern und Trainern hat es allerdings auch schon in der Vergangenheit zahlreiche Manipulationen insbesondere durch chinesische Spieler gegeben. Der Weltverband hatte Anfang des Jahres sogar eine Kommission zur Untersuchung eingesetzt. Bis zu den Olympischen Spielen war allerdings nichts geschehen.

Weitere Olympia Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team