Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
TeamsFahrer
SEITE 2 VON 2:
2. Wie gehts es mit Schumacher weiter?
Datum: 20. Juli 2012, 16:41 Uhr
Format: Artikel
Quelle: dpa
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
22
Jul
Radsport: Tour de France
12:10
Fußball: Frauen-EM, Halbfinale
21:00
23
Jul
Radsport: Tour de France
13:35
Fußball: Frauen-EM, Halbfinale
21:00
24
Jul
Radsport: Tour de France
12:10
25
Jul
Formel 1: GP von Belgien
12:30
Radsport: Tour de France
13:30
Formel 1: GP von Belgien
16:30
26
Jul
Formel 1: GP von Belgien
12:00
Radsport: Tour de France
12:05
Formel 1: GP von Belgien
16:00
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Grossbritannien GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • L. Norris
  • McLaren
  • 01:37:15.735 (2)
  • 2
  • O. Piastri
  • McLaren
  • + 06.812 (2)
  • 3
  • N. Hülkenberg
  • KICK Sauber
  • + 34.742 (2)
  • 4
  • L. Hamilton
  • Ferrari
  • + 39.812 (2)
  • 5
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • + 56.781 (2)
  • 6
  • P. Gasly
  • Alpine F1 Team
  • + 59.857 (2)
  • 7
  • L. Stroll
  • Aston Martin
  • + 01:00.603 (3)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Wie gehts es mit Schumacher weiter?

(Seite 2 von 2)

Die Folge: In der Konstrukteurswertung rangiert Mercedes lediglich auf Platz fünf mit 98 Punkten. Red Bull hat schon 216 Zähler, Ferrari 152, Lotus 144 und McLaren 142. Ein starker Auftritt von Schumacher und Rosberg beim Großen Preis von Deutschland vor vielen Mitarbeitern des Konzerns mit dem Stern täte also in jeder Hinsicht gut.

Wie gehts es mit Schumacher weiter?

Zumal auch andere Dinge noch geklärt werden müssen. Noch immer verhandelt Mercedes mit Formel-1-Geschäftsführer Bernie Ecclestone über das neue Concorde Agreement, das die Verteilung der Gelder regelt. Mercedes beharrt auf seiner Formel-1-Tradition, Ecclestone stuft sie als Neuling ein - um Zuschüsse zu sparen.

Hinzu kommt die Frage nach der Zukunft von Schumacher, der sich bei der Beantwortung von nichts und niemanden drängen lassen will. Ein Sieg wie 2006 - der bislang letzte eines deutschen Piloten auf dem Hockenheimring - am Sonntag könnte die Entscheidungsprozesse womöglich beschleunigen. Dafür muss Schumacher aber voll konzentriert sein.

Kommt er oder kommt er nicht?

Und während Schumacher in jedem Fall am Rennen teilnehmen wird, ist der Besuch von Formel 1-Boss Bernie Ecclestone weiter fraglich. Obwohl sein exklusiver Wohn-Truck mit schönsten Blumen geschmückt und der Kunstrasen vor der Tür ausgerollt wurde, ist der Besuch am Hockenheimring noch nicht bestätigt.

Denn die Lage ist brisant, nachdem sein ehemaliger Geschäftspartner den Briten erneut schwer belastet hat. Der frühere BayernLB-Vorstand Gerhard Gribkowsky sagte inzwischen als Zeuge im Verfahren gegen Ecclestone bei der Staatsanwaltschaft in München aus. Und die arbeitet mit Hochdruck an einer Anklage gegen den Engländer.

Ecclestone bestreitet die Anschuldigungen

Nach übereinstimmenden Berichten von Süddeutsche Zeitung und Münchner Merkur wiederholte Gribkowsky sein Geständnis aus dem Prozess und beschuldigte Ecclestone erneut, ihm 44 Millionen Dollar Schmiergeld gezahlt zu haben. Der Ex-Banker war im Juni wegen Bestechlichkeit, Untreue und Steuerhinterziehung zu achteinhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden. Das Urteil ist aber noch nicht rechtskräftig.

Ecclestone bestreitet die Schmiergeld-Anschuldigungen vehement. Er beteuerte mehrfach seine Unschuld. Dass er Gribkowsky bestochen haben soll, bezeichnete er als "Unsinn". Das einzige, was stimme, sei, dass er Gribkowsky zehn Millionen Pfund gezahlt habe, räumte Ecclestone ein.

"Damit er mit dem Blödsinn aufhört, mir permanent Andeutungen zu machen, wie er mich bei den britischen Steuerbehörden hinhängen kann", hatte Ecclestone in einem Interview dem Nachrichtenmagazin Focus vor drei Wochen gesagt. Darin hatte Ecclestone auch angekündigt: "Natürlich fahre ich nach Hockenheim."

SEITE 2 VON 2:  Wie gehts es mit Schumacher weiter?
Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport