Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Tennis: Wimbledon
Live
Fußball: Frauen-EM
18:00
Fußball: Club-WM AF
Tennis: WTA Wimbledon
Fußball: Frauen-EM
kommende Live-Ticker:
04
Jul
Formel 1: GP Großbritannien
13:30
17:00
Fußball: Frauen-EM
18:00
Fußball: Club-WM VF
21:00
Fußball: Frauen-EM
21:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 1. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

1,3 Millionen! Labbadia verdient beim HSV weiter

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sportal.de
27. September 2016, 09:38 Uhr
Bruno Labbadia
Bruno Labbadia sitzt zwar nicht mehr auf der HSV-Bank, kassiert aber weiter Gehalt

Der neue Trainer ist schon da, der alte steht noch auf der Gehaltsliste. Während Markus Gisdol am Montag seinen Dienst beim Hamburger SV antrat, kassiert Bruno Labbadia weiterhin sein Salär beim Bundesliga-Dino. Insgesamt 1,3 Millionen Euro stehen dem geschassten Coach noch bis Ende der Saison zu.

Erlebe die Bundesliga-Highlights auf DAZN! Jetzt Gratismonat sichern

Labbadias Vertrag läuft nach Informationen der BILD noch bis zum Sommer 2017 und beinhaltet keine Rauswurf-Klausel. Damit seien noch 1,3 Millionen Euro Gehalt offen, die dem 50-Jährigen noch zustehen.

"Die Regelung lässt für beide Seiten alle Möglichkeiten offen", sagte Labbadias-Berater Michael Serr und spielte damit auf eine mögliche Einigung der beiden Parteien an. Beim ersten Rauswurf im April 2010 kassierte Labbadia noch eine Abfindung in Höhe von 1,2 Millionen Euro.

 

Abfindung nur bei neuem Engagement 

Eine solche wird Labbadia aber wohl nur annehmen, falls ihm eine anderes Angebot vorliegen sollte. Dahingehend machte Serr dem HSV wenig Hoffnung und glaubt nicht an zeitnahes Engagement in der Bundesliga: "Der HSV war für Bruno etwas ganz Besonderes. Wie ich ihn kenne, braucht er ein paar Tage, um Abstand zu gewinnen."

Labbadia übernahm den Hamburger SV im April 2014 und rettete die Hansestädter in der Relegation gegen den Karlsruher SC vor dem Abstieg. Nach nur einem Punkt aus den ersten fünf Spielen musste er seinen Hut nehmen und wurde durch Markus Gisdol ersetzt. 

Weitere Bundesliga Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team