Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
SEITE 1 VON 3:
1. Christian Streich und der Erfolg des SC Freiburg
Von: Malte Asmus
Datum: 18. Dezember 2012, 07:07 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Tennis: ATP-Turnier in Rom
13:00
Eishockey: WM
16:20
Fußball: Primera Division
19:00
Tennis: ATP-Turnier in Rom
19:00
Eishockey: WM
20:20
Fußball: Primera Division
21:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 34. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Christian Streich und der Erfolg des SC Freiburg

Christian Streich,SC Freiburg
Christian Streich ist der Baumeister aus Freiburg

Innerhalb von nur zwölf Monaten hat sich der SC Freiburg von einem Abstiegskandidaten zum Europa League-Aspiranten entwickelt. Zu verdanken ist das in erster Linie Trainer Christian Streich, dessen großes Trainertalent in der Öffentlichkeit meistens etwas zu wenig gewürdigt wird.

Kaum ein Artikel, der derzeit über den SC Freiburg und damit auch über Trainer Christian Streich geschrieben wird, kommt ohne mindestens eins der folgenden Attribute des Trainers aus: "fährt mit dem Fahrrad zum Training", "spricht alemannischen Dialekt", ist "Sohn eines Metzgers", ist "bescheiden und verbindlich", hat aber doch "Ecken und Kanten" - kurzum, er ist schon irgendwie ein komischer Kauz und hebt sich gerade dadurch von den übrigen Bundesliga-Coaches ab.

Als Person beschreiben diese Eigenschaften Streich natürlich treffend. Die Aufmerksamkeit, die Streich dafür erhält, verdeckt allerdings, dass sein sportlicher Erfolg bzw. den des SC Freiburg in erster Linie auf seine hervorragenden Qualitäten als Trainer zurückzuführen sind. Trotzdem sind es in Freiburg eigentlich nicht nur talentierte, sondern auch immer kauzige Trainer, die Erfolg haben. Volker Finke zum Beispiel, der während seiner 16-jährigen Amtszeit einst die legendären Breisgau-Brasilianer schuf. Streichs Art Fußball spielen zu lassen, erinnert an diese gute alte Zeit.

Vor gut einem Jahr hatte er den Cheftrainerposten beim damals am Boden liegenden SC Freiburg übernommen und nicht nur den schon fast nicht mehr für möglich gehaltenen Klassenerhalt realisiert, sondern seine Mannschaft in dieser Saison sogar bis zur Winterpause auf Platz fünf der Bundesliga geführt. Ohne Zweifel ist Streich das große Mastermind hinter dem Erfolg der Süddeutschen. "Der beste Mann in Freiburg sitzt auf der Bank", lobte Jupp Heynckes kürzlich stellvertretend. "Er hat den Umschwung bewirkt in Freiburg."

Freiburger Jugendsystem und das streichsche Spielsystem

Kauzigkeit und Herkunft aus einfachen Verhältnissen mögen helfen, sich einen Draht zu den Spielern zu verschaffen, auf sie eingehen zu können. Sympathiepunkte kann man so vielleicht gewinnen, aber noch lange keine Spiele. "Er ist bescheiden, kompetent, lässt modernen Fußball spielen", lobte Heynckes weiter. Die Kompetenz modernen Fußball zu spielen, hatte sich Streich in seinen 16 Jahren als Trainer der Freiburger A-Junioren erarbeitet, mit denen er dreimal den DFB-Junioren-Vereinspokal und 2008 sogar die Deutsche Meisterschaft gewann.

SEITE 1 VON 3:  Christian Streich und der Erfolg des SC Freiburg
Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport