Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
SEITE 2 VON 3:
2. Wenige Highlights
Von: Uwe Toebe
Datum: 21. Dezember 2012, 07:12 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Tennis: ATP-Turnier in Rom
13:00
Eishockey: WM
16:20
Fußball: Primera Division
19:00
Tennis: ATP-Turnier in Rom
19:00
Eishockey: WM
20:20
Fußball: Primera Division
21:30
Tennis: ATP-Turnier in Rom
Eishockey: WM
Fußball: Primera Division
Eishockey: WM
Tennis: ATP-Turnier in Rom
Fußball: Coppa Italia Finale
Fußball: Primera Division
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 33. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Wenige Highlights

(Seite 2 von 3)

Das ist die eine Seite der Medaille. Am Tabellenende ist es hingegen für drei Teams schon fast zappenduster. Für den Sechzehnten Hoffenheim sind es schon sieben Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. Die Badener werden schon froh sein, wenn sie sich Augsburg und Fürth vom Leib halten. Die Schwaben und die Franken haben zehn Zähler Rückstand auf den Fünfzehnten Wolfsburg, einen Rückstand, den noch kein Team im Abstiegskampf aufholen konnte.

Wo ist da die Spannung? Ganz ehrlich, wenn Sie nicht gerade aus einer der drei Städte stammen, ein Hoffenheim-Hasser sind oder in Nürnberg wohnen, wird es ihnen herzlich egal sein, welche von den drei grauen Mäusen noch eine Chance über die Relegation erhält. Zu mehr wird es eh nicht mehr reichen.

Wenige Highlights

Wo waren außer in München weitere Glanzlichter in der Hinrunde zu finden? Wenn Sie nun Fortuna antworten, kann ich Ihnen nur sehr eingeschränkt zustimmen. Der Aufsteiger hat zwar schon satte 21 Punkte auf dem Konto. Doch diese resultieren aus langweiligem Defensivfußball des von Norbert Meier taktisch bestens aufgestellten Teams. Der Trainer schaffte es aus sehr bescheidenen Mitteln ein Team mit einer erstaunlichen Effektivität zu basteln.

Doch wenn die Düsseldorfer mal selbst das Spiel machen wollen, kassieren sie Niederlagen. So in Nürnberg, so beim drittklassigen Offenbach. Deshalb meinte Kapitän Andreas Lambertz nach der Pleite auf dem Bieberer Berg auch zurecht, dass die Offenbacher genau das gemacht hätten, was man ansonsten selbst praktizieren würde. Eine angemessene Antwort hatten die Fortunen auf dem Feld nicht parat.

So bleiben eigentlich nur zwei Attraktionen neben den Bayern zu nennen, die für Abwechslung sorgten und auf die man sich auch in der Rückrunde freuen darf. Der SC Freiburg bewies gleich mehrmals, dass er einem Gegner sein Spiel aufzwingen kann und durch große Laufleistungen in der Lage ist, es mit den Großen der Liga aufzunehmen. Doch damit genug der Lobeshymnen, hatte doch erst vor Kurzem mein Kollege Malte Asmus das hohe Lied auf Christian Streich gesungen.

Eintracht Frankfurt hat seine Fans total verzückt. Armin Vehs Mannschaft bietet insbesondere im heimischen Stadion regelmäßig ein Spektakel an. Die Gegner werden in schöner Regelmäßigkeit auseinander genommen, so dass sich mancher Fan schon an die Zeit mit Anthony Yeboah und Uwe Bein erinnert fühlt. Zwar stimmt von Zeit zu Zeit noch nicht die Balance zwischen Offensive und Defensive. Dem Spaß auf den Rängen tut dies aber keinen Abbruch.

Ein Vorschlag zur Regulierung

Reichen diese zwei Highlights, um uns die Bundesligawochenenden zu versüßen, wenn die großen Entscheidungen schon gefallen sind? Ein wenig mehr Spannung würde der Liga gut tun. Nur wie könnte man diese erreichen?

Wie in der Gesellschaft klaffen Oben und Unten in der Bundesliga immer weiter auseinander. Das liegt an der immer größer werdenden Spanne bei den Werbeeinnahmen, den Preis, den die Sportartikelausstatter zu zahlen bereit sind und auch an den TV-Einnahmen. In der nächsten Saison werden die Bayern fast 33 Millionen (plus sechs) bekommen, der Letzte der Liste die Hälfte (plus 3 Millionen). Im Gegensatz zu den bisherigen Auszahlungen werden dabei die Leistungen der letzten fünf statt der letzten vier Spielzeiten berücksichtigt, was für die Planungssicherheit der Clubs gut ist, aber ein Vorankommen für unten platzierte Clubs erschwert, somit der Besitzstandswahrung dient.

SEITE 2 VON 3:  Wenige Highlights
Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport